Beiträge von gingergirl
-
-
-
Gufidaun
-
In BW war aber auch viel länger Samstag ein normaler Unterrichtstag. Ich selbst habe die "Samstagsschule" bis 1992 in Erinnerung. Danach konnten die Schulen selbst entscheiden, ob sie am Samstagunterricht festhalten. Die allermeisten haben den Samstag damals unterrichtsfrei gestellt.
-
Ja, weil du wahrscheinlich auch eine andere Steuerklasse hast.
-
Könnte doch auch Portugal sein?
-
Schau mal auf den Blog von Herrn Rau, der hier auch aktiv ist, zum Thema: https://www.herr-rau.de/wordpr…che-lehrplaene-bayern.htm
-
Die CDU war in den letzten Jahren auf Bundesebene doch gar nicht in Regierungsverantwortung. Und solange die SPD so massiv an Zustimmung bei ihrer früheren Stammwählerschaft verliert, ist eine Zweierkoalition doch ein Wunschtraum.
-
Dass die CDU mit der AfD koaliert, glaube ich nicht. Der Bundestagsabgeordnete meines Wahlkreises hat sich dermaßen gegen die positioniert. Niemand von Relevanz bei der CDU will mit denen koalieren. Nichtmal die viel konservativere ÖVP in Österreich hat sich jetzt zu einer Koalition entschlossen. Wenn die SPD aber so weitermacht, dann geht sie bei der nächsten Wahl mit unter 10 Prozent raus.
-
Trotzdem: wir sind nicht mehr in der Kohlzeit. Mir scheint, dass viele von euch nicht verstanden haben, dass der "Feind" nicht die CDU ist.
-
Die AfD hat maßgeblich von früheren Wählern der Ampelkoalition profitiert. 1,7 Mio. frühere Wähler der bisherigen Koalition sind von dort zur AfD gewechselt, 1 Mio. von der CDU, 700000 von der SPD. Selbst die Grünen haben 100000 Wähler an die AfD verloren. Ich deute das eher so, dass die Menschen von der Ampel insgesamt enttäuscht waren.
-
Wenn du ständig auf diese fiesen Typen aus ihrer Partei treffen würdest, hättest du auch so ein Gesicht drauf.
-
Eines noch:
6. Vernachlässige nicht dein Privatleben.
-
Zum Zusammenhang von Versicherungskosten und Klimawandel: https://www.tagesschau.de/wirt…trophen-schaeden-102.html
-
Normale Klassenarbeiten z.B. unterliegen nicht dem Schöpfungsrecht, d.h. man darf sie von Kollegen auch übernehmen, sie sind nicht geschützt: https://www.bmbf.de/SharedDocs…_blob=publicationFile&v=4
-
Der bllv hat zum Thema vor kurzem eine Umfrage gestartet und die Ergebnisse dazu veröffentlicht: https://www.bllv.de/vollstaend…-arbeitsplatz-schule-6363
-
Im Ref hat mir mein Seminarlehrer damals gesagt, dass es im Lehrerjob mit jedem grauen Haar einfach werde. Ich kann das nur bestätigen.
-
chilipaprika: dass in Deutschland die standesamtliche Hochzeit vor der kirchlichen kommt, hat historische Gründe. Bis 2007 musste man diese Reihenfolge sogar einhalten: https://de.m.wikipedia.org/wik…gi%C3%B6sen_Voraustrauung
-
Wenn du eine abgibst und eine neue übernimmst, die höherwertig ist, dann geht die Beförderung natürlich auch schneller.
-
Wenn du die Funktion zurückgibst und keine vergleichbare übernimmst, dann wirst du sofort zurückgestuft. Am GY ist es so, dass bei sinkenden Schülerzahlen Funktionsstellen wegfallen können (z.B. Mitarbeiter der SL). Da gibt derjenige die Funktion nicht ab, sondern sie läuft aus. In dem Fall gilt eine zweijährige Übergangsfrist. Wer bis dahin keine neue Funktion hat, wird auch zurückgestuft.
Werbung