Beiträge von Susannea

    das hängt stark von den beteiligten Personen ab, ob diese miteinander können, den aktiven Austausch suchen oder eher Einzelspieler sind.

    Auch das kann ich nicht bestätigen, manchmal hängt es auch davon ab, ob die überhaupt wissen, was sie als Elternvertreter tun müssen/sollen oder ob sie sich nur gemeldet haben, weil es wichtig klang und sie gut dastehen wollten. Aber eigentlich haben sie weder Lust noch Zeit für Arbeit.

    Meine Erfahrung als Lehrkraft ist ausnahmslos immer, dass das zwei Eltern gleichberechtigt im Team machen.

    DAs kann ich gar nicht bestätigen, meine Erfahrung ist, dass es oft so ist, dass nur einer das macht, aber das merkt man als Lehrer dann eigentlich auch. Wenn als Team gearbeitet wird, bekommt man von beiden etwas zu hören, bei dem anderen von einem meist nicht mal eine Antwort, Erfahrung als Mutter und Elternvertreterin (die beide Varianten kennt).

    Außerdem kenne ich es so, dass man bei der Schulleitung quasi nur eine Absichtserklärung unterschreibt. Ob man dann als Angestellter oder Beamter in den Staatsdienst übernommen wird, entscheidet der Amtsarzt. Mein Kollege war so z.B. im ersten Jahr Angestellter und nach erfolgreicher Zweituntersuchung beim Amtsarzt erst Beamter, weil bei der Erstuntersuchung sein BMI beim Amtsarzt nicht auf Gegenliebe gestoßen ist.


    Die eigentliche Unterschrift kann man also erst nach der amtsärztlichen Untersuchung leisten.

    Da das ja in Berlin befristet Verträge bei Vertretung sind, ist es keine Absichtserklärung, aber auch die richtigen Unterschreibt man bei der Schulleitung dort, Amtsarzt hat von den Angestellten noch niemand gesehen und auch für die Verbeamtung suchen wir uns den Arzt unseres Vertrauens, wenn mich nicht alles täuscht.

    Naja, das sind ja in der Regel Stellen, die ab sofort ausgeschrieben werden, die übers Casting laufen dann natürlich anders, sind ja aber auch viel weniger als die ganzen Krankheitsvertretungen und bis auf den Kollegen, der nächste Woche in Elternzeit geht und da die Vertretung langfristiger geplant war, braucht man die dann eben auch sofort.

    Das würde bei uns so nie funktionieren, weil jeder Bewerber nach dem positiven Vorstellungsgespräch noch zum Amtsarzt muss und das große polizeiliche Führungszeugnis zur Bezirksregierung geschickt werden muss. Also mit weniger als 6 (eher 8 ) Wochen Vorlauf funktioniert da nichts.

    Polizeiliches Führungszeugnis ist ja oft schon da oder wird nachgereicht und Amtsarzt ist hier gar nicht und Vertrag usw. macht die Schulleitung und schickt dann die fertigen Unterlagen alle nur zur Personalstelle, daher geht das immer ganz schnell.

    In der LDO steht das die SL in der Kerunterrichtszeit anwesend sein muss!

    Na ich frage mich, wer solch einen Unsinn niedergeschrieben hat. Sehr realitätsfern, denn bei uns liegen Schulleitersitzungen, Termine mit dem Schulamt oder Schulrat und auch Schulungen natürlich auch genau in der Kernunterrichtszeit, wenn die Schulleitung aber dort ist, kann sie nicht im Haus anwesend sein ;)

    Übrigens, wenn sie in der Schwimmhalle für Unterrichtsbesuche, Bringen und Holen von Kindern oder oder oder sind, sind sie auch nicht anwesend.
    Und ja, wir hatten jetzt sogar Tage, wo beide krank waren.

    Sollen wir dann die Schule schließen?!?
    Wir sind doch erwachsene und mündige Menschen, wir haben es glatt geschafft, dass Schule auch ohne Schulleitung weiterlief.


    Wenn ich Vollzeit arbeite und noch dazu mehr verdiene, dann muss man da sein. Erklärt das mal jemand in der Industrie, wir arbeiten mit Menschen und nicht im Homeoffice.

