Ich hab keinen konkreten Tipp, was irgendwelche Marken angeht,
nur einen:
Schau dir vorher schon viele verschiedene Küchen an und überlege genau,
was du jetzt und vielleicht in den nächsten Jahren brauchst.
Schreib dir Sachen auf, die dir gefallen.
Verlass dich beim Kauf auf dein eigenes Gefühl.
(Ich hab da schon so viele Horrorsachen, in Punkto Küchenkauf von Bekannten gehört)
Unsere erste Mini-Küche haben wir als Komplett-Sonderangebot gekauft und auch einbauen lassen. Sie hat uns 7 Jahre lang (mit No-Name-Elektrogeräten) gute Dienste geleistet.
Dann zogen wir ins eigene Haus.
Die Küche wollte ich nicht komplett wegwerfen, sondern ergänzen.
Die Originalmöbel gab es nimmer, also irgendwelche andere, die sich farblich abhoben.
Hatte dann einen Berater da, der mir furchtbare Vorschläge, von einer stinknormalen, langweiligen Küche machte. Er ging auch irgendwie nicht auf meine Wünsche ein.
In einem großen Möbelhaus traf ich dann auf eine Verkäuferin, mit der ich auf einer Wellenlänge lag.
Sie probierte zusammen mit mir die verschiedensten Möglichkeiten im Computer durch. Ließ mir ein paar Tage Zeit zur Entscheidung und "bastelte" dann wieder meine Änderungswünsche mit ein.
Heraus kam eine Küchenergänzung, die nicht besonders teuer war.
Ich hatte keine teuren Abschlussleisten (die ich eh überflüssig finde) auf den Oberschränken und keine Dunstabzugshaube. Meine Terassentür zum Lüften reicht mir nach wie vor.
Aus zwei alten Oberschränken bastelte sie mir ein "Highboard" und bis auf ein 30cm-Kästechen, das wir jetzt als Medizinschrank nutzen, hat sie alles in der Küche untergebracht. Aufgelockert durch Regale, gefällt mir meine Küche immer noch.