Beiträge von Paulchen

    In der 10 ist noch kein Imparfait und keine Reflexivverben, Conditionnel etc. eingeführt? Komisch. Sprichst du von Realschule? Unter diesen Voraussetzungen würde ich dir von Amélie dringend abraten, denn der Film ist nicht wirklich leicht zu verstehen und wenn man sich schon sprachlich durchkämpfen muss, macht der Inhalt auch wenig Spaß...

    Sicher doch. Ich weiss nicht wie das in S.-H. ist, aber in Hessen sind die 11er noch in Klassen zusammen und wählen dann im 2. Halbjahr der 11 ihre zukünftigen Leistungskurse. Das bedeutet, dass das 1. HJ noch einigermaßen ordentlich läuft, aber dann im 2. HJ viele Gute in den LK abwandern und man nur noch mit den "Gurken" (sorry für en Ausdruck) da sitzt.
    Als ich vor 2 Jahren eine Klausur eines Schülers meinem frz. Bekannten gezeigt habe, sagt der nur "C'est du petit nègre..." - Absolut nichts zu verstehen

    Ich habe mit meiner 10 letztes jahr zuerst die 1. Lektion im Buch (Décvouvertes 4) gemacht, habe dann die 2. Lektion durch eine Simulation (vgl. Heft "Autrement") ersetzt und "Un pacte avec le diable" gelesen. Die Simulation war super, kam echt gut an, die Lektüre allerdings weniger. Soooo super ist der "Pacte" nicht - relativ oberflächlich, aber vom sprachlichen Niveau her für einen 10 angemessen (die vereinfachte Version aus dem Klett Verlag). Ich weiss ja nicht, wie viele Stunden ihr in der 10 habt. Bei uns sind 3 Wochenstunden vorgesehen, was viel zu wenig ist und da ich noch Grammatikthemen aus der 9 nachzuholen hatte, war gar nicht so viel Zeit übrig. Solltest du noch Fragen habe, schicke mir doch einfach eine PN. :)

    Da haben wir in Hessen ja anscheinend echtes Glück. Ich habe noch nie etwas von Kostendämpfungspauschale gehört. Außerdem habe ich vor kurzem eine Rechnung über 170 € an die Beihilfestelle geschickt und als ich eben - nach dem Lesen des Threads - dort angerufen habe, wurde mir gesagt, dass es besser wäre zu warten bis sich ein Betrag über 250 € angesammelt hat. Trotzdem wird aber mein Antrag auch bearbeitet... Deutschland "einig" (?) Vaterland?

    Genau das ist die richtige Einstellung. Die 11er in Französisch zu haben ist wohl mit der undankbarste Job, den man haben kann. Es gibt ja Gott sei dank noch motivierte Jahrgänge ;)

    Hmmmm, seltsam. Was hast du denn mit den Schülern gemacht? War das ein 11er Kurs, der nur noch darauf gewartet hat, Französisch abzuwählen und deshalb keinen Elan mehr gezeigt hat?
    Eigentlich kommt die Simulation den Schülern doch sehr entgegen, weil sie sehr frei und kreativ arbeiten können. Gut, es gibt immer welche, die sich lieber durch Frontalunterricht berieseln lassen, aber die waren in meinen Simulationen fast nicht mehr vorhanden. Man sollte allerdings die richtige Menge and Simulation finden, denn irgendwann wird auch die spannendste Simulation langweilig. An was lag's denn, heiiike?

    Als Schüler habe ich mit dem Buch "Übungen zur französischen Grammatik" von Christine Sattler und Peter Ilgenfritz gearbeitet und ich fand das Buch gut (wenn auch sehr anspruchsvoll). Anscheinend gibt es diesen Titel jetzt nicht mehr. Kennt vielleicht jemand ein ähnliches Buch, das vom Niveau her auch einem LK angemessen wäre? Merci.

    Das kann ich nur unterstützen. Beim Lesen des Thread-Themas ist mir auch sofort "Lamb to the Slaughter" eingefallen - eine super Geschichte. In der von Tina_NE genannten Sammlung sind aber auch noch andere wirklcih gute Geschichten dabei. Sind allerdings nicht alle sprachliche für eine 9 geeignet.

    Danke für die Hinweise :)


    Ich hatte sowieso vor, den Film/das scénario erst in 11/2 zu behandeln. Dabei wollte ich nicht erst den Text und dann den Film als "Schmankerl", sondern mit beidem parallel arbeiten. Natürlich soll das Ganze auch vorbereitet werden und nicht einfach den Schülern vor die Füße geknallt werden.
    Auf jeden Fall weiss ich jetzt, dass man "La Haine" durchaus behandeln kann und ich denke auch, dass ich dies im nächsten Schuljahr machen werde, es sei denn die 11er sind so grotteschlecht, dass ich doch wieder auf "le petit prince" ausweichen muss :)

    Chers collègues.
    Hat vielleicht jemand schon mal in der Oberstufe den Film/das Filmskript "La Haine" durchgenommen? Wie kam das an? War es zu schwer (der Text ist ja schon sehr Jugendsprache-lastig)? Zu brutal? Ich wäre dankbar für Hinweise, damit ich weiss, ob ich meine Idee, den Text/Film nächstes Schuljahr zu behandeln aufgebe oder weiter verfolge.
    Merci beaucoup.

    Wir in Hessen bekommen in ca. 3 Wochen Ferien und ich freue mich schon riesig drauf. 6 Wochen, die man wirklich auch als Ferien bezeichnen kann - ohne Korrekturen - super. Die Luft in der Schule ist langsam wo was von raus, dass man sich fragt, was man da überhaupt noch soll. Bald werden die Bücher abgegeben und dann kann man wohl die Frage "Spielen wir heute?" wieder in allen (wirklich ALLEN -- auch Oberstufe :) Klassen hören. Mit anderen Worten: Alle sind froh, dass es vorbei ist.
    Gleichzeitig erwische ich mich jetzt schon wieder dabei, wie ich mir Gedanken zum nächsten Schuljahr mache und mich auch schon richtig auf Klassen, Themen und Unterrichtsreihen freue.
    Jetzt null Bock und trotzdem Freude auf die Zeit in 9 Wochen --- ist das "normal"? Bin ich der einzige .... oder gibt es noch mehrere mit den selben Symptomen? ;)

    Mir ist es am Schulkiosk ja immer peinlich einen "weißen Amerikaner" zu bestellen -- klingt so rassistisch.


    Aber jetzt bitte nicht alle auf dieses Thema springen. I need help !!! :)

    Seit letzter Woche sind bei uns zwei Hand voll amerikanische Austauschschüler an der Schule und ich habe mich als Englischkollege auch bereit erklärt im Unterricht ein paar der Schüler mitzunehmen.
    Jetzt bin ich relativ verzweifelt auf der Suche nach einem Text, den ich irgendwann mal besessen habe. Das ist eine Aufzählung von Dingen, die Amerikaner typisch deutsch finden und umgekehrt. Leider kann ich dieses verdammte Blatt im Moment nicht mehr finden (hoch lebe die Ordnung der Lehrer - vielleicht erfindet ja mal wirklich jemand ein System, das hilft...). Vielleicht kennt / hat jemand von Euch diesen Text und kann ihn mir per email zukommen lassen? Das wäre super --- ansonsten muss ich mir wohl doch was neues ausdenken.
    Thanks.

    Eine Schülerin im Grundkurs 12 (!!) Französisch:


    " Herr XY, wie schreibt man denn Renaissance? Wie im Deutschen?"


    Was soll man da bloß noch antworten?

Werbung