Ja, wirklich verrückt. Eine Drei auf die Schrift und die Bemerkung, dabei hat sich der Schüler nicht verschrieben und auch nichts durchgestrichen. Wie wohl die Schüler geschrieben haben, deren Schrift als schön galt?
Beiträge von gingergirl
-
-
Auch die Richterin im Bekanntenkreis nimmt ihre Akten in den Ferien nach Hause, Sitzungstermine werden an die Schulferien angepasst. Die verdient mehr als ich. Auch Freundin in A12 bei der Stadt macht hauptsächlich Homeoffice, arbeitet in TZ keinen Tag länger als 12.30 Uhr.
-
Ach, das mit der Feriengestaltung ist doch längst überholt. Meine Schwägerin z.B. arbeitet im Marketing im Homeoffice, eine Freundin als Juristin bei Siemens. Der Arbeitgeber interessiert sich nicht dafür, wann sie die Arbeit machen. Die sind in den Ferien ihrer Kinder auch zu Hause. Die Juristin verdient mehr als ich, die Marketingfrau ähnlich.
-
-
Die Threadstarterin hat aber auch geschrieben, dass ein Nachmittag für sie in Ordnung ginge. Insofern verstehe ich deine Auslassungen nicht. Sie hat nie geschrieben, dass sie nur vormittags arbeiten will.
-
Ich gebe Anna Lisa da völlig Recht. Wenn TZler zweimal nachmittags Unterricht haben, dann müssten die mit VZ logischerweise viermal ran. Warum auch nicht? Verstehe deine Argumentation nicht, Tom123. Ich kenne übrigens keine Schule, in der nur TZler arbeiten. Die wird es auch gar nicht geben, weil ja oft nur TZ gewährt wird, wenn besondere Gründe vorliegen.
-
-
Ich halte dagegen: laut einer von mir in Auftrag gegebenen Umfrage fürchten sich 100 Prozent der Deutschen nicht vor einem Krieg.
-
-
Der Aufzug ist nicht in Luxemburg, sondern viel östlicher. Ich hätte schon gedacht, dass den jemand kennt, da er eigentlich schon in einer touristisch bekannten Gegend ist.
-
Jährliche Auffrischung aber erst ab 60 bzw. bei Risikopatienten oder nicht?
-
Von frechen und unsozialen Leuten hat Wolfgang nichts geschrieben. Er hat behauptet, dass Handwerksmeister Kandidaten aktuell aussieben würden, weil sie in Religion eine Vier hätten. Das glaube ich einfach nicht.
-
In der ganzen Republik suchen Betriebe Auszubildende. Ausbildungsplätze bleiben massenweise offen. Nur in Oberschwaben kann man es sich als Handwerksmeister offensichtlich leisten, die Leute, die sich um Ausbildungsplätze drängeln, auszusieben.
Wolfgang, erzählst du nicht Geschichten von vor 20 Jahren?
-
Entschuldige bitte, ich habe euch verwechselt. Ich sollte echt nicht so viel am Handy lesen, da verliert man schnell den Überblick.
-
State schrieb folgendes:
Die Orientierung an der stiko finde ich aber in Ordnung. Man muss ja nicht alles machen was dort empfohlen wird. Jährliche Impfungen kommen für mich nicht infrage. Ich bin aber auch bei jeglicher Medikation eher der minimalist.
Ich hatte das so verstanden, dass es von der Stiko für ihn jährlich empfohlene Impfungen gibt, die er nicht machen will, da er in Gesundheitsfragen Minimalist sei. Da hat es mich eben interessiert, welche das seien. Aber so sind das wohl nur hintereinander geschriebene Sätze ohne Zusammenhang.
-
state_of_Trance: Warum das denn? Unbelegte und pauschale Aussagen kann ich nicht ernst nehmen.
-
Echt? Wer hat denn das hier gefordert?
-
Welche jährlichen Impfungen werden von der Stiko für dich empfohlen?
-
Das Problem sind doch nicht fehlende Abschlüsse sondern mangelnde Ausbildungsreife und Desinteresse mancher Jugendlicher. Heute steht hier in der Zeitung, dass von 590 gemeldeten Ausbildungsstellen zum 1. September noch 180 im Kreis frei sind. Wer auch nur halbwegs Interesse hat, eine Ausbildungsstelle zu finden, bekommt eine.
-
Wo befindet sich dieser Aufzug?
Weil es wahrscheinlich nicht so schwierig ist, stelle ich noch eine Zusatzfrage: Welcher berühmte Mann war Lehrer des Konstrukteurs des Aufzugs?
Werbung