(...) eine andere Kollegin muss ihre Klassenfahrt übernehmen.
Hä?
Klassenfahrt bei diesen Inzidenzen. Wer macht den sowas?
(...) eine andere Kollegin muss ihre Klassenfahrt übernehmen.
Hä?
Klassenfahrt bei diesen Inzidenzen. Wer macht den sowas?
Ab Montag fällt die Maskenpflicht für Grundschüler, ab dem 28.3. für 5./6. Klassen.
Maskenpflicht am Sitzplatz fällt.
Im übrigen Klassenzimmer und überall im Schulhaus nach wie vor mit Maske.
Hallo liebe Leute,
Da ich bald meine Ausbildung zum Fachlehrer für Förderschulen beginne habe ich einige Fragen. Wie läuft das ab wenn man genommen wurde, sprich welche Vormalen Dinge muss man in kürzester Zeit noch erledigen, besorgen?
LG Désirée
Das ist die Ausgangsfrage.
Als Info von Fame steht nur "Förderschule".
Das Bundesland steht da nicht.
Da geht es um die Ausbildung zum "Fachlehrer" oder zum "Förderlehrer".
Aber nicht um die Ausbildung zum "Fachlehrer für Förderschulen".
Außerdem wissen wir doch garnicht um welches Bundesland es sich handelt. Oder hast du mehr Infos fossi74?
Hallo liebe Leute,
Da ich bald meine Ausbildung zum Fachlehrer für Förderschulen beginne habe ich einige Fragen. Wie läuft das ab wenn man genommen wurde, sprich welche Vormalen Dinge muss man in kürzester Zeit noch erledigen, besorgen?
LG Désirée
Um welches Bundesland geht es?
Als ich noch am Schulort wohnte, passierte mir genau das, was NRW-Lehrerin schrieb: Noch mal eben am WE oder abends in die Schule fahren, um irgendwas zu kopieren u. ä. - also auch hier war für mich die Trennung von Berufs- und Privatleben schwierig.
Und genau das finde ich entspannend.
Ich fahre am Wochenende einkaufen und dann manchmal hinterher weiter zum Kopieren an die Schule.
Dann kann ich den Montagmorgen entspannt starten ohne am Kopierer anstehen zu müssen.
Ich mache es immer vor 😂. Geht nicht ganz ohne Lachanfall entweder bei mir oder den Kindern.
Ihr gurgelt in der Klasse und spuckt irgentwo rein?
Ich sollte Freitag Abend nix mehr schreiben
Beamtenverhältnis auf Widerruf zur Studienreferendarin
Beamtenverhältnis auf Probe zur Sonderschullehrerin
Und wenn man dem Kind, das mit dem negativen Test von der Teststelle kommt, nochmals einen schuleigenen Schnelltest machen lässt???
(Und der dann wieder positiv ist?)
Als ReferendarIn ist man (meistens jedenfalls) verbeamtet.
Bei uns auf Probe
Und in der Mitte stehen dann die temporär nicht benötigten Tische? Dann kann ich einen Stuhlkreis mit gut 8 Metern Durchmesser machen. Hmmm.
Ja. War ja nur ein Vorschlag.
Vielleicht kann man das bei so vielen Kindern auch noch optimieren.
Bei kleineren Gruppen geht das gut und schnell, ohne dass man das ganze Klassenzimmer umräumen muss.
Aber ein Stuhlkreis ist doch eigentlich immer möglich:
Man sitzt einfach außen um die Tische rum.
Die Hinteren bleiben wie immer sitzen.
Die Vorderen bleiben sitzen wie immer/nur Blick nach hinten.
Die Kinder aus der Mitte rücken nach rechts/links,
bzw. einzeln in die vordere/hintere Reihe.
https://www.buergerbeauftragter.bayern/kontakt/
Da kann man Fragen stellen, auf die man sonst keine Antwort bekommt.
Obs immer hilfreich ist? (Von 5 Anfragen wurden mir 4 gut beantwortet)
Die Klick-Bücher für Englisch benutzen wir an der Schule auch.
Für den durchschnittlichen Förderschüler (Lernen) passen die ganz gut.
Abi in Bayern gemacht?
Steht doch alles im Link.
Mea culpa!
Hab deinen Beitrag auf der Seite nicht gleich gefunden.
Von wann ist die Info?
Ups übersehen: 10.2.22
"Frohes Lernen" finde ich auch gut.
Vor Allem am Anfang Mini-Bild-Worttexte. Die Silben sind zweifarbig. Und dann immer wieder Seiten dazwischen für Kinder die schon besser lesen können.
Unschlagbar ist das Jandorf Druckschriftheft. (Auch vom Preis her)
Meist eine Doppelseite pro Buchstabe, immer gleich aufgebaut. Die Kinder können da schnell selbständig arbeiten.
Und man hat als Lehrer Zeit sich um Schwächere zu kümmern.
Dieses Heft kann man auch gut parallel zu irgendeiner Fibel verwenden, auch wenn die Buchstabenreihenfolge nicht stimmt.
Das Problem an anderen Arbeitsheften finde ich die ständig wechselnden Aufgabenformate. Für schwächere Kinder und solche, bei denen die Eltern nicht so mithelfen können, ein großes Problem.
In der 5. RS habe ich gute Erfahrungen mit Rudi Rüssel gemacht. Das kam vor allem bei den Jungs gut an. Material gibt es dafür reichlich und es ist echt einfach zu lesen.
Ich hab das auch gerne mit den Schülern gelesen. Eine nette, unkomplizierte Geschichte.
Ich finde, es müssen nicht immer die großen Probleme beim Lesen thematisiert werden. Gerade Schüler, die nicht so gerne lesen kann man mit unkomplizierten Büchern besser erreichen.
Ich hab übrigens bei den 4teachers vor Jahren umfangreiches Material zu dem Buch eingestellt. Oft auch differenzierte Texte für schwächere Leser:
Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Lesen (Bücher, Texte, Training ...)- Lesen - Bücher - Kinderbücher - Material zu einzelnen Kinderbüchern - Rennschwein Rudi Rüssel (Uwe Timm)
Werbung