Beiträge von Raket-O-Katz

    Ich seh den Top-Ingenieur nicht nur vor einer 35-Personen starken Horde Hochpubertisten in der 8./9. Stunde, nein, ich stelle ihn mir auch gerade vor, wie er abends um 21:30 noch von Eltern angerufen wird, weil das Kind im Unterricht gemobbt wird und was er denn da in seinem Matheunterricht zu tun gedenkt.


    *seufz* & *lol*


    Wie weltfremd können Politiker sein.....

    Fundus auf englischlehrer.de


    Hier gibt es diverse Text z.B. in der Liste auf der Startseite oder links im Menu unter "Area Studies" -->USA. Meist sind schon Fragestellungen dabei.


    Google doch auch nach Bildern, die bieten immer guten Einstieg oder Gesprächsanlass.


    Auch brauchbar: The Guardian Hier lässt sich ebenfalls was recherchieren.


    Edit: In unserer Uni-Bibliothek gibt es eine Schulbuchsammlung zur Ausleihe. Schau mal in einer der Berliner Uni-Bibliotheken nach. Hat die Schule, an der Du gerade bist, eine Schulbibliothek? Oder Kollegen an der Schule fragen.


    Grüße vom
    Raket-O-Katz

    Zitat

    Original von klöni
    ...an meiner Schule sind in den letzten 15 drei Lehrer während ihrer Dienstzeit verstorben. Ein Kollege erlitt einen Schlaganfall vor der Klasse - tot. Ein zweiter verstarb an Krebs. Ein dritter erlitt einen Herzinfarkt zuhause am Schreibtisch.


    *sarkasmusan* Aber das ist doch nicht vorgesehen!!!*sarkasmusaus*


    Dein Beispiel, klöni, finde ich interessant. Wie ist denn in diesen Situationen umgegangen worden? Wir machen uns krank, weil Arbeiten korrigiert werden müssen, gehen krank zur Schule, weil uns die Stunden vor der Klausur zu kostbar sind. Aber was ist denn nun, wenn ich (hoffentlich nicht) vor der Klasse tot umfalle? Oder bei der Korrektur einen Herzinfarkt bekomme? Da muss man doch wohl ersetzbar sein, oder? Es geht alles......


    Zitat

    Original von Schmeili
    Wir durften heute bei 12°C Raumtemperatur Unterricht machen, da ich ohnehin schon angeschlagen war, gings mir hinterher natürlich super..


    Och, Schmeili, 12Grad? Das lässt sich doch so einfach lösen:


    Zitat

    Original von neleabels Das verstehst du nicht; das ist das "Haus des Lebens und des Lernens", in dem alle brennen müssen. ;)


    Schön brennen und dann sind es auch nicht mehr 12Grad. :P


    Schnell wech.....
    Raket-O-Katz

    Zitat

    Original von netzmann
    Ich bin seit 25 Jahren Lehrer und habe mich die ersten 20 Jahre davon so ins Zeug gelegt, dass ich dauerhafte Gesundheitsschäden davongetragen habe. Glauben Sie mir, es interessiert niemanden, wenn Sie irgendwann ***richtig*** krank werden, ob und wie sehr Sie sich engagiert haben. Sie werden dann ersetzt und vergessen. Nach 3 Monaten spricht schon gar keiner mehr von Ihnen. Inzwischen habe ich gelernt, dass es um ***mein*** Leben und ***meine*** Gesundheit geht, die ich nie mehr zurückkriege, wenn ich sie verliere.


    Bin seit 6 Jahren voll dabei und habe das auch schon genauso bemerkt. Aus den Augen, aus dem Sinn. Die ersten drei Wochen ist man noch virtuell präsent, weil die Kollegen über den zu vertretenden Unterricht motzen. Dann ist man weg. Und genau nach drei Monaten war man nie da. Wir haben in den letzten 6 Jahren wirklich tolle Kollegen und Kolleginnen in den Ruhestand verabschiedet. Redet noch wer über die? Nein. Nicht die Kollegen und schon gar nicht Eltern oder Schüler. Traurig.....


    Liebe e.f.s -
    zwar wurde ich nicht von der SL im Krankhaus angerufen, aber die Situation mit dem Knoten und der Biopsie kenne ich sehr wohl. Vor 3 Jahren fand ich mich in der selben Lage im Krankenhaus wieder. Am "Einlieferungstag" saß ich noch mit einem Stapel Klassenarbeiten der Klasse 8 am Bett. Oh, bloß den Dienst ordentlich machen! Ich habe ja Zeit, bis zum Arztgespräch und so weiter. Bloß keine Zeit für SICH SELBST vergeuden!!!!!