    Doch, wir arbeiten natürlich auch im Homeoffice!
    Sorry, wie kann man so uneinsichtig sein?!?

    Übrigens hat mein Mann bis vor wenigen Wochen 5 Tage die Woche von zuhause gearbeitet und musste nie irgendwo anwesend sein und kurz überlegen, letztendlich arbeitet er auch mit Menschen, aber im Zuge der Digitalisierung ist das kein Problem.


    Das war mein letzter Beitrag!

    Du versprichst scheinbar viel, wie dein nächster Beitrag zeigt.
    Reisende soll man nicht aufhalten!


    Scheinbar ist das echt ein Thema. Viele fühlen sich sofort angegriffen. Geht doch einfach in die Arbeit ab 5 Tagen wie jeder andere Mensch

    Hm, nö, habe ich keine Lust zu, so wie ich weiß nicht wieviele andere auch nicht und das durch alle Berufsgruppen.
    Da spricht ja doch der Neid oder der Hinweis auf die fehlende Schreibberechtigung?!?


    Die Schulleitung ist bei uns übrigens in den Ferien IMMER erreichbar.

    Das ist bei uns glücklicher Weise nicht so, da ist klar im Kalender vermerkt, wann die Schule komplett geschlossen ist und damit müssen dann alle leben.
    Ansonsten ist eben die meisten Ferien der Hort ja erreichbar und ab und an auch die Schulleitung, je nachdem.
    Aber z.B. jetzt in den Winterferien waren beide Schulleitungsteile bei uns verreist, selbst meine Nachrichten aus dem Urlaub haben sie einfach nicht gelesen ;)

    Mir wird von den Kollegen gesagt, dass ich ja scheinbar rund um die Uhr für die Schule erreichbar bin und arbeite.
    Ich bin aber nur zwei Tage die Woche im Schulhaus und arbeite 3 Tage (der 3. Tag ist nämlich der Schwimmtag, da bin ich ganztägig in der Schwimmhalle) an der Schule und trotzdem haben sie das Gefühl mich immer zu erreichen (und das ist z.B. in der Schwimmhalle definitiv viel schlechter der Fall als wenn ich frei habe).

    Ich ärgere mich gerade darüber, dass der Brandenburger Haushalt scheinbar "geplatzt ist", jedenfalls sind alle bereits bewilligten Gelder "rückwirkend" storniert und alle geschlossenen Verträge sofort zu kündigen.


    Ähm ja, ich bin gespannt, was das wird, die komplette Finanzierung des Kindertagsausfluges der Schule ist geplatzt und nun sollen wir als Förderverein richten (und das können und wollen wir aber nicht in ganzer Höhe!).

    Gibt es denn so häufig personelle Wechsel bzw. Neueinstellungen zu Schuljahresbeginn

    Ja, immer, da das Land alle befristeten Verträge vor den Ferien auslaufen lässt und nur bei einer Neueinstellung bis x Wochen nach Ferienende muss sie die Ferien dann noch zahlen.
    Und da eine Grundschule bei uns nie mit 100% ausgestattet ist, wird immer jemand benötigt ;)

    andere personelle Veränderungen (wer geht in Teilzeit, wer in Elternzeit usw.) sind in aller Regel schon vor den Sommerferien bekannt.

    Das ist bei uns meist auch bekannt, auch Umsetzungen (ich weiß aber z.B. das das in Bayern wohl nicht so ist)


    oder eine neue Lehrkraft ihre Stelle doch nicht antritt (ich glaube, das ist in den über 20 Jahren, die ich schon an meiner Schule bin, nur zwei oder drei Mal passiert).

    Hatten wir alleine im letzten Jahr mehrmals, auch der neue Kollege, der seit vorletzter Woche bei uns sein soll, ist bisher nicht aufgetaucht (ist angeblich krank). Ist eben der Nachteil, wenn wenig Bewerber auf viele Stellen sind.

    Alleine bei den Castings waren die letzten Mal gar nicht soviele Bewerber da, wie Stellen offen waren.

    Hallo Lamy,

    ich kenne definitiv einen Fall, bei dem die Konrektorin ihr Amt niedergelegt hat und nicht die Schule wechseln musste.

    Wenn du Genaueres wissen möchtest, schreibe mir doch eine PN.

