Beiträge von Bibo
-
-
Einen Sandstrand kann ich dir leider nicht empfehlen, ich liebe Kieselstrände. Falls du dich noch nicht entschieden hast, kannst du hier mal nachfragen:
Schönen Urlaub!
Bibo
-
Die frühere Lehrkraft meiner Klasse hatte auf den Gruppentischen einen kleinen Eimer (vom Joghurt, mit Henkel) stehen. Der wurde dann, wenn es etwas zum Ausschneiden gab, als Papierabfalleimer benutzt und am Ende des Tages wurde der Abfall von einem Kind dann entsorgt. Auch wenn ich es nicht mag, wenn noch zusätzlich etwas auf dem Tisch ist, muss ich zugeben, dass kaum etwas auf den Boden fiel und ständiges Gerenne zum Mülleimer gab es auch nicht. Die Eimer ließen sich garantiert auch irgendwie farbig gestalten. Oder man nimmt verschiedenfarbige Körbchen.
Bibo
-
Wie wäre es mit zwei durchsichtigen Acrylplatten? Auf eine legt man das Puzzle drauf, zweite Platte auflegen und alles zusammen umdrehen.
Bibo
-
Wie wäre es, wenn du kurz erklärst, wo und wen du bisher unterrichtet hast und warum du jetzt an die neue Schule kommst? Möglich wären auch Infos über Hobbys, ob du eigene Kinder hast, etc. Das ist aber Geschmackssache, viele Lehrer wollen auch nicht unbedingt über private Dinge reden.
Was ich noch sinnvoll fände, auch wenn es unpersönlich ist, wäre die Materialliste für das nächste Schuljahr. Bei uns ist es den Eltern immer ganz lieb, wenn sie die vorab schon haben und sie sich nicht in der ersten Schulwoche damit abkämpfen müssen.
Bibo
-
Ja, aber das Wasser ist wirklich unschlagbar. Auch wenn man weiter Richtung Rijeka (+Krk) und dann auch nach Dalmatien fährt.
Bibo
-
Als wir noch das Büchergeld hatten, mussten wir zwar einsammeln und Listen führen, aber das war dann auch schon alles (hat aber auch noch gereicht!
). Das Geld oder die Nachweise der Befreiung wurden dann bei der Sekretärin abgegeben und die hat dann den Rest erledigt. Da Einzahlungen auf das eigene Konto soweit ich weiß kostenlos sind, wäre es doch auch nur sinnvoll, wenn der offizielle Kontoinhaber (bei uns der Rektor) oder eine von ihm beauftragte Person das Geld dann selbst auf das Schulkonto einzahlt.
Wie machen deine Kollegen denn das?Ich würde mich weigern, für so eine Fehlplanung mein PRIVATES Konto zu benutzen.
Bibo
-
Für Sport kann ich das empfehlen: Sport 3/4 [Anzeige], habe ich bisher immer oft und gerne benutzt.
Gibt es auch für 1/2, es sind jeweils 2 Bände.Falls du aus Bayern kommst: Stoffverteilungsplan [Anzeige]
Dort sollten auch die Fächer Kunst, Sport und Musik enthalten sein. Sicher bin ich mir jetzt aber nicht ganz, da ich meine Stoffverteilungspläne dann doch lieber selbst geschrieben habe.
Bibo
-
Microfaser hält einiges aus, kann das Material deswegen nur empfehlen. Solltet ihr jedoch haarige Haustiere haben, dann Finger weg davon! Aber dann sollte man vermutlich auch keinen Webstoff nehmen.
Bibo
-
Bin auch gerade auf der Suche nach Freiarbeitsmaterial, vor allem für 3/4. Hat jemand eine gute Alternative zu Wunderwelten?
Bibo
-
Vielleicht meinst du diese Hefte:
Abenteuerliche Mathegeschichten [Anzeige]
Habe die Hefte für 2/3 ("Wer findet den richtigen Weg") und die funktionieren nach dem von dir beschriebenen Prinzip.
Bibo
-
Wenn es auch um deine Verbeamtung geht, würde ich an deiner Stelle mit einem Kind noch warten. Uns wurde bereits an der Uni und später dann auch im Seminar immer gesagt, wir sollten möglichst in der Probezeit keine Kinder bekommen. Anscheinend gab es Fälle in denen die Schwangerschaft oder Geburt problematisch verliefen und in denen dann nicht verbeamtet wurde. Inwieweit das wirklich so war kann ich nicht beurteilen. Ich würde es aber auch nicht unbedingt ausprobieren wollen. Die Info an der Uni kam übrigens von Seiten des BLLV. Deswegen gehe ich davon aus, dass es diese Fälle auch wirklich gab.