    Ein Jahr später fehlte ich schon wieder. Diesmal mit einer Bauchspiegelung zum Schuljahresende. Das war noch weniger nett. (Allein das Drainageschlauchziehen war die Hölle für mich, die Ärztin bot mir stante pede eine Diazepan an.) Kaum Zuhause und noch krank geschrieben plante ich schon den Wandertag für kurz vor den Ferien. Ende vom Lied war: ich wurde für 14 Tage krankgeschrieben, hatte ein schlechtes Gewissen, weil der Wandertag ausfallen musste und zog mir ein verbale Backpfeife meines Partners ein, weil ich morgens um 3 noch durch das Haus wirbelte, da ich noch Bilder zensieren und Noten für die Zeugniskonferenzen finden musste, zu denen ich noch krank geschrieben war. Das alles wohlgemerkt in einem Zustand, bei dem auf dem Weg zum Supermarkt mich mein weit über 80-jährige Nachbar mit dem Gestock mich überholte, weil ich kaum laufen konnte vor Schmerzen.


    Hat hier wer angerufen und gefragt, wie es geht? Kollegen, Schüler, Eltern, SL? Nö. Wieso auch? --> s.o. Beitrag von netzmann.


    Ich für meinen Teil habe inzwischen meine Konsequenzen aus diesen Erfahrungen gezogen.


    Geläuterte Grüße
    Raket-O-Katz

    @ Isa:
    Meine Schule ist auch auf dem platten Land, hat aber dennoch viele Klugscheißer-Eltern im Einzugsbereich.


    @ CKR:
    Nee, nee, das siehst Du schon richtig. Der Kollege hat ordentlich gearbeitet, hatte alle Unterlagen dabei und konnte die Noten auch gut begründen. Vermutlich hat sich die frustrierte Klassenelternschaft hier das schwächste Glied gesucht, d.h. den Junglehrer, der noch nicht viel Erfahrung hat. Wie gesagt, in den anderen Fächern sieht es in der Gruppe nicht besser aus. Aber versuchen kann man es ja mal....


    Grüße vom
    Raket-O-Katz

    Wir hatten ebenfalls Sprechtag. Zum Glück habe ich sehr viel Oberstufenunterricht und in den unteren Jahrgängen nur Kunst, wo eh keiner kommt. So ist mir dieser Marathon diesmal echt erspart geblieben!


    Das, was ihr schreibt, kenne ich aber auch zur Genüge...... Man ist total platt und wie gerädert. Glücklicherweise waren die letzten Jahre bis auf einige ganz wenige Ausnahmen nur Eltern da, die mal sehen wollten, wer denn da unterrichtet. Weniger Schwein hatte einer unserer neuen, jungen Kollegen, den ich sehr schätze. Er hat gleich zu Berufsbeginn eine äußerst schwache Gruppe erwischt und entsprechend ergaben sich auch schlechte Noten. Am Tag nach dem Sprechtag bemerkte er, dass die lieben Eltern wohl mehrfach mit dem bösen "A"-Wort (=Anwalt) argumentiert hätten. Wenn man das argumentieren nennen kann..... Ist das bei euch auch gerade so massiv am Start? Bei uns scheinen die Eltern in letzter Zeit jedliche Verfehlungen ihrer Sprößlinge bzw. pädagogische Maßnahmen unsererseits mit dem Anwalt regeln zu wollen.


    Wochenendliche Grüße vom
    Raket-O-Katz

    Zitat

    Original von Prusselise
    Vielleicht liest das ja das Lehrer-Rettungs-Kommando des Staates und schreibt eine böse Mail an alle nervigen Schulleiter ;) dass sie uns lieber alles Gute wünschen sollen und uns dann nicht mit Anrufen nerven sollen.


    Du bist ja auch aus Niedersachsen.
    Unserer Lehrer-Rettungs-Kommando schreibt da höchstens Briefe an die Schulleiter und uns, in denen wir (noch) freundlich gebeten werden noch mehr zu arbeiten. *groll* (Ich habe den Brief heute umgehend in die Ablage "P" entsorgt und meiner SL gesagt, ich arbeite so viel ich will und das ist weniger als ich soll.


    Lass die Finger vom Telefon, wenn Du krank bist. :)

    Ich habe 1 Karte vom Friedrich Verlag bekommen (wohl als Dankeschön für mein Zeitschriften-Abonnement) und brauche die Karte nicht.


    Wer möchte das Ticket haben? Bitte eine PM an mich.


