Ich bin gerne dabei. Nürnberg ist in Bayern ein guter Anlaufpunkt.
Beiträge von gingergirl
-
-
Auch die Deutsche Schule Kiew unterrichtet weiter online: https://www.sueddeutsche.de/po…20090101-220319-99-585541
-
War nur ne Wiederholung oder?
-
Hier ein Bericht einer Deutschlehrerin aus Odessa. Wenn nicht gerade Alarm ist, hält sie weiterhin Online-Unterricht. Es nehmen auch Schüler von Deutschland aus am Unterricht teil.
-
Ja, und die regionalen Meldungen hier aus der Gegend sind aktuell aus dieser Woche und beziehen sich explizit auf den Wegfall der Maskenpflicht.
-
Ich glaube hier eher der Krankenhausgesellschaft, als einem einzelnen Klinikdirektor:
https://www.tagesschau.de/inla…hausgesellschaft-101.html
Un ich glaube lieber den Verantwortlichen in den Kliniken bei mir in der Region. Der Klinikchef aus Fürth ist nicht der einzige, der in Franken massive Ausfälle anzeigt.
https://www.infranken.de/lk/co…med-in-coburg-art-5411272
Wenn ich morgen umkippe, dann behandelt mich nicht Herr Gassen, sondern ich lande in einer der Kliniken mit überlastetem Personal.
-
Leider ist halt auch die Überlastung des Gesundheitswesen überhaupt nicht erledigt. Auf den Intensivstationen sieht es vielleicht etwas besser aus, aber das Personal am KH fällt in großer Zahl aus, weswegen die Versorgungssicherheit nicht gewährleistet ist:
-
Das erste, was Familien, die hier mit nichts angekommen sind, als Wunsch geäußert haben, waren übrigens digitale Geräte für die Kinder. Der Online-Unterricht läuft nämlich bereits.
-
Rechtlich gesehen ist es wohl so, dass man erst nach 3 Monaten, nachdem man hier ist, in den Unterricht muss. Ich kann verstehen, wenn jetzt gewünscht wird, dass die Schüler erst mal ihren Schulabschluss nach ukrainischem Bildungsplan online fertig machen.
Und die Bedenken mit den Willkommensklassen kann ich übrigens auch sehr gut verstehen. In Bayern sind die zumindest auf dem Land ab Klasse 5 vorrangig an den Mittelschulen angesiedelt. Ich glaube sofort, dass der durchschnittliche ukrainische Schüler zumindest in Mathe und NWS den anderen Kindern da gut voraus sein wird. Dort spielen due Fächer nämlich traditionell eine große Rolle. Und es stimmt doch auch, dass die Ukraine in unseren Bildungsplänen überhaupt nicht vorkommt. Wer von uns wusste denn bisher auch nur, dass das Land z.B. doppelt so groß ist wie die Bundesrepublik?
-
Dass die überwiegende Mehrheit stramm hinter Putin steht, ist doch durch nichts legitimiert. In einem Land, in dem es keine demokratische Wählen gibt, keinerlei freie Meinung und keine freie Presse.
-
Ich möchte es genau wissen. Du stellst Behauptungen auf, die du überhaupt nicht begründet und belegst. Was meinst du genau mit "Hintergründen und Beweggründen? Was sollte man deiner Meinung nach zu "Beweggründen" im heute journal erfahren? Was genau fandest du "reißerisch"? Wo wurde im Beitrag "Faschismus" behauptet?
-
Im hiesigen Krankenhaus werden wieder OPs verschoben, weil es so viele Ausfälle beim Personal gibt. Gleichzeitig steigt auch die Zahl der Patienten durch Corona wieder. https://www.infranken.de/lk/co…med-in-coburg-art-5411272
In eine Welle rein zu lockern, hat sich schon mal im Nachhinein als Bockmist erwiesen.
-
Ich hatte ein erstinstanzliches Urteil hier schon mal verlinkt:
-
Der frühere Bundespräsident weiß nur zu gut, wovon er spricht. Seinen Vater haben die Stalinisten nach Sibirien deportiert. Vom Tod Stalins hat der Vater erfahren, als er zusammen mit einem Ukrainer in Sibirien die Lagerklos geputzt hat.
-
Sieht so aus, als sei das bei euch besser organisiert als bei uns. Unter den Bedingungen würde sich vielleicht wirklich jemand finden. "Zusätzliche Stunden, zusätzliche Kollegen" sind verheißungsvolle Zauberworte, die es außer bei dir wohl nur noch um Märchen gibt.
-
Mag an der Region liegen. Hier ist auch Geschichte mit sonstwas Lehramt GY weg vom Markt. Und wenn einem schon zwei Schulen zu viel sind, dann stellt man sich bestimmt nicht in eine improvisierte Klasse von Kriegsflüchtlingen.
-
Zauberwald, das ist doch genau das, was ich meine. Zwar keine Planstelle, aber definitiv nicht arbeitssuchend. Kennt ihr wirklich ausgebildete Lehrkräfte, die beschäftigungslos ohne Arbeit zu Hause sitzen und sich deswegen zeitnah bereit erklären könnten, in einer Willkommenklasse arbeiten können? Also hier hätten die spätestens morgen um 7.30 Uhr den Job...
-
Hier werden die Leute auch nicht unbedingt gleich eingestellt, heißt sie bekommen nicht unbedingt sofort eine Planstelle. Aber jeder bekommt sofort eine Vertretungsstelle, weil wir so viele Ausfälle haben. Es ist wirklich niemand "arbeitslos".
-
Was stößt dich genau ab? Ich kenne keine arbeitslosen Lehrer, sondern leider nur das Gegenteil, nämlich Lehrermangel. Wir haben hier keine zusätzlichen Leute, die in Willkommensklassen unterrichten könnten.
-
Ich denke, zur Zeit kommen im Vergleich zu 2015 überproportional viele Kinder im schulpflichtigen Alter zu uns. Damals waren es anteilig nicht so viele Mütter mit Kindern.
Werbung