Beiträge von Meike.

    Ich bin in das Thema Rezensionen mit nem kurzen Videoausschnitt von unser aller Oberpapst "säääähr schlächt, das! Sääähhhrr, sääähr schlecht!"-Ranicki eingestiegen, die Schüler fanden das den Brüller. Wir haben nur an dem obigen Kommentar "sääähr schlächt!" eintwickelt, was denn nun wirklich drin sein müsse in einer Rezension - die wussten mehr als man so denkt.
    Den Feinschliff haben sie den Kriterien dann beim Selbermachen gegeben bis die Liste vollständig war.


    Gruß
    Heike


    Nur zur Ehrenrettung des oben verhohnepiepelten Herrn (ich liebe ihn nämlich!!) : schlussendlich haben wir die Rezension zuende geguckt ("sääähr gut allerrrdings war die Äntwicklung där Charaktäärrre, da kann man ja fast hinfassen, da möcht man ja fast heineiiinschlüpfen in das Buuuch...") und festgestellt, dass trotz polemischen Tones doch sehr viel Gutes drinsteckte.
    Es gibt ein Video mit den besten Ausschnitten aus dem literarischen Quartett für nichmal so viel Geld bei amazon.de ...lohnt sich als Deutschlehrer immer!


    <br>

    Hallo Vanessa,
    Zum Unterricht in der ersten Klasse kann ich nun leider gar nix sagen - zum team teaching habe ich aber schon einige Bemerkungen:


    Ich habe es mal machen müssen, weil es die Lehrerin bei der ich (5te Klasse und 11te Klasse Deutsch) im Ref. hospitierte, so wollte. Ich empfand es eher als unangenehm, weil vorher nicht genau festgelegt wurde, welche Rolle wer wann spielen sollte. Das führte dazu, dass mal ich, mal sie unterrichtete und sie aber kommentierend in den Unterricht eingriff, wenn sie meinte, dass der eine oder andere Aspekt noch nicht besprochen sei. Hat mich damals sehr gestört und verunsichert, besonders dann, wenn ich den Aspekt im Hinterkopf hatte für eine spätere Phase und mein Konzept damit geschmissen war.
    Die Schüler fanden es auch eher albern (besonders die 11tKlässler) - aber das ist in einer ersten vielleicht kein Problem.
    Wenn du team-teaching machst, achte darauf, dass das "wie" vorher genauestens geklärt wird: heißt: Wer unterrichtet welche Phasen/Stunden, wer trägt was zu diesen Phasen bei, soll kommentiert / eingegriffen werden (ich rate ab: du muss ja einen eigenen Stil entwickeln und ganze Sunden allein 'bewältigen' können!) - soll eventuell sogar wirklich gemeinsam unterrichtet werden (wer übernimmt welche Aufgaben, wer redet wann, inwieweit darf man sich ergänzen etc).
    Am Ende bist du beim UB eben doch allein und der FL muss DEINE Leistung beurteilen - da wäre es schon gut, wenn du so selbständig wie möglich unterichtet und Erfahrungen gesammelt hast.
    Die Frage der Orientierung / Bindung der 1stKlässler an eine Lehrerperson ist da auch noch zu klären: oft sehen die Kleinen dann die hauptamtliche Lehrerin als die "richtige" an und nehmen die Ref-in nicht mehr so ersnt. Auch nicht günstig (ging mir in der 5ten so - wenn die Schüler "wirklich etwas wissen wollten", haben sie nochmal bei der "richtigen" Lehrerin nachgefragt - da stand ich aber schön blöd da!)


    Das alles ist natürlich nur meine ganz persönliche Erfahrung - wer weiß, vielleicht gibt es ja Konzepte, die funktionieren.


    Viel Glück dabei!


    Heike

    <br>

    Hallo Scary,
    Ich kann Schnuppe nur recht geben, in allen Punkten.
    Nimm dir die Krise nicht übel - und glaub keinem, der behauptet, er wäre da ganz locker-flockig durchgekommen.
    Ich hab auch ...nein, nicht geheult, ist nicht so mein Ding - aber getobt und geflucht und wütend solange im Wald gerannt, bis mir schwarz vor Augen wurde. Meine Lieben angemotzt, meine Bücher durch den Raum geschmissen, Blumentopf hinterher - mach ruhig. Das erleichtert alles.
    Wichtiger ist aber, nicht aus den Augen zu verlieren, dass der ganze Mist nur temporär ist. Es GEHT vorbei. Jeden Tag ein Stück.
    Und fast noch wichtiger: ganz gleich, wie du dich nach Ubs fühlst - du musst dir zutrauen, selbst ein Urteil über dich zu fällen - und es auch tun, und NICHT nur anderen Leuten überlassen. Das ist ganz schlecht für's Selbstwertgefühl und maßgeblich mit schuld an dem Gefühl des Kontrollverlustes und der Gängelung und Orientierungslosigkeit. Der einzige wirkliche Experte für dich bist du!