    Grüße vom
    Raket-O-Katz

    Hallo Amy,


    beim letzten Urlaub haben wir uns nach Hostels in Dublins Zentrum umgesehen und zu diesen beiden Infos mitgenommen:


    Oiver St. John Gogarty Budget Accomodation
    - Hostel / B&B from 18 Euro
    - open 24 hrs
    - self-catering facilites
    - liegt mitten in Temple Bar, also richtig zentral
    - direkt in der Nähe sind Supermärkte (Spar, Safeway)
    --> info@gogartys.ie
    --> http://www.gogartys.ie


    Kinlay House
    - liegt in der Lord Edward St., d.h. vom Trinity die Dame St. rauf am Dublin Castle vorbei, was aber ebenfalls zentral ist
    - Doppel- & Dreierzimmer ab 32,-/Nacht
    - Dormitories (4-6 Betten) ab22,-/Nacht
    --> http://www.kinlaydublin.ie
    --> info@kinlaydublin.ie


    Wir haben uns die Zimmer nicht angesehen, die Hostel sehen aber OK aus und liegen günstig im Stadtzentrum.


    Liebe Grüße vom
    Raket-O-Katz


    PS: Dublin ist *'%$%-teuer! Verpflegt auch besser selbst. Wenn ihr essen gehen wollt, bietet sich an das "Gruel's" auf der Dame Str. (vom Trinity aus die Straße hoch, dann irgendwann auf der rechten Seite, ein mausgrau gestrichenes Gebäude - lecker hausgemachte Salate, Suppen und Fleischbrötchen, so dass man für ca. 5 - 6 Euro echt satt wird) sowie das "Mona Lisa" auf der D'Olier St kurz vor dem Liffey (http://www.monalisabistro.com - Pasta, Pizza, Salate, viele Specials wie 2for1 oder Pasta Day oder so, dürfte für die Schüler bezahlbar sein, das Essen ist gut.)

    dear klöni ifwell you heff a werry lame course, ei sänk you for se material.


    :D


    Danke für die Links und so. :) Ich habe gerade die Rede für mich durchgearbeitet und denke, dass ich da morgen locker die Doppelstunde mit füllen kann. In meinem 26-Schüler starken Leistungskurs sind diverse peoples, die in den USA waren. Eine ist just im Dezember wiedergekommen und hat noch viel vom Wahlkampf mitbekommen.


    Auch interessant: die Rede bietet sich wunderbar für die Wiederholung des Themas "Big Cities, Open Spaces" bzw. dem darin enthaltenen Thema des amerikanischen Westens, der Siedler, American Dream etc. an. Meine 13er vergügen sich momentan mit einem Film, dürfen die Rede dann aber noch untersuchen. Schön viele Anspielungen drin und auch sprachlich gibt es was her.


    *freu*
    Raket-O-Katz


    PS: die Cartoons kommen GOLDRICHTIG!!! Ich musste dies eh noch mit den 13ern machen und mir fehlte es an einer Idee. :danke:

    Och menno, ist das fies! Da schaue ich mal ein paar Tage nicht rein und schon sind schwuppdiwupp zig Seiten mit tollen Beiträgen gefüllt, so dass ich kaum nachkomme. :) Jetzt also mal der Reihe nach:


    JW Jacken - hätte ich mir fast, ja fast aus schierer Verzweiflung doch gekauft. Aber eben nur fast. :D Bin kommende Wochen auf Klassenfahrt in Berlin, was natürlich nach einer warmen Jacke schreit. uli1980 hatte in diesem Thread Wellensteyn erwähnt, die aber auf der Firmenwebseite +#&%-teuer sind. Also doch im JW-Laden neben der Schule (sic) reingeschaut. Das eine Modell, das wirklich nicht nach Outdoor oder Lehrer oder so aussieht ist leider schon lange ausverkauft. Dann also doch in 2 Freistunden in den nächsten Ort gedüst und eine tolle WSt-Jacke für 40% unter dem Webseitenpreis gefunden. *freu* (Anm.: Die Jacke wurde schon getestet und ist gut. Die Firmenpreise sind wohl eher Fantasiepreise und generell nicht identisch mit denen im Handel.)


    Pullunder - grusel! Ich bin ein Kind der 80er und hatte damals einen pastellgelben (*schauder*) Pullunder mit Polohemd drunter und hellblauer Hose. GRAUENHAFT! Nie wieder! Die P-Fraktion ist bei uns aber so gut wie nicht vertreten, dies @ Meike. Nur ein paar ganz alte männliche Naturwissenschaftler tragen welche. Oder die bereits schon so oft erwähnte Esprit-Junglehrerinnen.


