ZitatManches aus der obigen Aussage ist mir persönlich zu sehr pauschalisiert formuliert.
"Entweder man kann mit der Lehrerpersönlichkeit oder nicht"
Im Miteinander gibt es auch Gewöhnungsprozesse. Dieses HOPP oder TOP erinnert mich sehr stark an Schüleraussagen, die es so schon zu meiner Zeit gab. Kismet alles.
Nein, das sehe ich völlig anders: in jeder menschlichen Beziehung steckt Entwicklungspotenzial. Ich als Schüler habe genauso die Pflicht, mich versuchsweise mit den Lehrerpersönlichkeiten zu arrangieren wie umgekehrt.
Kann ich nur unterschreiben. Schüler-Lehrer-Beziehungen können kriseln und scheitern, sich aber auch stark verbessern. Das ist doch gerade das Schöne an diesem Beruf - wenn es dann doch noch gelingt, den ein oder anderen (zuerst) bockigen Schüler mit ins Boot zu holen.
Die Schüler verändern sich in den wenigen Jahren, die ich sie unterrichten, stark. Sie entwickeln sich, setzen sich Ziele, machen fachliche Fortschritte. All das spiegelt sich im Unterrichtsklima wider.
Und was eins der wichtigsten Dinge ist, die sie im sozialen Bereich lernen: Man kann mit vielen sehr unterschiedlichen Menschen auskommen und zusammenarbeiten, wenn man sich nur ein bisschen Mühe gibt und den anderen sein lässt, wie er ist. Auch den Lehrer.