Hallo Sarah!
Tut mir riesig leid - aus Montag ist mittlerweile Freitag geworden *schäm*, ich hoffe es ist noch nicht zu spät für deine Planung
.
Ich beschreibe einfach kurz mal, wie die Herbsteinheit ablief: Die Kinder saßen im Sesselkreis, auf mehreren Plastiktellern lagen diverse Gegenstände, die typisch für den Herbst sind, zum Verdecken jeweils ein Tuch drüber. Die Teller wurden reihum durchgegeben, niemand durfte nachschauen, und als Impuls gab's die Fragestellung, womit die Dinge zu tun haben könnten. Reingeben kannst du alles, was dir einfällt von Äpfeln, Weintrauben, Blättern, Kastanien, Kürbissen, Bucheckern, .... bis zu Drachen, Laterne und noch Späteres vom Herbst.
Irgendwann sind die Kinder draufgekommen, dass alles zum Herbst gehört.
Danach wurden diese Gegenstände wortlos auf dem Boden im Kreisinneren verteilt und dann durfte jeder sagen, was ihm als Assoiation einfällt (Kinder müssen darauf achten, dass nur immer einer sprechen kann).
Dann wurde das 'Elfchen' eingeführt - als besonderes Gedicht, welche Zahl steckt drinnen, usw.; Striche an der Tafel vorzeichnen (also erst einen, drunter zwei, dann drei, dann vier und als Abschluss wieder ein Strich) und zählen lassen.
Dann wurden mit Hilfe von vorbereiteten Wörtern (etwas größer auf Zettel vorschreiben und an die Tafelstriche heften) zwei Beispielgedichte vorgegeben. Gemeinsam lesen und besprechen, was weiter zu tun ist.
Die Wörter wurden dann an der Seite der Tafel durcheinander aufgehängt, als Hilfe, Anregung für ein eigenes Gedicht. Auf einem Block zeichnete dann jedes Kind die Striche und 'erfand' sein eigenes Gedicht, mehr oder weniger frei, je nach Kind halt. Danach wurde das Ganze auf ein Blatt mit den vorgegebenen Linien reingeschrieben und dieses Gedichtblatt dann herbstlich verziert.
Diese Einheit hat meine Kollegin mit ihren Kindern gemacht, ich hab's nur von ihr abgekupfert *g*.
Gedauert hat es knapp zwei Schulstunden - wenn es länger dauern soll, kann man ja noch ein passendes Lied singen, oder auch Herbstdinge sammeln gehen und die Klasse schmücken, wenn man die Möglichkeit dazu hat.