Bibo
-
Zitat
Original von Friesin:
In drei Wochen beginnen die Sommerferien in Bayern - doch meine Schüler haben das Schuljahr bereits seit 10 Tagen abgehaktErst seit 10 Tagen?!? Meine haben nach dem Übertritt schon die Stifte fallen lassen.
Bibo
-
Grundsätzlich kommen die Kinder in 3/4 ja nicht unbedingt besser mit Sachaufgaben klar. Leider muss man eben akzeptieren, dass einige bei Sachaufgaben ihre Grenzen aufgezeigt bekommen. Deswegen nicht verzweifeln! Wir haben uns bei den Großen mittlerweile darauf geeinigt, keine Fragen selbst finden zu lassen. Mir erscheint das auch wenig sinnvoll. Wer von uns versucht denn ein Problem zu lösen, das er selbst erst finden muss? Meiner Meinung nach geht das an der Realität vorbei. Und diese Position gibt es in der Mathematikdidaktik durchaus auch.
Was spricht denn dagegen, die Frage "Wie viele Seiten liest das Kind an beiden Tagen insgesamt?" auch vorzugeben? Bei den Großen kommt dann noch dazu, dass die Sachaufgaben komplexer werden und verschiedene Fragestellungen möglich sind und es dann schwierig wird, darauf zu hoffen, dass die Kinder genau die Frage finden, die ich gerne hätte. Ansonsten hilft es den Kindern, die Situation nachzuspielen, als konkretes Bild festzuhalten oder als Zeichnung auf Papier zu bringen.Lasst euch nicht wahnsinnig machen!
Bibo
-
Grandios!
-
@ alias:
Bei dem angegebenem Link kann man auch den Wettbewerb auswerten. Du musst dich registrieren und kannst dann auswählen zwischen Wettkampf und Wettbewerb. Für den Fall, dass es direkt auf dem Sportplatz nicht klappt.
Wir führen die BJS auf dem Schulgelände durch, deswegen dachte ich nicht an den fehlenden Internetanschluss.
Bibo
-
-
Sehe ich genau so wie Sunrise 1982. Sollte man dir aus welchen Gründen auch immer aber keine genaue Auskunft geben, würde ich darauf achten:
- genaue Diagnose, derzeitiger Zustand des Familienmitglieds
- aktueller Betreuungsbedarf
- Ausblick auf zukünftigen gesundheitlichen Zustand und dem dadurch entstehenden Betreuungsbedarf.
- Feststellung, dass du zur Zeit für die Betreuung zuständig bist
- Begründung, warum das auch weiterhin so sein sollte, wie Bezug zum Patienten, Kostengründe (Alternative kostenintensiverer Pflegedienst), etc.
- Bitte/Forderung nach wohnortnahem Einsatz im Referendariat durch den ArztDränge den Arzt darauf, den Nachweis möglichst ausführlich zu schreiben. Manche Ärzte sind der Meinung, da diese Informationen unter die ärztliche Schweigepflicht fallen, muss es reichen, wenn sie einen Dreizeiler schreiben. Es kann aber sein, dass die zuständigen Stellen es lieber ganz genau haben wollen. Das Schreiben ist durch die verwendeten Fachbegriffe nicht unbedingt verständlicher, aber manche möchten es eben ausführlicher haben.
Wünsche dir viel Erfolg!
Bibo
-
Ich arbeite mit IKuh habe mich aber bisher vor dem Update gedrückt, da ich schon beim letzten Mal Probleme hatte. Melde dich am besten bei einem der beiden Entwickler von Ikuh, die sollten wissen was du jetzt machen kannst.
Bibo
-
Der Umfang hängt doch vom Vordruck ab. Oder habt ihr da keine Vorgaben?!?
Wir haben auch zweiseitige Zeugnisse, da wäre das nicht genug. Das würde man aber auch sofort an den Textfeldern sehen. Absprachen mit den Kollegen finde ich auch wichtig. Besonders in Hinblick auf Schriftart, -größe, Zeilenabstand, etc. Wie eng das gesehen wird, hängt aber auch immer von der Schulleitung ab.Bibo
Werbung