    Und ganz bestimmt kommen die guten Tage auch bald wieder -
    nicht den Mut verlieren!


    Lieber Gruß
    Heike
    :) :)<br>

    Hallo Schnuppe,
    Ich habe den Vorleser zwar noch nicht im Unterricht gemacht, will aber - nachdem mir meine Englisch-LK'ler erzählt haben, es sei das einzige gute Buch bisher in Deutsch gewesen.
    Daher habe ich schonmal rumgesurft und immerhin beim Stark Verlag eine Unterrichtsreihe dazu erstanden (gibts nicht einzeln auf der www. seite, musst du anrufen, fürchte ich), die auf den ersten Blick nicht so schlecht aussieht.
    Es gibt da Zusatzmaterial auch über Historisches, allgemeines Zusatzmaterial (Liedtexte, Gedichte, Bildimpulse, philosophisches, psychologisches etc pp), ein paar Vorschläge für "kreative" Zugänge und ein Arbeitsheft für Schüle mit Texten /Problemstellungen und Fragen dazu. Eher klassich gehalten (keine hypermodernen Ansätze und bunten Bildchen), aber konsistent im Material, soweit ich das jetzt beurteilen kann.


    Ich tipp hier mal schnell das Inhaltverzeichnis, daraus kannst du dir ja schon ableiten, mit was für Themen du dich beschäftigen kannst / willst. Vielleicht kommt ir ja gliech eine UB Idee.


    1. Assoziationen und Zusammenhänge:(mindmap, Lied)
    (Mat: Liedtext und Gedicht von Th. Bernhard): Menschen und Beziehungen. Liebesbeziehung / Zweckgemeinschaft etc, Diskussionen und Ugespräch.
    Entwicklung von Fragen und Deutungshypothesen


    2. Die Figuren und ihre Welt (Plakat, Collage erstellen)
    Biografien der Figuren / Zusatztexte
    GA: Merkmale beider Figuren
    (alternativ: Standbild zur Beziehung der beiden)
    Produktionsorientierte HA (Brief / Dialog)


    3. Die Beziehung zw. Hanna und Michael:
    Analyse - Hannas Motive
    Aspekte des Erzählens (Erzählperspektive, Wirkung)
    GA oder PA: Vertiefung am Handlungsstrang


    Der Begriff "Schuld" als vorbereitende HA


    4. Schuld und Unschuld der Figuren
    Definition des Begriffs
    UG: Die "Schuld der einzelnen Figuren"
    Auswirkung auf die Liebsbeziehung
    (Zusatztext)
    Verantwortung des Einzelnen
    (Zusatzinfo)
    Die 68er Generation und die Schuldfrage


    Rollenspiel: Hannas Schuld


    xfacheVertiefungsmaterialien


    5. (erst jetzt??? naja!!): Historische Zusammenhänge:


    tonnenweise Material zu
    Handlung und außerliterarische Wirklichkeit
    Psychologie: Aufseher und Gefangene
    Befehlsstrukturen und Einordnung
    Vergangenheitsbewältigung
    Selbstmord


    6. Was geht uns das an?
    Wie gehen Schüler mit der Schuld der Deutschen um?
    Verantwortung der Nachgeborenen
    Zeitgestaltung im Roman
    Rezensionen
    Podiumsdiskkusion zu allen möglichen Kontroversen zu dem Thema.


    Wie immer schlagen die das für eine unmöglich kurze Zeit vor - aber bieten Material an, um das zehnfache zu füllen. Aber man nutzt UVBs ja nicht "wörtlich" nach den Vorschlägen.