    Esprit - was hat es damit auf sich? Warum tragen das soviele der Kolleginnen um die 30? Ich konnte dieser Marke noch nie viel abgewinnen. Klär mich doch mal jemand auf bitte.


    Brillen - Gott sei dank trage ich seit Mitte des Referendariats wieder Kontaktlinsen. Vorher und wenn es mal gesundheitlich nicht anders geht, habe ich eine Brille wie sie neulich mal klöni in ihrem Avatar hatte. Die ist schon recht alt, aber zeitlos. Früher hatte ich eine randlose mit goldenen Ärmchen vom Flohmarkt. Da decke ich wohl beide Klischees ab. Dann lieber die Linsen!


    Frisuren - !!! Wie gut, dass es dies Forum gibt!!! :klatsch: Ich habe morgen einen Termin beim Friseur. Das wäre nicht weiter erwähnenswert, wenn ich nicht eine Friseur-Phobie hätte. Wie schon gesagt, ich bin ein Kind der 80er und als solches nicht nur Pullunder geschädigt, nein auch die Dauerwelle hat Spuren hinterlassen..... Jahre lang bin ich wie ein Königspudel durch die Gegend geeiert. Wie konnten Friseure Menschen sowas antun?!?!? Dann war auf Rat des Friseurs angesagt die - wie ich sie nenne - die Whitney Houston-Gedächtnis-Frisur: hinten im Nacken ausrasiert, Kinn lang, doofer Pony und natürlich Dauerwelle --> so: [Blockierte Grafik: http://www.artistdirect.com/Images/nad/video/sony/1720407268.jpg]. Irgendwann hatte ich den Kanal voll und habe beschlossen, mich diesem Terror zu verweigern, d.h. keine Welle, keine Strähnchen, kein nichts. Nein, nichtmal föhnen! Ist-Stand: seit 15 Jahren glatter Zopf bis zum Ellenbogen und Seitenscheitel. Auch nich das Wahre.... Von daher kommt der Tread just richtig, da ich eben morgen einen der 2x im Jahr anstehenden Friseurtermine habe und statt des üblichen Spitzenschneiden vielleicht mal was anderes testen wollte. Aber nach euern Beschreibungen.... was bleibt da noch?!?! Bob ist verbrannt als Klischee, lang mit Pony ebenfalls. :heul: klöni - ich will Deine Frisur!!!


    Dauerwelle - wir haben eine Kollegin, die hat eine DW wie die Zonen-Gaby aus der Titanic. *lach*


    Auto - viele bei uns fahren Combis oder VW-Bulli oder eben mit dem Rad. Auch Corsa (alte Modelle) und Polo (alte Modelle) sind beliebt. Nachdem mir mein alter Saab900 mit fast 300.000km für das tägliche Pendeln zu schade war, ist es nun ein Clubman.


    Kennzeichen - jap, unsere SL hat teils ihre Initialien, die fast Kürzel sind. Fast, weil unsere Kürzel 4 Buchstaben haben. Das wird's eng. Ich würde lieber Fahrrad fahren, als mit meinem Kürzel oder Initialien am Kennzeichen gesehen zu werden.....


    Regale - typisch für meine Kollegen sind Ivar und Billy. Billy habe ich auch, noch aus dem Studium. Die haben selbst mehrere Umzüge gut überstanden! Die zweite Regalwand wurde mir von einem pensionierten Kollegen geschenkt und ist kein Ikea. Der Kollege ist mit Designer-Möbeln aus den 70ern / 80ern eingerichtet. Habe ich total gefreut. :) (Schlichte, weißes Regal, wirkt dänisch.)


    Floskeln - "So" ist definitiv DAS LehrerUNwort. Hawkeye - die von dir beschriebenen Situationen kenn ich auch... Ebenso schlimm, wenn nicht sogar noch viel schlimmer finde ich "mal" - wie in "So, dann füllt mal das Arbeitsblatt aus."/ "Jetzt schauen wir uns mal ein Bild an." etc. Achtet mal (ups) drauf!



    Was mache ich denn nun mit der Frisur?????

    Ich schicke die Karte nur noch über die Schule. Vor ein paar Jahren war sie auf dem Amt verbummelt worden, nachdem ich sie selber abgeschickt hatte. Ich habe hier dann alles auf den Kopf gestellt, nichts gefunden und gegen Gebühr (natürlich....) eine neue beantragt. Unsere Sekretärin gab mir dann den Tip, das über das Sekretariat zu schicken. Sie führt Buch über alle ausgehende Post! Am Ende stellte ich dann raus, dass die Karte doch im Amt war, aber die das Teil verschludert hatten.


    Grüße vom
    Raket-O-Katz

Werbung