Ich denke, du musst deinen Antrag an die Bzreg deiner Schule schicken.
Beiträge von Kätzchen007
-
-
Da ich nun endlich meine Prüfung bestanden habe, möchte ich ausmisten und mich von einigen Büchern trennen.
Meyer, H.: Unterrichtsmethoden I. Theorieband. Cornelsen, 2006.
Meyer, H.: Leitfaden Unterrichtsvorbereitung. Cornelsen, 2007.
Padberg, F.: Elementare Zahlentheorie. 2. Auflage. Spektrum, 2001.
Abel u.a.: Einführung in die Empirische Pädagogik. Kohlhammer, 1998.
Auf einigen Seiten sind Anstreichungen, ansonsten fast wie neu.Schnelle, U.: Einführung in die neutestamentliche Exegese. Vandenhoeck und Ruprecht, 2005.
Auf einigen Seiten sind Anstreichungen, ansonsten fast wie neu.Conzelmann u.a.: Arbeitsbuch zum Neuen Testament. Mohr Siebeck, 2004.
Auf einigen Seiten sind Anstreichungen.Schickt mir doch bei Interesse eine PN mit Preisvorstellung. Es würde natürlich noch Porto hinzukommen.
-
Es ist so toll, gestern hatte ich noch Angst, bald ohne Alles dazustehen, und heute kann ich mich vor Stellenangeboten kaum retten. Zwar nur Vertretungsstellen, aber zumindest eine auch mit der Aussicht auf eine spätere Planstelle.
Jetzt habe ich die Qual der Wahl... wonach habt ihr damals entschieden? Nach Wohnortnähe? Schulprogramm? Sympathie? -
Habe es heute auch endlich geschafft. Der Tag war anstrengend, aber ging sehr schnell vorbei. Und so schlimm wie befürchtet war es dann doch nicht.
Yogibär, jetzt knallen die Sektkorken -
Bei uns heißen ein deutsches Mädchen und ein türkischer Junge Kaya.
-
Unsere 2 Katzen sind Freigänger.
Für die beiden ist es kein Problem, mal ein paar Tage lang nur draußen zu bleiben, die suchen sich dann im Garten ein ruhiges Plätzchen zum Schlafen, und den Rest des Tages sind die beiden sowieso in der Nachbarschaft unterwegs.
Es reicht da vollkommen, wenn jemand einmal täglich den Futter- und Trinknapf füllt. Und vielleicht ein paar Streicheleinheiten übernimmt. -
Yogibär, ich freue mich wahnsinnig für dich!!!
Feier schön, ab Donnerstag feier ich mit dir mit! -
Hey super, genau das meine ich.
Hatte in Erinnerung, der Referendar würde selbst balancieren, aber so ist es genauso treffend.Danke!
-
Danke schonmal, dieses Bild kenne ich auch, aber ich meine noch ein anderes.
-
Hierzu fällt mir ein Bild ein, was ich auch schon lange suche.
Darauf ist wohl ein Referendar, der artistenähnlich irgendetwas balanciert und vom Fachleiter, der daneben sitzt, gefragt wird, warum der Tisch eckig und nicht rund ist (oder warum seine Schuhe blau und nicht rot, oder......).
Irgendwie in diese Richtung geht das.
Hat jemand dazu einen Link? -
Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch!!!!
Ich starte in 4 Wochen meinen zweiten Versuch.
Auch ich kann sagen, dass ich dank des Schulwechsels ganz viel dazu lernen konnte. Auch meine Fachleiternoten haben sich verbessert, was mich in Bezug auf die Prüfung ganz zuversichtlich macht. -
Als absoluter Krimifan kann ich mich den anderen da nur anschließen. Meine Favoriten sind:
Tess Gerritsen
Jo Nesbo
Anne Holt
Val McDermid
Asa Larsson
Hakan Nesser -
Danke für die Antworten.
Habe mich nach Absprache mit meiner Mentorin für ein anderes Thema entschieden, mit dem ich jetzt auch total zufrieden bin. -
Nachdem ich im letzten Jahr schonmal durchgefallen bin, habe ich meine zweite und damit letzte Prüfung im Oktober.
Ich möchte in meinen UPPs auf Nummer sicher gehen und suche jetzt Themen, bei denen ich quasi nicht viel falsch machen kann.
Meine Frage dazu:
Ich hatte einen guten UB zu einem bestimmten Thema. Darf ich das gleiche Reihenthema in meiner UPP nehmen? Es ist eine andere Klasse und ich würde eine andere Stunde aus dieser Reihe nehmen. Und eventuell die Reihe nochmal umplanen. Aber vom Prinzip her würde die Stunde ähnlich verlaufen wie der UB, auch die Ziele wären die gleichen. (Die kann man natürlich umformulieren).
Meine FL, die die Stunde gesehen hat, ist nicht in der Prüfung dabei.
Ist das überhaupt möglich? -
Ich würde davon ausgehen, dass viele 2.Klässler schon jetzt die Geldwerte benennen und auch ordnen können. So sind zumindest meine Erfahrungen.
Für eine 2.Klässler wäre das Ziel dann nicht angemessen.
Wenn die Kinder, wie du schreibst, das Geld in der 1. Klasse schon kennengelernt haben, würde ich das als Einstieg nutzen, also Geldwerte nennen und an der Tafel sortieren. -
In der Klasse meiner Mentorin (3.Klasse) kommen einmal die Woche ca. 5 Lesemütter. Sie setzen sich dann mit einer kleinen Gruppe von Schülern (4-5) zusammen und lassen sich aus Lektüren vorlesen. Die Lektüren dürfen sich die Kinder selbst aussuchen, wir haben sehr viele Klassensätze in der Schule.
Die Kinder lesen dann abswechselnd vor, die Lesemütter bzw auch die anderen Kinder achten dann auf Aussprache, richtige Betonung bei Satzzeichen etc. und korrigieren notfalls. Das funktioniert aber nur dann, wenn die anderen Kinder leise mitlesen, einige schalten leider ab, während ein anderes Kind liest. -
Wieviele Kinder sollen denn mitmachen? Die ganze Klasse?
Ich habe auch schon Tänze eingeübt, die ganz einfach zu lernen und zu behalten waren.
Mögliche Schritte:
Einen Kreis bilden, ein paar Schritte im Kreis gehen, in den Kreis, aus dem Kreis, dabei die Arme schwingen, strecken, oder mit ihnen winken, sich um sich selbst drehen,...
Oder suchst du einen Tanz, den ein Kind alleine tanzen kann? -
Ich habe auch in NRW studiert und mache da gerade mein Ref.
Mit dem Abschluss des Masters of education hast du auch automatisch dein erstes Stex. Du bekommst ein Zeugnis über diesem Abschluss wie andere auch, die noch nach der alten LPO studiert haben.
Deine Note des Stex wird aus den Noten des BAs und des MAs ermittelt (genaue Gewichtung weiß ich nicht mehr).
Fürs Ref zählt, wenn überhaupt, also die Gesamtnote. -
Meine ehemalige Mentorin hat sich für Personenbeschreibungen selbst zur Verfügung gestellt.
Sie hat sich dafür einfach etwas auffälliger angezogen als sonst und Schmuck angelegt. -
Wie geil ist das denn??????
Werbung