    Villeicht hilft's was,


    Liebe Grüße


    Heike



    <br>

    Jahaaa! Ich bin auch völlig ahnungslos (obwohl ich schon länger als Mia all möglichen Gehälter beziehe (HALT mitlesendes Finanzamt - damit meine ich NICHT, dass ich neben dem Lehrergehalt noch eines bekommen würde (seufz)) - Schande über mich.
    Ich habe nix angekreuzt, weil ich zu faul war, bzw. mich dieser Wortwust der offiziellen "Erklärungen" völlig kirre gemacht hat: hab ich da was verpasst?
    Ich stelle also hiermit dieselben Fragen und hoffe, dass mir nicht Millionen durch die Lappen gegangen sind...


    Heike<br>

    Hallo Mia und Ronja,
    das o.g. Unsägliche KÖNNT ihr auch nicht finden, weil es nur ein technischer Übungsbeitrag für den neuen Moderator Wolkenstein (Überschrift "Müll", Inhalt: "Für W, zum Üben") war (sollte das richtige Knöpfchen zu editieren/entfernen für den Notfall drücken üben) - was ich allerdings auch nicht wusste - und das führte dann dazu, dass ich wirklich ernsthafte Sorgen um Justus' Geisteszustand hatte (Grillwürstchenvergiftung??? Man weiß ja nie!!).
    W. klärte mich dann in einer privaten Nachricht dankenswerterweise auf ...


    ;);)


    Heike<br>

    ...dies ist ein Rachebeitrag !
    Weil ich bei "Eltern fragen Lehrer" ewig und drei Tage rumgerätselt habe, warum Justus so einen inhaltsleeren Blödsinn von sich gibt : "Müll" - und ob man ihm den Notarzt schicken müsse.
    Wollte schon besorgt posten!


    Justus: Ich geb dir 10 sec um das hier zu entfernen. Ich zähle ab Erscheinen des Beitrags!


    Heike
    <br>

    Hallo Kassiopeia,
    ja, die LZ werden normalerweise für alle angegeben - denn die Klasse soll ja hinterher (wenn auch durch verschiedene Lernwege) dasselbe können. Auzählen musst du diese (Lernwege/Methoden) nicht als Lerziele, denn sie sind ja keine, sondern Methoden!
    Wenn du Operationalisieren (S sollen x können INDEM sie y,z,a und b MACHEN) musst, kannst du ja in Klammern die Lernwege/Methoden (y,z,a,b) insgesamt nach jedem LZ angeben).


    Zur Zeit der Vorbereitung: Am Anfang des Rfes habe ich EWIG gebraucht - manchmal habe ich drei-vier Nachmittage an einem Teilentwurf gebastelt (ohne Material / Idee etc) und vor Wut gekocht.


    Später gings dann besser - nach nem Jahr oder so habe ich für einen vollständigen Entwurf zwei Nachmittage gebraucht.
    Man kommt rein in das didaktisch-methodische Gefasel, zum Glück!


    Viel Glück beim UB -


    Heike<br>

    Hallo Jens-
    ich kenn das !!!!!!!!!! - und finds auch immer wieder zum Heulen. Besonders in Englisch / Grammatik ist es tödlich für die kids, wenn sie nicht bis zur letzten unit gekommen sind.


    Ich neige auch zu der ersten Alternative - mal "drübergehudelt" - weil's halt nicht anders geht. Gnadenlos viele Hausaufgaben gibt's dann meistens auch noch - um die vielen Feiertage / Schulfeste / andere Ausfälle zu kompensieren - ich brauch ja wohl nicht erklären, wie die kids das finden. Mein Argument, dass sie in der nächsten Klasse ohne dieses Wissen Probleme bekommen interessiert sie auch eher wenig - so lange denken sie halt nicht (oft/gern) voraus. Verständlicherweise, zum Teil.


    Was mich SCHWARZ ärgert ist das die neuen L-pläne (Hessen) seit der PISA Studie (Gott bestrafe den Erfinder mit lebenslangem Durchfall!!) NOCH absurder vollgestopft wurden. Neben all den viel zu vielen inhaltlichen Themen sind jetzt auch noch hunderttausend Methodenkompetenzen verbindlich - und die Lektüre noch und jene Fertigkeit. Wenn man das alles "abhaken" würde, müssten die Kids nur noch frontal büffeln, büffeln, büffeln.
    Und so ist es ja wohl auch gewünscht - damit wir ja bei der nächsten PISA-Nummer besser aussehen.
    Und ich weigere mich! Ich will, dass die Kids auch die schönen Dinge am Fach noch sehen können: Gruselgeschichten, Spiele, Lesenächte, Quizze, Interwievs etc... die alle relativ Lehrbuchfrei ablaufen müssen, da dort NUR langweiliger Kram drinsteht: brave Familien mit lieben Kindern tun alltägliche Dinge. Da schlaf ja selbst ich vor Langeweile ein.


