Meine Meinung:
Elternabend kurz und knackig!
Und wer dann noch Lust hast---ab zur nächsten Kneipe.
Diese Endlos-Elternabende sind ein Graus!
Meine Meinung:
Elternabend kurz und knackig!
Und wer dann noch Lust hast---ab zur nächsten Kneipe.
Diese Endlos-Elternabende sind ein Graus!
Unsere Kleinen haben ein normales A5-Schreibheft als Hausaufgabenheft.
Jeden Tag wird das Datum eingetragen und darunter die Hausis.
Wenns garnicht geht notiere ich die auch selber.
Ansonsten notiere ich Hausaufgaben für die unterschiedlichen Gruppen in unterschiedlichen Farben.
Gerade am Anfang des Jahres erleichtert das Einiges:
Schreibe die rote Hausaufgabe ab!
Wie lange haben die Kinder bei euch für einen Schreibschriftbuchstaben Zeit?
Spuren sie nur nach und schreiben in Schreibschrift ab,
oder übertragen sie auch schon Druckschrift in Schreibschrift?
ZitatOriginal von kneipentour
Ich möchte positiv verstärken und habe eine Sternchenliste (man bekommt täglich einen Stern, wenn man nicht mehr als zweimal ermahnt wird ins HA-Heft
Wie machst du das konkret?
Sehen die Kinder wie viele Ermahnungen sie schon haben?
Wird das irgendwo notiert?
Was passiert mit den Sterchen?
Bekommen sie da eine Belohnung für eine bestimmte Anzahl?
Oma, Opa, Mann oder Babysitter.
ZitatOriginal von v1981
ok und das heißt?
wir haben werken (das ist mit holz oder ton usw.) und textiles gestalten (mit stoff, stricken, nähen, filzen usw.)
So kenn ich das auch.
Sind beim "textilen Werken" dann beide Bereiche abgedeckt?
(also alles: Holz, Ton, Metall, Nähen, Sticken, Stricken ......)
Ich hänge die Arbeiten meiner Schüler auch oft nach dem Unterricht auf.
Während des Unterrichts bleibt da (vor allem am Jahresanfang, wenn die Kinder noch nicht so wissen wie es läuft) kaum Zeit.
Wir haben auch am Gang Möglichkeiten etwas aufzuhängen.
Aber auch das muss ich eher nach dem Unterricht machen,
weil die Kids ja sonst alleine im Klassenzimmer sind.
Wenn ich viel "Muse" habe, mach ich das Aufhängen mit den Kindern zusammen.
Aber schnell geht das nicht.
Da bleib ich lieber nach dem Unterricht ein Viertelstündchen länger.
Was sind eigentlich "Verfügungsstunden"?
ZitatOriginal von Simian
Wer hängt bei euch die Kunstwerke der Schüler auf - der Klassenlehrer oder der Kunstfachlehrer?
Kommt auch darauf an wo die Kunstwerke hingehängt werden.
Wenn sie ins Klassenzimmer kommen muss man das unbedingt absprechen.
Nicht dass dann an der freien Wand wo die "Buchstaben-Merkbilder" hängen sollen plötzlich die Kunst-Drachen baumeln.
Allgemein würde ich sagen---absprechen--ohne das geht das nicht,
wenn verschiedenen Leute in der Klasse unterrichten.
Um welche Klasse geht es dann?
Und wo ist das Problem? (Klassenraum oder Platz irgendwo im Schulhaus.)
ZitatOriginal von Zauberwürfel
Ich soll das an meiner Schule im Sport machen
Hab davon auch noch nichts gehört.
Aber eine andere Frage kam mir gleich in den Sinn:
Helfen die dir an deiner Schule nicht weiter,
wenn du das machen "sollst" ?
Hallo Schilk,
ein paar mehr Infos wären hilfreich.
Du musst eine Stunde halten?
Oder eine Arbeit schreiben und dazu eine Reihe (mehrere Stunden) planen?
Welche Klasse?
Hast du schon Ideen?
Das Problem bei den raabits Sachen ist,
dass man die Katze im Sack kauft.
Du weißt nie genau was du als nächste Ergänzung bekommst.
Dadurch sammeln sich dann auch viele viele Sachen an,
die für mich (im Moment) nicht brauchbar sind.
Ich find das ein zu teures Vergnügen!
Bluetenzauber,
für welche Klassenstufe suchst du eigentlich?
Schau doch mal bei http://www.4teachers.de auf der linken Seite unter "Alltagspädagogik",
da findest du ganz viele Ideen, Listen etc.
ZitatAlles anzeigenOriginal von indidi
Und was kosten die 90 Minuten bei dieser Firma?
(für die ja hier eifrig geworben wird ;))
Erzähl mal,
was haben die denn so gemacht?
Mit alten Turngeräten kann ich nämlich auch aufwarten.
kleinohrhase,
ich wäre wirklich an einer Antwort interessiert,
oder geht es doch nur um Werbung für diese Firma?
Für Deutsch und Mathe nehmen wir A5-Hefte.
Auch die Blöcke sind A5---und---mir ganz wichtig: mit Spiralbindung)
A5 mag ich lieber, weil die Schüler da irgendwie entspannter schreiben können.
Bei A4 haben sie den Arm (vorallem bei den ersten Zeilen) so komisch ausgestreckt.
Das Sachunterrichtsheft ist A4,
da wir da auch öfters Blätter einkleben.
Was spricht eigentlich für/gegen A5/A4--frag ich mich gerade.
Und was kosten die 90 Minuten bei dieser Firma?
(für die ja hier eifrig geworben wird ;))
Erzähl mal,
was haben die denn so gemacht?
Mit alten Turngeräten kann ich nämlich auch aufwarten.
Ein Abistreich zu meiner eigenen Abizeit, aber an einem anderen Gymnasium:
In einer Nacht- und Nebelaktion haben einige Schüler eine 1m hohe Mauer vor dem Eingang hochgezogen.
Ein Bild davon war damals auch in der Presse.
Und da nichts dabei kaputt gemacht wurde
finde ich die Idee heute noch witzig.
kostenlose Materialien findest du z.B. bei http://www.4teachers.de
Da haben wir einen extra DAF/DAZ-Bereich.
Bei uns haben sie auch alte "Erwachsenen" T-Shirts an.
Jedes Kind hat das in seiner Malschachtel.
Grünpflanzen
Pinnwandnägel/Reißnägel, falls du eine Korkwand hast
Werbung