Hallo,
einen Schullandheimaufenthalt, bzw. auch eine mehrtägige Klassenfahrt plane ich immer sehr langgfristig. Ca. 9 - 12 Monate vorher mache ich eine Vorreservierung in dem Haus, in das ich am liebsten fahren würde. Beim nächsten Elternabend der ohnehin stattfindet, stelle ich meine Planung (noch nicht das Programm in allen Einzelheiten)vor, gebe die Termine bekannt, informiere über die voraussichtlichen Kosten und lasse mir das mit Abstimmung (Beschluss der Klassenpflegschaft) genehmigen. So habe ich es immer gemacht. Sobald mein Vertrag mit dem Haus so verbindlich wird, dass Kosten entstehen wenn plötzlich mehrere Kinder nicht mitfahren, gehen Briefe an alle Eltern heraus, in denen ich mir unterschreiben lasse, dass die Eltern sich zur Zahlung der Reisekosten in Höhe von X € verpflichten.
Ich möchte keinesfalls auf irgendwelchen Stornokosten sitzen bleiben. Außerdem gewährleistet die langfristige Planung und Ankündigung, dass alle Eltern die Chance haben das Geld anzusparen oder auch genug Zeit für Anträge auf finanzielle Unterstützung bei Kommunen, Arge... ist.
Alles weitere, Notfallnummern, Impfungen, Bring- und Abholzeiten, ....
kann falls nicht zeitnah ein weiterer Elternabend ist, schriftlich gemacht werden.
Einen extra Elternabend nur da für habe ich nie gemacht.
Tootsie