    Tja - die Patentlösung hab ich auch nicht.
    Fies isses, das Problem - im Notfall muss die letzten Wochen wirklich nur noch Aufholarbeit betrieben werden.
    (ich fang gleich morgen damit an...)


    Lieber Gruß
    Heike


    <br>

    Hallo Schnuppe,
    also praktische Tipps gibt's hier noch und nöcher - und


    Zitat

    wobei es sich dabei immer um ein ausgewogenes nehmen und geben handeln soll...


    da ich aber noch nciht weiß, was ich euch geben kann,


    man muss auch gar nicht für alles, was man 'bekommt' etwas zurückgeben/wissen - gibt's hier alles for free.


    Ich habe selber Deu und Engl und bin daher für methodische Tipps hier ungeeignet - ein befreundeter Lehrer hat aber Polen letztens in "meiner" 8 gemacht und der hatte folgende Materialien dafür:


    Bundeszentrale für politische Bildung
    Heft über Polen:
    Hefte aus den Reihen "Informationen zur politischen Bildung", "Zeitlupe" und "Themenblätter im Unterricht" können Sie unter folgender Adresse bestellen:


    -- offensichtlich gibt's da auch Unterrichtsblätter dazu!
    bei:
    Franzis print & media GmbH
    Postfach 15 07 40
    80045 München
    Fax: 089/ 5117-292
    E-Mail: infoservice@franzis-online.de


    Und dann gab es was beim ZDF:


    Thema: Polen
    Korczak, 112 Min., 1990
    Hilfe - © ZDF 2003 - Medienkatalog@zdf.de - 04.05.2003 URL: http://www.bildungsserver.de/zdf/zdf.html?t=Polen



    Das man auf dem deutschen Bildungsserver abrufen kann.
    Vielleicht hilft's was...


    Tschüß


    Heike
    <br>

    Hallo Kassiopeia


    Also hier in Hessen ist man noch ganz wild auf Maximal- Minimal- Grob- und Feinlernziele (am besten plus Operationalisierungen). Jedenfalls in Ffm / Gymn.


    Einfacher wäre es für mich dir einen Tipp zu geben, wenn ich Fach, Thema und Arbeitsform(en) der Stunde wüsste ...


    Aber hier schonmal das, was ich so kenne, am Besipiel Texterschließung in Englisch..


    Grobziel: Die Schüler sollen den Text "the sausage from outer space" inhaltlich und sprachlich erschließen.


    Minimalziel: Die S sollen den Text verstehen und nacherzählen können.


    Maximalziel: Die Schüler solen über das Textverständnis hinaus die Haltung der außerirdischen Wurst gegenüber den Menschen erkennen und benennen können.


    Feinziele:


    kognitiv:
    - Die S sollen den Text selbstständig erschließen können (Operat: indem sie ihn sich in verschiedenen Sationen hörend und reproduzierend erarbeiten)


    - sie sollen den Handlungsablauf vollständig erfassen (Operat: indem sie ihn sich gegeseitig nacherzählen und gemeisam Lücken schließen)



    sprachlich/instrumentell:


    Die Schüler sollen
    - den Text laut vorlesen können
    - ihr Hörverständnis schulen (Op: indem sie das Vorgelesene konzentriert verfolgen und in eigenen Worten wiederholen)
    - das zum Textverständnis nötige Vokabular (to fly, to land, to be shocked, sausage, starship, human beings) kennen- und verwednen lernen (Op: indem sie aus dem Text heraussuchen, nachschlagen, blabla)
    - sich zum Text frei äußern können (indem sie Verständnisfragen beantworten und die Wurstprobleme diskutieren)
    etc...


    affektive / soziale Lernziele:
    - die S sollen in Gruppen selbständig arbeiten und sich ggs. unterstützen
    - die S sollen eine Werthaltung zu der armen Alien-Wurst entwickeln und verstehen, wie schwer es ist, fremd in einer Gesellschaft zu sein (transfer)
    - die S sollen aufeneinander Bezug nehmen lernen (Gegefragen)
    - die S sollen...blabla.



    In vielen Seminaren sind die Operationalisierungen nicht mehr nötig, da sie sich ja in der Methodik finden - dann kann man die Lernziele noch allgemeiner formulieren.


