Der muss abtreten, wenn er seinem Land noch einen letzten Gefallen tun will.
Mal rein theoretisch angenommen, er täte dies (hat es sogar angeboten für die NATO-Aufnahme):
Wie würden freie und gerechte Neuwahlen deiner Meinung nach aktuell durchführbar sein? Tritt er nur zurück, ohne irgendwelche Sicherheiten, muss doch befürchtet werden, dass Wahlen manipuliert werden. In russisch besetzten Gebieten nicht durchgeführt werden (oder 150 % für Poutine stimmen). Wie ist das mit den vielen geflüchteten Menschen aus der Ukraine in aller Welt und ihrem Stimmrecht? Welche Chancen gibt es für mögliche Bewerber*innen als Nachfolger (z.B., aber nicht nur, für einen unbeeinflussten Wahlkampf)?
Oder soll er sofort "abtreten" ohne abgeschlossene Neuwahlen?
Vielleicht gibt es in der ukrainischen Verfassung (und anderen!) ja auch mit gutem Grund den Passus, dass während eines solchen Krieges keine unnötigen Neuwahlen vorgesehen sind...
Oder meinst du mit dem "letzten Gefallen" die Übergabe des Landes an Putin und/oder Trump? (Also ähnlich einem "letzten Geleit" auf dem Friedhof?)
Erst jetzt fällt mir auf: Du schreibst nicht von "zurücktreten", sondern von "abtreten". Die Wortwahl gefällt mir nicht, denn da gibt es Bedeutungsunterschiede.