Beiträge von rosebud

    Grundsätzlich: Informiere dich sehr gründlich über die Studienvoraussetzungen der jeweiligen Uni, die sind nämlich sehr unterschiedlich. So musst du u. U. nicht nur das Latinum nachholen (was kein Zuckerschlecken ist, wenn du es nachholen musst. Die Durchfallquote ist enorm hoch), sondern auch weitaus bessere Englisch- und Französischkenntnisse nachweisen (z. B. in Form des Certificate of Proficiency in English, welches sehr anspruchsvoll ist).


    An den Kursen an der Uni wird vorausgesetzt, dass du beide Sprachen mindestens sieben Jahre und im LK hattest. Da liegt es auf der Hand, dass du zumindest bei Französisch echte Probleme bekommen wirst (zumal du auch in den Genuss kommen wirst, auch noch die Linguistik und Sprachhistorie näher beleuchten zu müssen).


    Ich würde dir, ganz besonders aufgrund deiner selbst eingestandenen Sprachschwäche DRINGEND raten, mindestens einen längeren Auslandsaufenthalt einzulegen um zumindest eine der beiden Sprachen einigermaßen zu sprechen (und auch deine Scheu vor dem Sprechen an sich zu verlieren).

    Du gibst nicht an, an welcher Uni du studierst. Die handhaben das durchaus unterschiedlich. Ich würde an deiner Stelle beim Studienberater des Faches Sport nachfragen, der sollte das eigentlich wissen.
    Üblicherweise solltest du aber nicht für das Fach Sport generell gesperrt sein, eben nur für das Staatsexamen.


    Ich würde dir allerdings raten, es noch ein zweites Mal zu probieren. Du weißt ja vermutlich am besten, woran es in der mündlichen Prüfung gehapert hat. Wenn du es schaffst, diese Schwächen zu bearbeiten, wirst du dich automatisch verbessern und all die Jahre solltest du jetzt nicht einfach hinwerfen.


    Ganz viel Glück und Erfolg! =)

Werbung