Das hat mit Neid nichts zu tun, mehr mit logischem Denken. Ich empfinde das schlicht und ergreifend als clevere Sparmaßnahme, die mit dem Argument der besseren Zusammenarbeit verkauft wird. Vielleicht verstehst du mich so besser:
1. Ich mache meinen Job freiwillig und sehr gerne. Dass ich damit weniger verdienen werde als die Kollegen an RS und Gymnasium war mir vorher schon klar und hat mich auch nicht abgeschreckt. Und nein, mein Abitur war nicht so schlecht, dass ich an die Grundschule hätte gehen müssen.
Das hätte auch für das Gymnasium gereicht.
Mir liegen aber die jüngeren Kinder eher und ich wollte auch nicht von einer Klasse zu anderen hetzen, sondern meine feste Klasse haben.
2. Die Zahlen, die du nennst, stimmen für Bayern so nicht. Gymnasiallehrer haben eine um 2 Semester längere Regelstudienzeit, der Rest bleibt gleich.
3. Wir haben in Bayern mittlerweile die Möglichkeit befördert zu werden. Ich muss also nicht neidisch auf das Gymnasium schielen. Es reicht vollkommen, gute Arbeit zu leisten.
3. Warum ich dem Beispiel von juna nicht positiv gegenüberstehe, habe ich bereits ausgeführt. Ich bin eben mehr der Allrounder, der Gymnasiallehrer sollte der Spezialist sein. Wenn du es als gerecht empfindest, dass ein Grundschullehrer für Gymnasialunterricht Grundschulgehalt bekommt, werde ich das natürlich nicht ändern können. Dann könnten wir aber auch ewige Diskussionen führen, ob Lehrer verschiedener Fächerkombinationen gerecht behandelt werden, ob wirklich jeder Lehrer auch anteilig genug Stunden in der Oberstufe unterrichtet, ob Teilzeit an sich nicht schon ein Minusgeschäft ist, usw. Du solltest aber bedenken, dass durch die GS-Kollegen in der Unterstufe dafür dann einige Kollegen am Gymnasium eben verstärkt in den höheren Klassen unterrichten werden. Diese Arbeit ist mit Sicherheit aufwändiger und mehr Geld wird es deswegen auch nicht geben. Unter dem Strich ist das für das KM eine nette Möglichkeit Geld zu sparen und einen Lehrermangel am Gymnasium mit überzähligen Grundschulstunden aufzufangen.
4. Mich würde es stören, wenn man an der Grundschule ähnliche Spielchen betreiben würde. Sollte irgendjemand mal auf die Idee kommen für Nebenfächer oder die Klassen 1 und 2 ab sofort Erzieherinnen einzusetzen, wäre ich dafür, dass diese auch als Grundschullehrer bezahlt werden. Schon allein deswegen, damit das nicht zu Mittel der ersten Wahl wird und die Grundschullehrer dann nur noch Mathe und Deutsch in mehreren 3/4-Klassen haben. Da bin egoistisch und das darf man mir ruhig auch vorwerfen. ![biggrin :D](https://www.lehrerforen.de/wcf/images/smilies/emojione/1f606.png)
Ich hoffe doch, dass hier jetzt nicht eine ewige Diskussion über Neid und ähnliches entbrennt. Mich würde nämlich immer noch interessieren, wie die Erfahrungen mit einem stundenweisen Einsatz von Grundschulleuten an Gymnasium und Realschule aussieht. Vor allem fände ich interessant, wann diese Stunden vor allem stattfanden, wie das mit der Fahrzeit geregelt wurde, etc.
Bibo