Material(optische Täuschungen, Werkstätten etc.) habe ich schon ausreichend hier. Mein Problem ist, dass ich für einen UB irgendwie kein passendes Stundenziel zum Thema Auge finde.
Dachte das Thema könnte man schön handlungsorientiert behandeln (kann man ja eigentlich auch), aber ich habe Angst, dass der Lernzuwachs zu gering ist......
Beiträge von sharasad
-
-
Hallo Sarah,
habe mir eine Holzkiste geliehen und dort ein Vorhängeschloss drangehangen.
-
Hallo!
Werde demnächst das Auge in einer 2.Klasse behandeln.
Weiß nur noch nicht genau, wie weit ich das Thema ausbreiten kann....
Wer hat Erfahrungen und kann mir berichten was zum Thema Auge in einer zweiten Klasse alles möglich ist?
Werde einen UB zum Thema machen und überlege zZt noch an einem passenden Stundenthema...... -
Zum Thema Sinne gibt es Themenhefte von der Zeitschrift "Grundschule Sachunterricht" aus dem Friedrich Verlag.
-
Habe auch mal eine Stunde zur Zahlenschlosskombinatorik gemacht. Habe dafür eine KIste mit einem Zahlenschloss versehen. Die KInder mussten die Kombination herausfinden - in der Reflexion wurde das Schloss geknackt und der süße Schatz an die Klasse verteilt.
-
und noch was...
im AOL-Verlag gibt es ein Heft "Aufsätze beurteilen", dort findet man einen guten Kriterienkatalog für Personenbeschreibungen. Habe diesen erst als Anhaltspunkt für mich benutzt - haben aber gemeinsam in der Klasse einen eigenen Kriterienkatalog entwickelt.
Als Einstieg für das Thema hatte ich damals eine unvollständige Personenbeschreibung eines Diebes. Den Kindern war schnell klar, was man alles für eine Personenbeschreibung braucht.
Ich habe das Thema überhaupt nicht "trocken" in ERinnerung, wir haben viele Ratespiele entwickelt und die Kinder haben sich gegenseitig beschrieben oder nach vorgegebenen Beschreibungen Personen gezeichnet etc.
-
Habe in einem UB mal von den KIndern selbst gewählte Prominente beschreiben lassen. Die KInder waren motiviert und es hat gut funktioniert. Am Ende der Stunde mussten die Kinder ihre Promis in Rätselform beschreiben (Bilder waren für alle sichtbar) und die Klasse hat geraten.
-
Hallo!
Werde in den nächsten Wochen das Thema "Verkehrserziehung" in einer zweiten Klasse behandeln. Für das Basteln von Reflektoren suche ich eine geeignete reflektierende Folie o.Ä..
Hat jemand eine Idee? -
Für Kleinigkeiten, wie Memorykarten etc, habe ich mir recht günstig Kästchen beim jandorfverlag bestellt.
-
Danke an alle!!! Werde mir sowieso die Cornelsen Werkstatt besorgen und habe dann auch eine Sehtafel.
-
Bei uns werden für die Geburtstagskinder Kerzen angezündet, es wird ein Geburtstagslied gesungen und von der Lehrerin wird ein netter Spruch auf einer Karte überreicht.
-
Hallo!
Plane im Herbst eine U-Einheit zu den Sinnen. Dazu suche ich nun eine Sehtafel, wie man sie vom Optiker bzw. Augenarzt kennt. Habe schon überlegt, vl. mal einen Augenarzt oder Optiker zu fragen. Oder habt ihr vl noch eine Idee, wo man eine Sehtafel bestellen oder leihen kann????
-
-
eulenspiegel: Kannst du mir mal die Vorgehensweise von "Silben mit dem Ball werfen" erklären? Ist das so ähnlich wie Silben klatschen?
-
Danke euch!!!!!
Das hilft mir sehr weiter
.
-
Hallo!
Hat sich von euch schon einmal jemand mit dem Thema "Diagnostik" näher auseinandergesetzt?
Freue mich über jede Menge Buch- und Linktipps.
Danke!!!
-
Bei mir war es auch so, dass ich erst einmal hospitiert habe und mich dann immer mit meiner Mentorin abgesprochen habe.
-
Hallo!
Den Links kann ich nichts mehr hinzufügen, aber die Anschaffung der "Sachunterricht be-greifen"- Bücher von Astrid Kaiser lohnt sich. Darin enthalten sind ausschließlich Experimente für den Sachunterricht. -
@ Santiaguino:
Danke für deine Tipps!!! Hört sich alles gut an.
Habe im Studium leider nie einen längeren Auslandaufenthalt verwirklicht und jetzt ärgere ich mich...
Vielleicht klappt es ja demnächst. -
Jule und grundschullehrerin:
Jedes Kind bekam seinen leeren Ordner, die Blätter wurden nach und nach an die Kinder ausgegeben.
Ja, ich meine die Lernwerkstatt von Mühlacker, ich kann sie nur jedem weiterempfehlen: sie eignet sich besonders für den Förderunterricht.
Werbung