Hallo Sawe,
ungeachtet aller Rechtsvorschriften oder Bundesländer-Sonderbestimmungen, hatte ich bei deinem Beitrag ganz andere Gedanken.
Ich bin in der selben Situation wie du. Ich wurde auf meinen Wunsch in eine andere Stadt versetzt, und natürlich hat das dortige Regierungspräsidium die Chance genutzt, mich mit 8 Stunden an eine andere Schule abzuordnen. Es ist halt viel einfacher neue Kollegen abzuordnen, die an ihren Stammschulen noch nicht fest verplant sind. als bestehende Lehrer, die man sonst aus ihren angestammten Klassen rausnehmen müsste.
ich bin darüber nicht glücklich, doch sehe ich absolut keinen Sinn darin, deswegen irgendwie bockig zu sein oder womöglich dagegen anzugehen. Denk mal darüber nach, was für einen Stand du dir bei deiner neuen Schulleitung und im Kollegium verschaffst, wenn du dagegen ankämpfst, und das wegen lächerlichen 4 Stunden. Ich würde das hinnehmen und Ruhe geben, wer weiß vielleicht ist es dort ja ganz nett.
Ein neuer Kollege ist für eine Schulleitung immer ein kleines Risiko. Man hat ihn/sie nicht selber ausgesucht, man weiß nicht wie er/sie im Kollegium anschlägt und wie es um seine/ihre Arbeitseinstellung bestellt ist. Und du willst dich schon vor Schulbeginn mit deiner neuen Schulleitung anlegen? Überlege dir das gut, ich könnte mir gut vorstellen, dass das negativ auf dich zurückfallen wird.
Und der Spruch "Sie können eh nichts dagegen tun." Bist du sicher, dass du beim Telefongespräch nicht - wenn auch vielleicht indirekt - eine Anti Haltung gezeigt hast, so dass deine neue Schulleitung sich genötigt gefühlt hat, so regieren zu müssen?
Ich habe mir bei meiner Abordnungs-Schule einen Termin mit dem Schulleiter geben lassen, mich vorgestellt, und darum gebeten, dass mein Einsatz gut mit meiner Stammschule koordiniert wird. Und siehe da, es hat geklappt, ganz unbürokratisch. Ich bin zwei komplette Tage an der Abordnungsschule und drei komplette Tage an der Stammschule, für mich ideal. Wenn man redet und Offenheit zeigt, geht sehr viel.
Ich kann dir nur den guten Rat geben, das einfach mal mitzumachen und dich auf keinen Fall schon jetzt mit deiner Schulleitung anzulegen. Mach das lieber, wenn es mal WIRKLICH einen Grund dazu gibt.
Ich kann auch nicht verstehen, dass dir manche User hier den Tipp geben, den Personalrat anzurufen. Es wäre ein spitzenmäßiger Einstand, wenn das erste was deine Schulleitung mit dir zu tun hat, eine Auseinandersetzung mit dem Personalrat wäre.
Ich befürchte sonst, dass wir hier bald einen anderen Thread lesen müssen: "Hilfe, mein neues Kollegium lehnt mich ab!"
Nimm das hin, lebe dich an deiner Schule und in deiner neuen Stadt ein, wird schon nicht so schlimm werden...
Just my two Cents
MN