Hallo, auf der Didakta habe ich einen Stand mit Handpuppen gesehen, die so ähnlich waren wie diese "Kumquats" - leider weiß ich nicht mehr, wie der Hersteller dieser Handpuppen heißt! Die Kumquats sind mir nämlich definitiv zu teuer, 130 Euro pro Stück, und diese anderen Handpuppen gibt es so um die 60 / 70 Euro. Wer kennt den Hersteller bzw. kennt andere ähnliche Handpuppen, die nicht zu teuer sind? Gruß Jule
Beiträge von Jule
-
-
@ Ronja
ja, ich hab mich auch gewundert, wie die so einfach für mich kündigen können... Hätte theoretisch ja wirklich so sein können, dass ich mich gar nicht privat hätte versichern wollen! Aber vorsichtshalber habe ich mich jetzt hingesetzt und doch noch ´ne schriftliche Kündigung formuliert, schadet ja nicht! Gruß Jule
-
Hallo Inschra, danke für den Tipp!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
Hallo! Um das Thema Kündigung noch mal aufzurollen - - - am Montag habe ich bei der Debeka eine Versicherung abgeschlossen und dann direkt bei der gesetzlichen angerufen, um zu kündigen. Die Sachbearbeiterin meinte am Telefon aber ganz erstaunt zu mir, dass der Vertrag doch schon längst gekündigt sei... Mein Arbeitgeber hätte der AOK mitgeteilt, dass mein Versicherungsvertrag zum 31.7. aufgelöst wird... Also ich wundere mich nun gar nicht mehr... Als ich wissen wollte, wer genau meine Versicherung gekündigt hätte, hat sie ein Schreiben vom LBV erwähnt, das wohl automatisch an die gesetzlichen Kassen versandt wurde... Naja... Ist alles etwas undurchsichtig! Gruß Jule
-
-
Hallo, gerade habe ich eine PKV abgeschlossen, und der Berater hat mir dringendst auch eine Berufsunfähigkeitsversicherung empfohlen in Verbindung mit einer Rentenversicherung. Meine Frage: Ich dachte immer, als Beamter braucht man keine Berufsunfähigkeitsversicherung? Und bezüglich der Rentenversicherung bin ich mir auch nicht sicher - dass man so etwas als Angestellte haben sollte, ist klar, aber als Beamter?? Wer von euch hat Ahnung davon und kann mir weiterhelfen? Gruß Jule
-
... hab gerade mal im Internet gesucht... Das kostet ja insgesamt 164 Euro!!!!!! Das ist mir definitiv zu teuer, zumal ich von der Schule nur 20 Euro zur Verfügung habe, um Material anzuschaffen.... Wer kennt also irgendein gutes Arbeitsheft für den Förderunterricht Legathenie? Gruß Jule
-
Danke! Dann brauche ich also für den Förderunterricht in den Klassen 3 und 4 in erster Linie Band 2? Gruß Jule
-
Hallo Ronja, ich finde die Lesemalblätter aus dem Jandorf Verlag ganz gut (www.jandorf.de), allerdings habe ich sie im ersten Schuljahr immer erst frühestens nach den Herbstferien eingesetzt. Gruß Jule
-
Hallo, wer kennt gutes Material für den Legastheniker-Förderunterricht? Am besten ein Heft mit guten Kopiervorlagen! Gruß Jule
-
Hallo Sharasad, wie habt ihr das denn mit den Buchstabenblättern organisiert? Die sind doch in diesem Ordner eingeheftet - hat dann jedes Kind den leeren Ordner und bekommt die Blätter nach und nach? Gruß Jule
-
Hallo Sina, es gibt das was vo Duden Verlag, ich glaube das heißt "Die kleinen Lerndrachen" - für Kl. 3 und 4. Außerdem sind die Übungshefte von "Pusteblume" ganz gut. Gruß Jule
-
Markus: ich war vorher gesetzlich versichert, auch im Referendariat. Hab mich aber inzwischen schlau gemacht und erfahren, dass ich keine Untersuchung mehr beim Amtsarzt machen muss, sondern "nur" diesen Fragebogen der privaten Versicherung ausfüllen muss (d.h. bis ins letzte Detail angeben, wann ich bei welchem Arzt war und was diagnostiziert wurde). Find ich nur etwas problematisch, denn ob ich mich noch an alles erinnere, was in den letzten 10 Jahren war.... Gruß Jule
-
Hallo Flip, was ist denn das "Schreiblabor"?? Gruß Jule
-
Hallo Ronja, also soweit ich weiß, ist die Einstellungsbehörde doch das Schulamt? Und als Angestellte bist du in einem Arbeitsverhältnis; erst wenn du verbeamtet bist (auf Probe, Lebenszeit oder wie auch immer) oder Anwärter, dann ist das ein Dienstverhältnis. So hab ich das jedenfalls immer ausgefüllt... Beschwert hat sich jedenfalls noch keiner... Hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Gruß Jule
-
Hallo Flip, man könnte die Lesemalblätter doch einfach dazunehmen? Kennst du die aus dem Jandorf-Verlag, die sind ganz schön und vor allem auch unabhängig einzusetzen. Gruß Jule
-
Hallo Heike, was meinst du mit der Gesundheitsprüfung? Meinst du damit die Untersuchung beim Amtsarzt? Die musste ich schon vor 2 Jahren hinter mich bringen, als ich in das Angestelltenverhältnis eingetreten bin. Oder meinst du diesen Fragebogen der Versicherung, den man ausfüllen muss? Gruß Jule
-
Hallo Isa, danke für die Antwort! Hatte jedes Kind dann das Erstlesebuch, das Buchstabenheft und das Arbeitsheft Schreiben zur Verfügung? Oder gehört noch etwas dazu (außer dem Buchstabenhaus natürlich?) Gruß Jule
-
Hallo Ronja, diese Info habe aus dem Heft "Finanztest"! Gruß Jule
-
Hallo dacla, ja, laut Stiftung Warentest rangiert die Debeka auch auf den vorderen Plätzen. Wie sieht das denn aus, bis zu welchem Jahr muss man der Debeka rückwirkend seine Krankheiten angeben? Gruß Jule
Werbung