    So etwas kenne ich auch und nur damit, dass sie wieder im Lehrerzimmer saß und nicht mehr in "ihrem" Büro wurde das einigen überhaupt deutlich, dass sich was geändert hat.

    Ich habe im aktuellen SJ tatsächlich einen freien Tag, finde das aber garnicht so überragend, weil dafür halt andere Tage sehr lang sind.

    Das ist genau der Punkt, man muss kommunizieren, dass man das auch gerne hätte oder nicht.

    Und nein, für Vollzeit und freien Tag muss man nicht seine Arbeitszeit reduzieren, sondern nur seine Unterrichtsstunden und das macht man mit Anrechnungsstunden, also ist es nicht ungewöhnlich, dass man dann weniger Stunden hat (und genauso wie Teilzeitkräfte die Möglichkeit für unterrichtsfreie Tage).

    Und doch, das ist per Definition Neid, was du hier zeigst.

    Nein, auch das gibt das Vollzeitlehrer mal freie Tage haben. Das ist auch in Ordnung, wenn sich das in den kommenden Schuljahren verteilt und jeder mal in den Genuss kommt

    Hast du denn mitgeteilt, dass du gerne einen freien Tag hättest? Denn das du darauf eifersüchtig ist, ist ja nun nicht zu überlesen.
    und nein, es muss auch nicht jeder mal in den "Genuss" kommen, weil viele das gar nicht wollen.

    Du weißt, nur sprechenden Leuten kann geholfen werden!

    Ich kenne es aus diversen Bundesländern nur so, dass man das Personal noch gar nicht fest hat zu Beginn der Ferien.


    Wir haben auch einen Wunschzettel und eine grobe Richtung kennt man schon, aber nein, wenn man nicht Klassenlehrer ist, kennt man den genauen Einsatz in den Fächern nicht.

    "Toll" für Schüler und Lehrer.

    Aber warum?

    Man kann sich in den Fächern nicht vorbereiten, weil man ständig hin und her geschoben wird. Für die SuS ist es auch schrecklich, ständig neue Lehrer.

    Weil es einfach nicht vorher fertig ist, weil die Kollegen noch gar nicht alle fest sind usw. das ist total üblich und bei uns auch so, dass es in der Regel den Plan erst in der Vorbereitungswoche gibt und Wechsel unter dem Schuljahr eben auch von heute auf morgen oft passieren (weil die Leute nicht ansagen, dass sie mehrere Wochen krank ausfallen z.B.)

    Das hat für mich so gar nichts mit Seiteneinsteiger oder nicht zu tun, sondern ist Realität in den Schulen.

    Zu allem anderen muss man eben um Hilfe bitten oder das deutlich äußern, dass man überfordert ist.



    Edit: Auskunft zum Einreichen angewiesener Mehrarbeit können doch bestimmt Kolleginnen oder die Lehrkräftevertretung an deiner Schule geben?

    Aber es ist ja nur Mehrarbeit, wenn es Unterrichtsstunden sind, sonst sind es Überstunden, die mit dem Gehalt in der Regel abgegolten sind.

    auch wenn ich mir nicht vorstellen kann weshalb man einen Tag zu Hause bleiben muss

    Muss man vielleicht nicht, kann man aber


    Als Entschädigung gibt es deutlich mehr Geld und Anrechnungsstunden.

    Und die sorgen dafür, dass man weniger Unterrichtsstunden hat und die somit auch auf weniger Tage legen kann.

    Ich habe z.B. auch 5 Anrechnungsstunden und einen Tag mit 8 Stunden, was dazu führt, dass ich nur zwei weitere Tage (also insgesamt 3 komme) und dann sogar nur je 2 Stunden habe, das finde ich blöd (und nicht nur ich) und somit werde ich nicht öfter kommen (warum auch, für Einzelstunden oder weil jemand meint, er würde mich gerne jeden Tag vor Ort sehen), sondern werde Stunden aufstocken, die weiterhin auch nur auf 3 Tagen liegen. Und z.B. die meisten Technikprobleme kann ich schneller von zuhause lösen bzw. sehe sie schneller wenn ich keinen Unterricht habe und zuhause bin als in der Schule.
    Warum sollte das nicht mit einem Teil der Probleme bei euch auch so sein?!?

Werbung