Beiträge von Tootsie

    Zitat

    Original von Prusselise
    Ich würde das als Verrat betrachten. (das ist NUR meine Meinung)


    "Verrat" an wem? Die Vocatio ist für mich zunächst mal "nur" ein Papier und die Bereitschaft, keinen Religionsunterricht mehr zu erteilen, sagt nichts über meine Einstellung zum Glauben aus. Ich unterrichte zwar insgesamt gerne evgl. Religionsunterricht, sehe es für mich jedoch auch "nur" als ein weiteres Unterrichtsfach. Auf der Hitliste meiner Lieblingsfächer steht es nicht ganz oben.
    So wie es aussieht, brauche ich die Vocatio auch gar nicht abzugeben. Es ist, wenn man nicht gerade schulscharf eingestellt wird wohl laut Dienstrecht unter bestimmten Umständen möglich, auch als evgl. Kollegin an einer kath. Schule zu arbeiten. (lt. aktueller Aussage)

    Im Regierungsbezirk Köln gibt es den von Pinacolada beschriebenen Kurs auch.
    Meine Freundin hat mir vor wenigen Tagen erzählt, dass die Ausschreibung irgendwann in der Schule vorlag und sie nun angemeldet ist.

    Meine Schulleiterin besteht auch auf einem ärztlichen Attest wenn man vorzeitig wieder arbeiten kommen möchte. Ich habe mal versucht, am letzten Tag der Krankschreibung wegen eines Unterrichtsbesuchs der LAA zur Schule zu kommen. Meine Schulleiterin hat mir das untersagt, der Unterrichtsbesuch musste verschoben werden.

    Das hängt sicher von der Region ab. Hier sind Protestanten die Minderheit. Ich war sogar schon mal abgeordnet, nur um an einer anderen Schule den evgl.Rel.unterricht zu erteilen. Wir haben allerdings auch nur wenige evgl. Schüler. Aktuell habe ich im evgl. Reliunterricht 8 Kinder (zweizügige Schule) und davon sind noch drei ungetaufte Kinder. Es sind also 5 evgl Kinder in der ganzen Jahrgangsstufe.

    Das scheint sehr unterschiedlich gehandhabt zu werden. ich war schon mal 4 Jahre an einer katholischen Schule. Da hatte ich allerdings die Vocatio noch nicht. Es muss nur ein bestimmter Prozentsatz katholischer Lehrer an der Schule sein. Also grundsätzlich ist es möglich, der Schulrat findet es nur eine "Verschwendung" meiner Fähigkeiten, mich an eine katholische Schule zu versetzen, da ich ja dort nicht evgl. Religion unterrichten kann.

    Ich bin als Protestantin in einer Gegend mit vielen katholischen Grundschulen zu Hause. Nun möchte ich mich gerne versetzen lassen. Meine Wunschschule ist eine katholische Grundschule. Es könnte nun sein, dass dieser Wunsch nicht erfüllt wird, weil ich die Zusatzqualifikation für evgl. Religion habe und dort nicht nutzen könnte. Ich überlege ernsthaft, mich von dieser Qualifikation zu befreien, möchte jedoch nicht aus der Kirche austreten. Wieiß jemand ob das so einfach geht? ?(

    Vielen Dank für die Tipps, ihr seid klasse. Ich habe auch ein bisschen bei Amazon gestöbert und da auch schon einige nette Sachen gefunden. Unter anderem auch ein Big Book von "The smartest giant in town"
    Dazu noch eure Tipps. So habe ich habe schon einige Ideen, was ich in die engere Auswahl nehmen kann. Es kommt selten genug vor, dass man sich was wünschen darf...

    Hallo,
    ich soll ganz kurzfristig, am besten schon gestern, eine Wunschliste schreiben, welche Bilderbücher ich gerne für den Englischunterricht (Klasse 1-4) anschaffen möchte. Leider versinke ich gerade in Arbeit und hetze von einem Termin zum nächsten. Mir fehlt die Zeit, in der Buchhandlung zu suchen, zumal dort sicher nicht viele englische Bilderbücher zu finden sind. Habt ihr nicht ein paar Lieblingsbücher, die ihr mir spontan empfehlen könnt?
    L.G. Tootsie

    Kennst du den Grüffalo?
    ein total tolles Bilderbuch von einer kleinen Maus, die mit Mut und Schläue alle Tiere überlistet, die sie fressen wollen.
    Ich habe es als Big Book und benutze es für den Englischunterricht. Natürlich gibt es das Buch auch in deutsch.


    http://www.amazon.de/Gr%C3%BCffelo-Axel-Scheffler/dp/3407792913/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1267901935&sr=1-1&tag=lf-21 [Anzeige]
    Leider habe ich keine Idee, was du damit de ganzen Vormittag machen könntest.

    Es würde sich für ein erstes Schuljahr anbieten, ein geeignetes Bilderbuch zu nutzen, um den Kindern die Thematik nahe zubringen, dann eventuell etwas künstlerisch dazu zu machen...
    Mir fällt spontan nur der Klassiker "Swimmy" ein. Du könntest das ganze unter den Oberbegriff stellen: Gemeinsam sind wir stark - wir halten zusammen
    Ein Spiel wie: Wir gehen jetzt auf Löwenjagd, würde auch dazu passen
    Swimmy kann man sehr schön künstlerisch umsetzen.
    Zu mehr Ideen bin ich heute nicht fähig.

    In dem Heft: The Musical Bear (Westermann) gibt es das Hasenlied: Little Peter Rabbit, dies ist kein ausdrückliches Osterlied, aber durch den Hasen ganz gut als Osterhasenlied zu nutzen. Es ist ein Lied mit Bewegungen, es wird immer dieselbe Textstrophe gesungen, bei jeder Wiederholung ein Wort weggelassen und durch eine Bewegung ersetzt. Die Schüler haben viel Spaß. Geeignet ist es eher für ein 2. Schuljahr.
    Im selben Heft ist auch ein Osterlied das eher für ältere Schüler geeignet ist: Easter rabbit. Ich habe es noch nie mit einer Klasse gesungen, es wird sehr schnell gesungen und ist mir von der Melodie her überhaupt nicht bekannt.
    Zu dem Heft gehört eine CD, allerdings ohne Playbackversionen.

    Das ist genau mein Thema. ein Theaterstück oder einen Sketch hätte ich auch sehr gerne. Lustig fände ich auch klasse. Hoffentlich hat jemand von euch so etwas.
    Ich kann für diesen Anlass nur musikalisches anbieten: einen Abschiedsrap und das altbekannte (gar nicht lustige) Die vier Jahre ...
    Tootsie

    Hi, ich halte dich gar nicht für verrückt. ich bin auch einerseits noch voll bei meinen Viertklässlern und möchte sie natürlich am liebsten gar nicht abgeben, andererseits beginne ich schon mit Gedanken und Planungen für mein neues erstes Schuljahr.
    Für eine Aufführung kann ich das Lied: Wir hab`n euch schon erwartet (Grundschule Musik Heft 14) sehr empfehlen. Das Originallied geht so: Hätt ich dich heut erwartet.

Werbung