Ich gehe da immer auf
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-flohmarkt/k0
Man kann dort auch Dinge verschenken und den Vermerk "nur an Selbstabholer" anbringen.
Ich gehe da immer auf
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-flohmarkt/k0
Man kann dort auch Dinge verschenken und den Vermerk "nur an Selbstabholer" anbringen.
Ha, ihr Heuchler!
Schon Wilhelm Busch hat's erkannt:
Die Selbstkritik hat viel für sich.
Gesetzt den Fall, ich tadle mich,
So hab' ich erstens den Gewinn,
Dass ich so hübsch bescheiden bin;
Zum zweiten denken sich die Leut,
Der Mann ist lauter Redlichkeit;
Auch schnapp' ich drittens diesen Bissen
Vorweg den andern Kritiküssen;
Und viertens hoff' ich außerdem
Auf Widerspruch, der mir genehm.
So kommt es denn zuletzt heraus,
Dass ich ein ganz famoses Haus.
Merkwürdig. An meiner Schule haben die Kollegiaten eines jeden Kurses ihren Beitrag für die Abiturzeitung immer selbst geschrieben. Das ist doch gerade der Sinn der Sache!
Gruß, Helmut
Könnte Schulleiter Scooby vielleicht ein Beispiel dafür sein, dass Marx doch recht hatte mit seiner Behauptung "Das Sein bestimmt das Bewusstsein"?
Mathematik ist keine Naturwissenschaft.
Andere Methode:
Suche mal bei 4teachers nach "Notenbuch"
Gruß, Helmut
Was soll der Streit um gerechte Bezahlung? Was ist schon gerecht? Da hat doch jeder eine andere Meinung und objektive Kriterien existieren nicht!
Es gibt nur eine einzige vernünftige Methode, die Bezahlung festzulegen:
Der Staat macht seine Anforderungen bekannt (Examina, Noten etc.).
Die Interessenten informieren sich auch noch über die Arbeitsbedingungen.
Der Staat bietet jeder Bewerbergruppe mit gleicher Tätigkeit (Schulart, Klassenstufen, Fach etc.) eine Bezahlung, bei der er gerade genügend Nachwuchs bekommt, welcher die Anforderungen erfüllt.
Na ja, ist wohl doch nur in den Wind gesprochen. Ich bin zum Glück schon lange im Ruhestand und werde jetzt weiter meine A15 Pension genießen und dem Streit aus der Ferne zusehen.
... erst mal in die Welt - Option "Bundeswehr". Etwa so?
Join the army, see the world, meet interesting people - and kill them.
Was ist denn so erstaunlich an meinem posting?
Man verwendet einen kleinen ebenen Taschenspiegel. Dieser wird vollständig mit dünnem undurchsichtigem Karton abgedeckt. Der Karton besitzt ein Loch von etwa 5mm Durchmesser. Damit hat man also einen sehr kleinen Spiegel.
Mit diesem reflektiert man das Licht der Sonne über eine Strecke von etwa 10m in einen ein wenig abgedunkelten Raum, z.B. auf die innere Rückwand einer Garage oder in ein Klassenzimmer auf ein Blatt weißes Papier. Dort erhält man ein Bild der Sonne von etwa 10cm Durchmesser bei dem die Abdeckung durch den Mond sehr gut zu beobachten ist. Ein größerer Spiegel ergibt ein helleres Bild, das aber weniger scharf ist.
Wichtig: Man kann den Spiegel nicht ruhig genug in der Hand halten. In der Physiksammlung sollte sich eine geeignete Halterung finden. Am einfachsten ist es aber, den Spiegel auf dem Boden gegen einen Stein zu lehnen.
Ich verstehe die ganze Aufregung (schweres Dienstvergehen usw...) nicht. Das Mathematikabitur war doch schon geschrieben!
Die Aufgaben samt Musterlösungen kann man immer nach dem Abitur beim Stark Verlag erwerben. Oder sollte dem Verlag das Geschäft nicht verdorben werden?
Bei mir war das so:
Beförderung nach A14. Dafür Übernahme der Physiksammlung. Die eine Stunde Ermäßigung hat nicht im entferntesten gereicht. Also wenig Mehrverdienst, viel Mehrarbeit.
Beförderung nach A15. Abgabe Physiksammlung, Übernahme Fachbetreuung Physik. Weiter normaler Unterricht mit Klassleitung und Aufsichten etc. Eine Stunde Ermäßigung. Sonst normaler Unterricht mit Klassleitung und Aufsichten etc. Dafür Respizienz aller Physikschulaufgaben. Organisation der Fachsitzungen. Betreuung junger Kollegen. Bearbeitung von Elternbeschwerden (lange Gutachten). Nennenswerter Mehrverdienst, aber schwierige, teils unangenehme Mehrarbeit.
Fazit: Beförderung ist keine Belohnung für bisher geleistete gute Arbeit, sondern teilweiser Ausgleich für Mehrarbeit.
Übrigens: Ein junger Kollege (Studienrat A13) mit drei kleinen Kindern verdient mehr als ich jemals bekommen habe. Er hat aber auch eine Frau, die ihm den Rücken freihält.
Schon in der Bibel steht: Du sollst dem Ochsen, der da drischt, nicht das Maul verbinden.
Wendet euch doch mal an den DARC (Deutscher Amateur Radio Club). Es gibt bestimmt einen Ortsverband in euerer Nähe.
Hattie hat nur viele von anderen gemachte Untersuchungen zusammengefasst.
Falls diese den Forderungen sorgfältiger Empirie nicht genügen, wie soll das dann ihre Zusammenfassung?
Ich glaube nicht, dass sich die Fehler "herausmitteln".
Siehe:
http://www.abendblatt.de/regio…leich-viel-verdienen.html
(Für den ganzen Artikel einfach nach "Lehrer" googeln)
Bei der GEW hat man das Gesetz von Angebot und Nachfrage nicht verstanden.
Wenn ein österreichischer Gymnasiallehrer nach Deutschland zieht, dann verlieren die Österreicher einen Professor und die Deutschen gewinnen einen ...
(duck und weg )
Ein halbes Jahr vor meiner Pensionierung fand ich in meinem Fach einen Zettel, der offensichtlich nicht für mich bestimmt war, sondern für die Leiterin einer Klasse, in der ich auch unterrichtete. Ich legte ihn also der Kollegin ins Fach. Am nächsten Tag war der Zettel wieder in meinem Fach. Die Kollegin war nicht da, also ging ich dorthin, woher der Zettel gekommen war, nämlich ins Sekretariat. Und da erfuhr ich, dass man mich zum Klassleiter gemacht hatte.
Das ist der entscheidende Punkt!
... mit Ziffernnoten so bequem! Hier einige Beispiele aus meiner fernen Vergangenheit (Anhang).
Damals gab es noch keine Grundschulempfehlungen. Nach der 5. Klasse Volksschule kam die Aufnahmeprüfung zur Oberrealschule, dann die Probezeit, dann 9 Jahre bis zum Abitur.
Werbung