    Der Wursttext ist übrigens kein blöder Witz von mir: so gesehen im neuen Lehrwerk "Camden City" (oder so ähnl.) auf der bekloppten Bildungsmesse Didakta.
    Mann, was es alles gibt.



    Dir einen lieben Gruß und poste doch nochmal wenn du es noch genauer wissen willst!


    Heike<br>

    Hallo,
    Ich war im Ref in der DBK (deutsche Beamtenkrankenkasse) privat versichert (günstiger!!), danach als Angestellte wieder bei der TK gesetzlich (teuer!) und jetzt wieder DBK (wieder günstiger).
    Kids hab ich keine - aber sind die nicht automatisch mitversichert? Ich glaub schon !


    Lieber Gruß
    Heike<br>

    Ich wiß es leider auch nicht, Kai - für sowas rufst du am besten bei der Rechtsberatung der GEW an. Da kannst du als Studi und / oder Ref für 7 Euro Mitglied werden...


    Sicher sind das dann kompetentere Auskünfte, als die meisten (ICH zumindest) hier sie geben können.
    Guck mal unter dem thread "gibt es Gewerkschaften?" für Adressen und Links!


    Alles Gute,


    Heike<br>

    Hallo Barbara,
    ich habe in der meth. Analyse nie durch Formatierungen etwas alternativ überlegt - sondern immer mit Formulierungen wie "Alternativ wäre hier eine Form des X zu überlegen, die sich in diesem Falle wegen Zeit/Gruppenarbeit/Schwierigkeit des Textes etc nicht anbietet."Oder "Denkbare Alternativen wären hier x und y, allerdings könnte sich dadurch (Problem z) ergeben."


    Ansonsten hatten wir die Formel SuS für Schülerinnen und Schüler (eine fürchterliche Konstruktion, aber kurz zu tippen) oder Schüler (mit Fußnote zur political correctness).


    Gruß
    Heike<br>

    Hallo Musikmaus!
    Dir einen ganz, ganz herzlichen Glückwunsch - möge euch beiden nur die Sonne scheinen!
    Und natürlich darf da mein Lieblings- Liebesgedicht von meinem Lieblings-Liebesdichter nicht fehlen - er kann es ohnehin schöner sagen, als ich:



    Liebeslied
    Rainer Maria Rilke


    Wie soll ich meine Seele halten, daß
    sie nicht an Deine rührt? Wie soll ich sie
    hinheben über dich zu andern Dingen?
    Ach gerne möcht ich sie bei irgendwas
    Verlorenem im Dunkel unterbringen
    an einer fremden stillen Stelle, die
    nicht weiterschwingt, wenn deine Tiefen schwingen.
    Doch alles, was uns anrührt, dich und mich,
    nimmt uns zusammen wie ein Bogenstrich,
    der aus zwei Saiten eine Stimme zieht.
    Auf welches Instrument sind wir gespannt?
    Und welcher Geiger hat uns in der Hand?
    O süßes Lied.



    Alles Gute,
    Heike :D<br>

    Hallo Katta,
    Also ich komme aus Hessen und meines Wissens ist Studienrat tatsächlich der Begriff der einen (verbeamteten) Lehrer für Sek I und II beschreibt. "Lehrer" heißen hier allerdings auch Leute, die im Gymn. unterrichten, nämlich dann wenn sie nicht verbeamtet, sondern Angestellte sind.
    Ob's hilft?
    zweifelnd,
    Heike<br>

    Hallo Isabelle -
    sorry, leider hab ich Schottland nur in der Oberstufe gemacht - rumsurfn im Internet unter verschiedenen Fragestellungen mit anschließender Präsentation. Hört sich nicht so an, als könne man das so einfach mit ner HS 7 durchziehen ... und UB tauglich ist es sicher auch nicht.


