Beiträge von manur

    Hallo weisch :)


    Ich bin auch aus der Schweiz, ich glaube es nimmt dir niemand übel wenn du dem Ding in Anführungszeichen "Tintenlumpen" oder "Tintenblätz" sagst. Und sonst soll sich einer der Dozenten den Kopf zerbrechen, wie man denn das Ding nennt. Bei uns in Rorschach waren die immer zu faul dazu ;)


    liebe Grüsse
    Manur


    PS. Ein Fülli ist ein Füller

    In Zürich kann man toll shoppen, teuer und auch preiswert, es gibt Musicals, etc. den See, auch einen Zoo. Natürlich ist man in der Schweiz auch schnell in den Bergen, besonders im Winter toll :)

    Ich habe noch nie von dieser Einmaleinsuhr gehört, finde die Idee aber super. Habe allerdings noch nicht ganz verstanden: Wickle ich den Faden nur um die 1, 2, 3, 4, ... x oder auch um die Ergebnisse? Und muss ich bei 45 dann zuerst um die 4 nachher um die 5? Danke für die Hilfe bereits im Voraus :)

    Ich kann mich Talida nur anschliessen. Ich arbeite in einer Basisstufe (d.h. Kindergarten bis 3. Klasse) und ich sehe ganz viele Vorteile für meine Kinder. Wichtig ist es, eine geeignete Form zu finden. Bei uns hat jedes Kind einen individuellen Wochenplan. So sind auch nicht alle Erstklässler gleichweit. Der Vorteil ist, dass niemand gebremst werden muss und alle die Zeit bekommen, die sie benötigen. Bei uns ist auch ein halbjährlicher Übertritt möglich. D.h. im Februar wird einer meiner Erstklässler bereits in die zweite Klasse wechseln, da er mit dem Stoff durch ist und bereits bis tausend im Kopf rechnet...

    was die deutschen nicht alles so aus einem raclette machen ;) bei uns in der schweiz kommt käse, evtl mit verschiedenen geschmacksrichtungen und zugaben (pfeffer, paprika, knoblauch) etc und speck in die pfanne, dazu pellkartoffeln, essiggurken, silberzwiebeln, mixed pickles,..

    weil wir die kinder eigentlich schon in der klasse haben, also wir haben momentan kindergarten bis 3. klasse in einer klasse... ich kenne die kinder also schon, bei mir arbeitet jedes kind am individuellen wochenplan, jedes kind steht somit wo anders. ich weiss auch gar nicht, wie alt in deutschland die 1.klässler durchschnittlich sind?

    Ich würde mal bei einem Drittweltladen oder einer Fairtradeorganisation oder ähnliches nachfragen, ich war kürzlich auf der Schweizer Bidlungsmesse und die haben uns erzählt, dass viele Organisationen ganz gute Unterrichtsmaterialien haben...

    Hallo


    Wir haben zu Beginn des neuen Schuljahres die Elmarwerkstatt vom Verlag an der Ruhr (darf ich das hier so schreiben:)??) gemacht, da hatte es für alle Kinder etwas dabei. Zusätzlich habe ich für die Älteren noch Blätter zum Thema Elefanten erstellt. Die Kinder lieben Elmar jetzt noch :)

    innere Differenzierung: jede Klasse ist differenziert, da in jeder Klasse Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten sind
    äussere Differenzierung: wenn du eine Gruppe nach Leistung einteilst, dann nimmst du eine äussere Differenzierung vor, also quasi von aussen... ich hoffe ich erinnere mich noch richtig, Ausbildung ist doch schon ein Jahr her ;)

    Hallo


    Im Singbuch Simsalasing ist eins drin. Habe das Buch momentan nicht griffbereit. Falls du das Buch nicht kennst schick mir doch deine Mail dann scann ich es dir ein und sende es dir. Kann aber bis Donnerstag dauern...

    Erinnert mich irgendwie an die IMM-Methode, die arbeitet mit 7 Schritten, die den Kindern helfen, ein Thema zu erarbeiten. Habe das Buch aber momentan leider nicht zu Hause.. vielleicht findest du was im Netz?

    Es gibt vom ELK-Verlag eine super Werkstatt zum Thema Igel.. da hat es auch viele Bilder drin, zu denen die Kinder etwas schreiben können. Weiss nicht wie das in D ist, aber in der Schweiz können die Kids in der 1.Klasse im Herbst meistens erst einige Wörter schreiben..

Werbung