Ich hatte auch eine kleine Notfall-Box mit wenig Bleistiften, Radiergummis, Scheren und 1-2 Klebestiften mit. (gebrauchtes Zeug)
Beiträge von indidi
-
-
Endlich Ferien!
-
Bei uns gäbe es dann auch nichts zu Essen für das Kind zuhause,
Warum?
Wir haben immer für ein paar Tage Essens-Vorrat zu Hause. Ich kauf doch nicht jeden Tag ein.
Oder meintest du warmes Essen?
-
Und wieder einmal frage ich mich, seit wann das hier ein Elternberatungsforum ist.
Ich finde solche Infos auch als Lehrerin wichtig.
Meist ist sowas ja kein Problem. Aber wenn sich die Eltern im "Rosenkrieg" befinden, kann das schnell eskalieren.
Da sind rechtliche Infos hilfreich.
-
Ich habe diese Begründung nie verstanden, warum man jemanden, den man jahrelang geduzt hat, nicht siezen sollte. Neues Schuljahr, neue Stufe, neue Anrede - Wo ist das Problem?
Hä?
Nur so ein Vergleich:
Ich duze die meisten meiner Kollegen/Kollginnen.
Wieso sollte das im nächsten Schulejahr anders sein ?
Die sieze ich doch auch nicht einfach so.
-
Vorschlag:
Kann man den Thread nicht umbenennen?
Hat ja in keinster Weise mehr was mit "Lesezeit" zu tun.
-
Ich möchte nach einigen Jahren der Bürotätigkeit wieder in der Schule arbeiten. Grundsätzlich hat es mir, als ich früher gelegentlich als Lehrerin in der Schule gearbeitet habe, gefallen. Der Knackpunkt war aber jedes Mal die Vorbereitungsdauer. Ich habe ewig lange gebraucht, um eine Stunde vorzubereiten, aber auch dann war das Ergebnis oft nur bedingt zufriedenstellend, was sich auch am nächsten Tag im Unterricht zeigte. Ich hatte insgesamt auch den Eindruck, dass mir der sprichwörtliche "rote Faden" fehlte.
Wie war/ist das bei Euch?
Wenn ich neue Fächer (an der Förderschule oft auch noch in fremden Jahrgangsstufen) übernehmen musste,
habe ich zuerst versucht, Leute zu finden, die das schon mal unterrichtet haben.
Das war dann oft von einer ehemaligen Kollegin, zu der ich noch guten Kontakt hatte, deren Mann eine Kollegin hatte, die das schon mal unterrichtet hatte.
Das gesammelte Material dieser Person konnte man natürlich meist nicht 1 zu 1 übernehmen. Aber es bot oft diesen "Roten Faden".
-
Mit Geschenken für Pensionierte und so sind wir eigentlich immer recht kreativ. Zuletzt hat jemand einen Rundflug mit einem Zeppelin bekommen.
Das wäre mein Alptraum!
-
Gliedermaßstab sagt man doch zum Gliedermaßstab. Ein Zollstock dürfte den wenigsten von uns je begegnet sein. Da ist es doch egal, wie man dazu sagt.
Biete "Meterstab".
-
Eure Meinungen hin oder her.
Aber ich wäre nie auf die Idee gekommen, wegen so einer Lapalie in die Sprechstunde einer Lehrkraft zu gehen.
In der Oberstufe schon garnicht!
-
Bei der "Stunde der Gartenvögel" können auch Privatpersonen mitmachen.
Ich mach da aber immer nur im Winter mit. Jetzt wird man kirre,
wenn man Vögel zählen will, wo schon alles so zugewachsen ist.
-
ich denke dadurch bekommst du automatisch mehr mails, als eine "einfache" Lehrkraft.
-
50 Mails insgesamt, vom Schulleiter, vom
Regierungspräsidium, von Lehrern, Schülern, Eltern, Sozialpädagogik etc.
Da kommt insgesamt immer was zusammen.
Du bist aber auch im Schulleitungsteam, oder?
-
Das Monstrum steht immer noch nutzlos rum und ist nicht angeschlossen, das "alte" mobile Gerät lüftet noch vor sich hin und somit haben wir (26 Kinder in der Klasse) ca. 4m2 weniger Platz. Unser Schulträger kriegt echt fast nichts auf die Reihe...
Ach pepe,
das ist nicht nur bei euch so.
Zum Thema Luftfilter könnte ich mittlerweile (nicht nur) einen Roman schreiben.
-
-
-
Ich arbeite an einer Förderschule in Bayern und bei uns gibt es jeden Tag Hausaufgaben. (Schüler sind das 2. Jahr in der Schule)
Bissl Lesen, bissl Schreiben, bissl Mathe.
Die Hausaufagben sollen in 30-45 min geschafft werden.
Die Aufgaben sind so gestellt, wie die Kinder sie auch im Unterricht (alleine) machen. Sie wissen also was zu tun.
Sie brauchen aber jemanden, der sich darum kümmert, dass die Aufgaben gemacht werden.
Was ist daran verkehrt?
-
Wir arbeiten alle Vollzeit. Mein Mann übernimmt alle 2 Tage die Nächte, jedoch wird man durchs Babyphone eh wach. Er kriecht auch nur noch auf Arbeit.
Wir hatten beim 1. Kind auch mal so endlose Chaoswochen, die sich jemand ohne Kind nicht vorstellen kann.
Schaut unbedingt, dass derjenige der keine Nachtschicht hat irgendwo weiter weg (auf der Couch, oder auf einer Matratze am Boden ...) schläft --- Türen zu, Oropax.
Baby schlief bei der Person, die Nachtschicht hat, im Bett.
So haben wir es damals geregelt.
-
Nicht ganz...
erst gut 30 Minuten zum Standesamt, dann eine gute Stunde am Standesamt, von dort 1,5 Stunden zur Kapelle, der Oldtimer kann halt nicht schneller als ca. 60km/h, dann ca. eine Stunde an der Kapelle (mit Sekt danach und so) und dann wieder 1,5 Stunden zurück. Anschließend haben wir noch etwas Zeit für Fotos mit dem alten Fahrzeug.
Die Zeit versteht sich also inkl. des ganzen Programms am Tag und ist eben nicht die reine Fahrzeit.
Ok, das klingt schon entspannter.
-
hab ich das richtig verstanden:
Ihr fahrt 3-4 Stunden zu einer Kapelle mit dem Bus. Dort ist dann die Trauung.
Und dann fahrt ihr wieder 3-4 Stunden zurück. Und dann ist die Feier?
Werbung