    Aber geh doch mal dahin:


    http://www.bildungsserver.de/db/fachlist.html?fach=4069
    Projekt(SAN-gefördert)
    Virtuelle Reise nach Schottland mit einer 7. Klasse für den Englischunterricht.
    Zuletzt gelesen: 2003-04-22


    http://www.ph-freiburg.de/englisch/de/pages/links.htm


    http://www.englisch-unterricht.maxdsl.de/


    In meiner 7 mache ich Landeskunde oft sehr persönlich:


    Die Schüler machen aus Infos die sie gefunden oder ersurft haben eine Reiseführer für Touristen


    Sie machen einen Resieführer für HIER für schottische Touris


    Sie erklären einem fiktiven oder 'realen' Touri (Rollenspiel) aus Schottland, was sie vorher über Schottland dachten (aber jetzt besser wissen - oder sie lernen's im "Gespräch mit dem Schotten) (das wäre so ne UB Stunde)


    Sie sind Schotte und erklären, was ihnen wichtig ist


    Sie sind verschiedene Schotten (Rollenkarten mit Infos) und erklären den Deutschen (Rollenkarten) was íhnen wichtig ist oder beantworten Fragen


    Stereotypenpuzzles


    Infopuzzles mit Stadt- und Landkarten und Broschüren oder Arbeits/Infoblättern (Sehenswürdigkeiten suchen nach Umschreibungen, Städte beschreiben und nach den Beschreibungen erkennen wlche es ist, Orte auf Zeit finden)


    Vielleicht hilft dir ja eine der Ideen - aus den letzten kann man bestimmt eine Stunde basteln.


    Liebe Grüße


    Heike
    <br><br><br>

    Hallo sisterA - heißt das, du bist fertig und man darf gratulieren?
    :D


    Wenn deine Frage mal so einfach zu beantworten wäre.
    Das (Einstiegs)Brutto-Grundgehalt A13 (in Hessen) ist 2482 Euro (gegebenfalls plus Familienzuschlag, (170 Euro), plus Ortszulage (bis 100 Euro), bisher ein Urlaubsgeld von 250 Euro, das aber gestrichen werden soll / worden ist.


    Außerdem ist es altersabhängig (geht glaube ich in 3-jahres -Schritten) - später in Vierjahresschritten. Eintrittsalter ist glaube ich 26.
    Beispiel: Mein Grundgehalt (altersbedingt): 2848 Euro - Netto bleiben mir (nicht privat versichert, da das wegen ehem. Allergien etc noch teurer wär), etwas über 30 Jahre alt ;) , ledig, kinderlos: 2070 Euro. Mein Bruderherzchen hingegen (ebenso kinderlos, ledig und -etwa gleichaltrig (ein Jahr jünger): kriegt 2300 Euro. Warum? Isch waas es net! Vielleicht weil er ein Mann ist? Oder hübscher als ich?


    A12: Grund-einstiegsgehalt, Alter weiß ich nicht: 2205 Euro. Zulagen dieselben - Abzüge / Steuern - keine Ahnung.
    Kannst also so mit um die 1800 - 2000 Euro rechnen, je nachdem wie alt oder verheiratet (DAS bringt richtig Geld - hast du nicht nen Liebsten an der Hand, den du mal eben schnell vor den Altar zerren kannst?? Ich bin ja dummerweise zu skrupulös für ne Geldheirat - es steckt da noch die doofe Romantikerin in mir...) du bist.


    Ich hoffe, das hilft weiter. Ansonsten gibt's Tabellen auf den jeweiligen Kultusministeriumsseiten der Bundesländer etc.



    Liebe Grüße
    Heike


    ;) soll ich doch heiraten??<br>

    Hallo Eulenspiegel,


    Zunächst mal ein allgemeiner Literaturtipp, den ich sehr hilfreich fand:


    Prof. Dr. Peter Conrady
    Zum Lesen verlocken. Jugendbücher für die Klassen 5 - 10. Würzburg: Arena 1985, 206 S.; 2. Aufl. 1987 als Neuausgabe



    Dann gibt es eine geniale website, die gelungene Leseprojekte in der Unterstufe vorstellt, da gibt es Anregungen noch und nöcher - Buchvorschläge, Rezensionen, Arbeitsmaterial und Unterrichtseinheiten (!!) und Links zu weiteren Leseprojekten und Reihen etc:


    http://lernarchiv.bildung.hessen.de/archiv/deutsch/lesen_2



    und falls einem dieser Link immer noch nicht reicht, gibt es noch mehr Besprechungen von Klassenlektüren bei


    http://www.keg-bayern.de/home/…ktuere/jugendbuecher.html



    Noch ein Buchtipp:


    Vogt, Gabriele (1981): Literaturunterricht auf der Jahrgangsstufe 5/6. Unterrichtseinheiten zu Kinderbüchern. Hess. Inst. f. Bildungsplanung und Schulentwicklung Wiesbaden 1981


    Ich hoffe, das hilft -
    lieber Gruß
    Heike
    <br>

Werbung