Ich bin mir haltnicht sicher, ob es ausreicht andie Eigenverantwortung zu appellieren, oder ob ich da nicht (moralisch) verpflichtet bin, die Schüler*innen zu ihrem Glück zu zwingen.
Ob man jetzt moralisch verpflichtet ist oder nicht - die SuS sind in dem Alter noch nicht so einsichtsfähig zu wissen, dass sie üben müssen, weil sonst nichts hängen bleibt. Und da ist eine Viertelstunde zu Hause schon nützlich.
Wenn du Potenzgesetze und ähnliche Regeln machst, mach doch zu Beginn der Stunde ein paar Aufgaben und nimm einzelne SuS dran, mach eine Lernstandskontrolle oder einen Wettbewerb, wer am schnellsten die richtige Lösung gepostet/gesagt hat. Auf jeden Fall den Faden wieder aufnehmen, damit klar ist: Hausaufgaben selbst machen hätte geholfen.
Unabhängig von ipads hast du eh keine Kontrolle, dass selbst gerechnet wurde. Dafür braucht man ja noch nicht mal Mitschüler. Von daher kann man sich eine "Heftkontrolle" vermutlich sparen.