Hallo elefantenflip,
ich schließe mich da mal Provencaline an.
Mein oller iPod von 2003 wäre unter Schülern sicherlich nicht mehr "in", funktioniert aber noch gut und Videos etc. will ich damit gar nicht sehen. Musik reicht.
Apple tut natürlich ein übriges dazu, dass das Ding kultig ist - Werbung, diverse Farben zur Wahl, Zubehör (Skins etc.).
Wie schon von Provencaline geschrieben, gibt es unterschiedliche Modelle. Schau mal bei http://www.gravis.de nach oder http://www.apple.de. Dort gibt es Übersichten. Die Preise gehen aber teilweise noch niedriger, wenn man z.B. zu Mediamarkt etc. geht, wo öfter welche im Angebot sind.
Wichtig zu unterscheiden sind:
- Speicher
- Funktion
Der iPod Shuffle ist ohne Display, so dass man raten muss, was man hört. Dafür ist das Teil ziemlich günstig. Nano und Classic sind komfortabler, dafür aber auch schön teuer. Je nach Speicherkapazität geht der Preis noch rauf. Mein uralt-iPod hat 15GB, was ich damals wie heute als viel empfinde, da ich von diesem nur 4 GB belegt habe. Und das sind schon an die 600 Titel. 8GB sollten im Prinzip reichen. Video gucken auf den Dingern ist eh nicht so prall.
Mein Freund hingegen ist nicht auf iPod zu sprechen, weil die Geräte an itunes gebunden sind, er auch anderweitig Musik aufladen möchte und lieber was mit Battieren hat. Nach 3 normalen, stickförmigen Playern ist er nun bei einem ipod-ähnlichen Modell für 39,- angelangt und sehr zufrieden.
Es ist wirklich eine Frage, ob man trendy sein will und als Schüler vielleicht dazugehören möchte, oder ob man ein solides Abspielgerät sucht, was der iPod allerdings auch ist. Es gibt gute Alternativen. Wenn es ein ipod sein soll, wäre ein Nano ok. Über den Speicher (= Preis) müsst ihr euch dann verständigen.
Grüße vom
Raket-O-Katz mit ipod classic V3.0
Nachtrag: Sollte Dein Filus einen iPod Touch wollen - dann geht es nur um Statussymbol.