Beiträge von Paulchen

    Hi Carla,


    da es in der Aufgabe ja darum geht, das richtige Relativpronomen zu benutzen und nicht darum, zwischen defining und non-defining relative clause wälen zu können, kannst du auch nur das bewerten . Ich würde dabei einfach ein Auge zudrücken und so verfahren, wie du das vorgesehen hattest.

    Hier muss ich doch noch mal kurz nachfragen...


    wolkenstein: Du würdest den Satz "She does play tennis." deinen Schülern vorsetzen? Klar ist mir bewusst, dass der Satz auch so grammatikalisch richtig ist, aber hier liegt doch der Schwerpunkt darauf, dass sie wirklich (!) Tennis spielt und nicht etwa Fußball. Wäre nicht "She plays tennis." angebrachter - auch um Verwirrungen bei Schülern zu vermeiden? :)

    Vorsicht mit Harry Potter! - Ich habe mal eine Grammatikstunde in Englisch gemacht, die sich im Kontext von Harry Potter bewegte. In der nächsten Stunde stand eine Schülerin vor mir und bat um einen Gesprächstermin für ihre Mutter. Diese kam dann mit dem "Wachturm"! der Zeugen Jehovas an..."Wie können sie von meiner Tochter verlangen, Sätze über Zauberei und Besenreiten zu schreiben?"....etc.
    War unschön, aber ich würde es jeder Zeit wieder tun, denn die restlichen 30 Schüler hatten Spaß in der Stunde - und ganz nebenbei haben sie die if-clauses gelernt :)

    Petra: Wann willste denn vorbeischauen? Leider hast du ja kein Bundesland angegeben :)


    Am faszinierendsten finde ich ja immer noch die "Kuschelecke"....(ohne Worte) :) --- vielleicht gibt's das ja auch nicht in allen Grundschulen. Belehrt mich eines Besseren.
    Wir mussten übrigens im Referendariat eine Woche in der Grundschule hospitieren und danach wusste ich genau, dass ich dort nicht unterrichten wollte. Ich finde ja schon meine 5-Klässler so klein und kindlich :)...

    Da bin ich aber erleichtert :) Ich als Nicht-Grundschullehrer stelle mir ja schon manchmal vor, welch "komischen" Dinge in der GS geschehen, aber das hat selbst meine Vorstellungskraft gesprengt :) :) :)

    Klassenleitung im Referendariat?? Ist schon etwas heftig für den Anfang. Bei uns wäre das undenkbar gewesen.


    Ein Elternabend sollte ja hauptsächlich eine Informationsveranstaltung für die Eltern sein und keine Comedy-Entertainment- Show. Sei einfach du selbst und lass dich nicht unter den Druck setzen, mit aller Gewalt die Eltern unterhalten zu müssen.

    @ snoopy: Mir geht das mit den Namen auch so. Die Jungs kann ich relativ schnell ansprechen, bei den Mädels dauert das einiges länger. Warum? Keine Ahnung. Vielleicht, weil sie alle irgendwie gleich aussehen und nett grinsen, oder weil viele Namen so ähnlich sind (Jana, Julia, Jasmin, Jessica) und einige Namen auch noch mehrfach in der Klasse vertreten sind? Geht aber meinen Kollegen auch so... :)

    Bei meiner Untersuchung zur Verbeamtung auf Lebenszeit war ich schneller wieder aus dem Untersuchungszimmer raus, als ich "Guten Tag" sagen konnte (naja... vielleicht 2-3 Minuten länger ).
    Klar kamen die Fragen nach Krankheiten, Blutdruckmessen, wiegen, Seh- und Hörtest im Schnellverfahren und dann hieß es schon "So, das war's." Kein Blut- und auch kein Urintest. Schon erstaunlich, wie das von Bundesland zu Bundesland oder von Amtsarzt zu Amtsarzt verschieden ist.... ;)

    Einer meiner Kollegen verlangt von seinen Referendaren regelmäßig eine Stunde zu halten, die überhaupt nicht vorbereitet ist (abgesehen vom Thema natürlich). Viele seiner Schützlinge gehen voll angespannt in die Stunde und sind danach erstaunt darüber, dass es auch klappen kann. Vielleicht ist diese "Schocktherapie" gar nicht so falsch ;)

    Bei uns in Hessen sind Vergleichsarbeiten in Kl. 6, 8, 10 und 12 in den Hauptfächern vorgesehen und sie sind immer wieder Grund für Ärger. Die Arbeiten werden von den jeweiligen Fachlehrern der Parallelklassen erstellt und bewertet, danach werden die Ergebnisse an das Schulamt weitergeleitet. Ärger gibt es deshalb, weil es gar nicht so einfach ist, mehrere Kollegenmeinungen bie Konzeption und Korrektur der Arbeiten unter einen Hut zu bringen. Der Termin für die Arbeiten kann in Hessen frei gewählt werden, wobei es natürlich nicht sehr sinnvoll ist, gleich die erste Arbeit im Schuljahr zur Vergleichsarbeit zu deklarieren. Ich tendiere immer dazu, die erste Arbeit im 2. Halbjahr vorzuschlagen.
    Ich denke mal, dass das Prozedere in Ba-Wü nicht viel anders ist.

    Eine Sache, die man im Referendariat wohl auch lernen muss ist, dass nicht alle Stunden wirklich perfekt vorbereitet sein müssen. Natürlich hat man weniger Stunden zu unterrichten als später mit voller Stelle, aber trotzdem darf man sich bei der Unterrichtsplanung nicht kaputt machen lassen. Auch im Referendariat dürfen Stunden gehalten werden, die keine Schaustunden sind und die auch einfach mal nach dem "Seite....Nummer...."-Prinzip ablaufen. In meinem Referendariat war ich nie an einem Punkt, an dem mein Privatleben leiden musste - auch ohne schlechten Unterricht gemacht zu haben (und das Examen war auch recht gut). Am Anfang, wenn alles noch neu ist, ist es normal, dass man länger an der Vobereitung sitzt. Das wird sich einrenken und man wird auch damit leben müssen, dass man mal aus einer Stunde kommt, und denkt "Meine Güte, was habe ich heute gemacht" --- Wird auch später so sein.... Man muss nur aufpassen, dass das nicht allzu oft passiert, denn dann läuft etwas schief :)

    Ich schaue mir das Material auch immmer "live" beim Verlag direkt an, denn bei den Preisen ist ein Fehlkauf sehr ärgerlich. In meinen Anfangszeiten habe ich aber auch schon bestellt und bei Nichtgefallen einfach wieder zurückgeschickt ... geht das bei euch nicht? Das ist zwar auch ärgerlich, aber immerhin hat man sein Geld nicht aus dem Fenster geworfen...

    "Autrement" sind zwei Hefte vom Klett-Verlag (Klassen 7 und 8 / Klassen 9 und 10), in denen Projektvorschläge gemacht werden, mit denen man bestimmte leçons in "Découvertes" (und dem Realschullehrbuch?) ersetzen kann.

    Stimmt. Die Großzügigkeit ist dermaßen ausgeprägt, dass ich bald einen Buchhandel aufmachen kann, denn inzwischen habe ich 3x A plus 1, und 2x A plus 2, Découvertes 1 + 2. Das ist der Großzügigkeit wirklich schon etwas zu viel --- vielleicht bekommen wir ja bald einen Referendar, dem ich dann das überzählige Material geben kann :)

Werbung