Beiträge von Bibo

    Interessant, welche Unterschiede sich da zeigen. Bei uns an der Schule machen es die meisten Lehrkräfte so, dass in Deutsch und HSU möglichst alles korrigiert wird. In Mathematik werden - falls möglich - Ergebnisse besprochen, die Schüler korrigieren und verbessern selbst. Trotz allem schaue ich bei allen Schülern dann noch die Hefte an, um zu sehen, welche Art von Fehlern gemacht wurden. Ergebnisse, die nicht einfach im Klassenverband besprochen werden können, korrigiere ich dann wieder. Uns würden sowohl Eltern und wahrscheinlich auch die Schulleitung vierteilen, falls nur stichprobenartig korrigiert werden würde.



    Bibo

    Zitat

    Original von Blau:
    Ich würde mir wünschen, dass man mehr Eltern diese Komponente der Persönlichkeitsbildung klar machen könnte - ich kenne aber auch etliche, die das eh schon so sehen und ihr Kind z.B. genau aus diesem Grund trotz "mittelmäßiger" Noten vom Gymnasium genommen haben, weil sie merkten, dass der Druck einfach zu groß war.


    Ist ja schön, dass zumindest nach einigen Jahren die Realität wieder gesehen wird. Ich hatte vor einigen Tagen Elternsprechabend und habe immer noch nicht aufgehört den Kopf zu schütteln. Vor allem die Schüler, die eher nicht auf das Gymnasium sollten, haben Eltern die meinen, sie hätten einen neuen Einstein produziert. Aber vielleicht bin ich auch einfach nicht qualifiziert genug zu erkennen, dass in meiner Klasse die Intelligenz besonders großzügig verteilt wurde. ?(
    Und die Kinder, die wirklich auf das Gymnasium sollten, haben dann Eltern, die mich zweifelnd fragen, ob sie das wirklich tun sollen. 8o



    Bibo

    Ich habe keine Ahnung wie die Blumen am Ende aussehen sollen, aber meinst du vielleicht das:


    Floral Tape


    Mit normalem Krepppapier kann man das Band zwar ersetzen, musst dann aber zuschneiden, festkleben, Papier kann verrutschen...



    Bibo

    Zitat

    Original von Hermine:
    Ich hab im Übrigen, so wie Blau, den Eindruck, als wollten die Grundschullehrer ihre Großen einfach noch ein bisschen länger behalten wollen.


    Ganz ehrlich: Ich kann meine Kinder gehen lassen. Teilweise ungern, aber ich fände auch bei einer sechsjährigen Grundschule einen Lehrerwechsel nach der 4. Klasse sinnvoll.
    Worauf ich aber verzichten kann, sind Kinder, die in der 2. Klasse wegen Noten bereits weinen. Denn das sind die Kinder, denen man eben noch nebenher die Nase putzen muss, die die Schuhe nicht selbst schnüren können und die aber auch gleichzeitig kapieren sollen, dass mit der Note 4, 5 oder 6 das Leben auch weitergeht. Hallo?!? Ich kann ebenso darauf verzichten, dass die gleichen Kinder dann in der 3. und 4. Klasse eben immer noch weinen, sich übergeben, Panik haben und der Übertritt das einzig wichtige im Leben zu sein scheint.



    Bibo

    ich hoffe, ich habe das richtige Schreiben erwischt (datiert auf den 29.07.2009):


    Mathematische Lerninhalte, die nicht Bestandteil des Probeunterrichts sind:


    1. aus dem Lernplanbereich 4.1.2 Symmetrie:


    -> Einfache Figuren nach Vorschrift drehen; Eigenschaften der Drehsymmetrie entdecken


    -> Drehsymmetrie in der Umwelt auffinden


    2. aus dem Lehrplanbereich 4.1.4 Geometrische Figuren zeichnen


    -> Mit ... Zirkel zeichnen
    D.h. Messen und Zeichnen mit dem Zeichendreieck werden verlangt, lediglich der Umgang mit dem Zirkel ist nicht gefordert.


    3. aus dem Lehrplanbereich 4.3.2 Multiplikation und Division


    -> das Verfahren der schriftlichen Division mit einem Divisor bis 20 entwickeln, begründen und beherrschen.
    D.h. das VErfahren der schriftlichen Division durch zweistellige Zahlen ist nicht Bestandteil des Probeunterrichts, die Division durch Vielfache von 10 muss behandelt sein.


    4. Das Rechnen mit Größen ist Bestandteil des Probeunterrichts. Aus dem Lernplanbereich 4.4.1 Größen entfallen aber:


    -> Hohlmaße (*hl) l, ml
    Einheiten l, ml kennen und anwenden
    Brüche und Dezimalbrüche kennen und anwenden; 1/4 l, 1/2l, 3/4l, 0,2l, 0,33l, 1,5l
    die Einheit hl kennen und anwenden



    War das schon immer so viel???


