Beiträge von manur

    Mir gefällt das Lied "salut, ca va" sehr gut, es hat eine schöne Melodie und die Kinder singen es gerne.


    Bei uns ist es im Lehrmittel drin, weiss nicht wie das in D ist.


    lg

    In der Schweiz kommt es darauf an, in welchen Kanton du gehen möchtest. Wenn du zum Beispiel ins Welschland willst musst du sicher fliessend französisch sprechen, dasselbe gilt für das Tessin mit Italienisch. Ausserdem kommt es darauf an, auf welcher Stufe du gerne arbeiten würdest. Die Stellensituation ist sehr unterschiedlich..
    lg

    was die kinder auch lieben:
    du erzählst drei sachen über dich, zwei stimmen, eine ist erfunden, die kinder müssen herausfinden, welche nicht stimmt. am besten ist es, wenn man möglichst begeistert von allem erzählt. danach dürfen die kinder das natürlich auch noch machen,wenn sie möchten. so lernst du sie auch ein bisschen kennen, mit hobbies und so.

    Ich hab letztes Jahr Würfelfussball gespielt, das ging so:
    Zwei Mannschaften, jede Mannschaft sitzt auf einer Bank am Hallenrand. Auf der einen Seite der Bank ist ein Würfel. Wichtig ist, dass die Kinder in Zukunft immer in der selben Reihenfolge auf die Bank sitzen. Jetzt würfelt jede Mannschaft, Mannschaft A hat z.B. 5, Mannschaft B 10. D.h. von Mannschaft A kommen die ersten 5 von der Bank, bei Mannschaft B die ersten 10, die spielen gegeneinander. Wenns ein Tor gibt, wird wieder gewürfelt. Die Kinder, welche bereits gespielt haben setzen sich hinten wieder auf die Bank, in der Reihenfolge wie gestartet wurde. So spielten bei mir auch alle Mädchen gut mit, und nicht nur die guten Jungs wurden angespielt, da die vielleicht ja gar nicht auf dem Feld waren. Wenns zu lange dauerte bis zum Tor hab ich selbst den Wechsel angesagt. Ich hoffe, ich konnte das Spiel verständlich beschreiben :)

    Hallo


    Ich war mal bei einem Workshop für Märchen, da wurde den Kindern zuerst ein Märchen im Erzählkreis, mit Kerze und Sitzkreis, etc. erzählt(es war die goldenen Haare des Teufels oder so ähnlich heisst es), danach durften die Kinder das Märchen nachspielen unter Anleitung der Projektleiterin. Sie hatte unzählige Tücher dabei, womit die Kinder Brunnen gestalteten, sich selbst verkleideten, etc. Wichtig war ihr, dass jedes Kind die Rolle bekam, die es wollte, also hatten wir ca. 12 Prinzessinnen. Rollen, welche kein Kind wollte wurden von ihr oder von mir als Assistentin übernommen. Die Kinder hatten total Spass, der Nachmittag war wie im Flug vorbei. Vielleicht wär das was für dich?


    Liebe Grüsse
    manur

    Hallo Rosacalifornia


    Lehrpläne sind in der Schweiz kantonal gereglet, dazu müsstest du wissen in welchen Kanton deine Schülerin zieht. Wir haben immer noch in jedem Kanton ein bisschen unterschiedliche Schulsysteme.


    Liebe Grüsse
    manur

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten
    - mit Jasskarten, entweder nach Zahlen, Farben, etc.
    - Postkarten in gewünschte Anzahl Personen zersvchneiden, die von der gleichen Karte gehören zusammen
    - Einteilung nach Geburtstagsmonaten
    - Einteilung nach Anzahl Geschwister
    - Lose ziehen
    ...

    Hallo



    Kommt draufan ob du die typischen Klischees willst oder nicht :) ich würde als Schweizerin zur Schweiz folgendes erwähnen oder machen: Berge, Schokolade, Käse, Seen, Zürich, Bern, Genf, Fondue, Raclette, Wandern, Skifahren, Rösti, .. ich könnt noch ewig so weitermachen :) dies sind wirklich eher die klischeehaften Begriffe.. lg

    für kinder gibt es auch pink-stories, oder green-stories, die sind dann je nach dem für mädchen, oder abenteuer im wald.. etc. sind auch so karten wie die blackstories

    Wir haben einmal ganz einfach Rasseln gemacht, entweder eine kaputte Glühbirne umkleistern, dann wenn der Kleister trocken ist kannst du einfach das Glas an einem Tisch zerschlagen. Oder noch einfacher: einen Joghurtbecher mit Kies, Reis, o.ä. füllen, mit Folie schliessen und ebenfalls umkleistern. Sieht auch mit farbigem Seidenpapier toll aus.
    Dann habe ich einmal Trommeln gemacht. Einen Blumentop nehmen, und aus Butterbrotpapier grössere Kreise ausschneiden und drauf kleistern (mehrere Schichten). Kann man gut mit Holzperlen oder so verzieren. Ich habe meine Töpfe auch noch bemalen lassen, entweder vorher oder nachher. Wenn vorher: unbedingt lackieren. Ich hoffe du bist aus meinen Erklärungen schlau geworden :)


    Liebe Grüsse aus der Schweiz

    Hallo


    Ich habe mir letzte Woche das Buch "100 Lektionen für den Schwimmunterricht" gekauft und bin total begeistert! Wenn du den Namen bei Google eingibts, dann kommst du auf die Homepage. Weiss allerdings nicht, ob man auch nach Deutschland bestellen kann...


    Lg

    Ich kann dir als Schweizerin nur sagen, dass bei uns in jedem Kanton ein anderes Schulsystem gilt und die Kantone dies unterschiedlich handhaben. Oftmals werden auch einheimische Lehrer bevorzugt. Der überall thematisierte Lehrermangel trifft auch nicht auf alle Kantone zu. Kommt ganz darauf an, wohin es dich in der schönen Schweiz zieht :)

Werbung