Ich arbeite an einer Förderschule und kenne deine Probleme nur zu gut. So spontan fällt mir dazu Folgendes ein:
Versuch mal herauszubekommen, in welchen Unterrichtssituationen die Schüler leiser als sonst sind. So toll "etwas offenere" Unterrichtsformen auch sind, Kinder die sie nicht gewöhnt sind "nutzen" sie aus. Manchen "Chaoten" (is jetzt nicht bös gemeint) fehlt hier auch der schützende Rahmen.
Etwas andere Unterrichtsformen behutsam Schritt für Schritt einführen.
Ich erinnere mich da an eine 3/4, die ich als Fachlehrerin in Musik hatte.
Sitzkreis (ich mit Gitarre) war jedes Mal ein Kampf: Wer sitzt neben wem-neben den mag ich nicht-der schubst-der schaut so komisch ......
Ich hab dann den Sitzkreis weggelassen. Ich saß am Stuhl vor der Klasse mit meiner Gitarre, die Schüler auf ihrem (gewohnten!) Platz und so haben wir gesungen. Und das ging ganz gut. Viel besser als vorher im Sitzkreis.
Schüler schreiben lassen ist noch ein Tipp. Nicht als Strafe, sondern Hefteinträge gestalten. Also keine Lückentexte auf einem Arbeitsblatt, sondern richtige Sätze von einer Folie!!!!!!! abschreiben lassen (da hast du eine Verschnaufpause) und Zeichnungen/Bildchen einkleben. Da wird es normalerweise schnell ruhig, weil sich die Schüler aufs Abschreiben konzentrieren müssen. Das wird dann in der nächsten Stunde erst mal abgefragt.
Wer fertig ist malt seine Bildchen aus oder holt sich ein Mandala oder etwas ähnliches (aussuchen lassen!) bei dir ab.
Und vielleicht noch ein paar Überlegungen zu den "Störern":
Wer stört wann und warum? Sind es immer bestimmte? Liegt es an der Sitzordnung? Was mögen deine Störer gerne? Was sind ihre Hobbys? Wie/ mit was kannst du sie "ködern"?