    Bibo

    Zitat

    Original von Petra: Das kann schon mal keine Begründung sein, dich nicht gehen zu lassen, denn ob jemand kommt oder nicht, weiß sie frühestens im April.


    Jein. Wenn man weiß, wie viele mobile Reserven es im Schulamtsbezirk gibt und wie viele bereits dauerhaft eingesetzt wurden und dann noch mit reinrechnet, dass anscheinend manchen Lehrkräften zum Schuljahresende die Luft ausgeht und 1. Klassen natürlich dann zuerst versorgt werden, kann man sich schon überlegen, wie groß die Chancen für eine Vertretung sind.
    Ich gebe dir aber recht, dass das nicht als Begründung reicht, um eine wichtige Fortbildung nicht zu erlauben.



    Bibo

    redfairy:


    Unterrichtet deine Schulleitung eigentlich Sport? Gerade beim Geräteturnen kann einiges passieren.
    Kleiner Tipp: Fragt doch einfach mal bei euren Schulleitungen nach, ob sie euch schriftlich bestätigen, dass sie im Falle eines Falles die Verantwortung tragen, da ihr ja nicht über die entsprechende Qualifikation verfügt.



    Bibo

    Ich habe mal gehört, dass man den Schein eigentlich braucht um Sport zu unterrichten. Frage doch mal beim BLLV nach. Sollte das wirklich der Fall sein, müsste deine Schulleitung doch einlenken, oder? ;)



    Bibo

    Zitat

    Original von ***Andi***:
    Und was halten die Grundschullehrer von o.g. genannten Modell? Könnte ja mal Realität werden...


    Wir haben sogenannte Kooperationsklassen. Kinder, die an der Grenze zur Förderschule liegen (oder auch drüber, wenn die Förderschulen voll sind :evil:) werden normal in einer Regelklasse beschult. Dafür hat man dann vielleicht zwei Kinder weniger in der Klasse (dann hat man nur noch 28 :evil:) und für sehr wenige Stunden dann noch zusätzlich einen Förderschullehrer, der hoffentlich nicht krank wird. Unter dem Strich kann man sagen, dass dieses System absolut sinnlos ist. Die Kinder haben davon nichts, aber die Statistiken werden geschönt. :qualm:



    Bibo

    Zitat

    Original von Mare:
    Zeigt der Beitrag die Realität?


    Absolut. Allerdings wurden in diesem Bericht Eltern gezeigt, die noch relativ vernünftig sind. Ich kenne auch andere - zugegebenermaßen seltene - Fälle.



    Bibo

    1) Habt ihr diese Gedanken auch (gehabt?)?


    Als LAA regelmäßig.


    2) Wird es nach dem Referendariat besser?


    Auf jeden Fall. Zeitlich wird es erst mal nicht viel ausmachen, da man dann 29 Stunden stemmen muss. Man weiß aber, dass keine Lehrproben, Unterrichtsbesuche und ähnliches anstehen. Das fand ich sehr entspannend!


    3) Erleichtern Routine und Vorjahres-Stunden/Proben später den Alltag?


    Absolut. Im Lauf der Jahre kommen dann zwar andere, zusätzliche Aufgaben auf einen zu, aber die bleiben dann eben zur Not mal liegen.


    4) Was wisst ihr an dem Beruf Grundschullehrer zu schätzen?


    Es ist toll, mit Kindern zusammen zu arbeiten. Das alles wird nie langweilig, es gibt immer etwas zu lachen. Und es ist spannend, die Entwicklung der Kinder zu verfolgen.


    5) Was mögt ihr an dem Beruf nicht?


    Die Zeiten, in denen sich Arbeit ballt und man eigentlich einen 18-Stunden-Arbeitstag bräuchte. Manche Arbeiten kann man eben nicht einfach liegen lassen bis zu dem Zeitpunkt, an dem es weniger hektisch zugeht. Außerdem fehlt es mir, wirklich abzuschalten.


    6) Würdet ihr euch heute wünschen, ihr hättet damals einen anderen Beruf gewählt?


    Manchmal ja. Vor allem zu den Zeiten, zu denen sich alles ballt.


    7) Kann man als Grundschul-Lehrer gut auf andere Lehrberufe "umschulen" oder in anderen Schulformen (Waldorf, Montesori) arbeiten?


    Hat mich nie interessiert, keine Ahnung.


    8) Habt ihr Tipps, wie sie damit besser umgehen kann, insbesondere den Kopf frei zu bekommen von dem nagenden Gefühl des "Ich müsste noch was tun"


    Lass sie ihre Arbeitszeit mal mehrere Wochen lang aufschreiben. Und drucke ihr Neles Tipps aus:


    Anti-Burnout


    Ansonsten einfach durchhalten. Mit der Zeit bin ich auch gelassener geworden und merke immer wieder, dass die beste Stunde die ist, in der ich vor allem fit bin und nicht nur das Material wunderschön gestaltet wurde.



    Bibo

Werbung