Beiträge von kleiner gruener frosch

    Meines Wissens gibt es in den ersten beiden Schulwochen Informationsveranstaltungen von den Studienseminaren.


    Daher kann das Praktikum auch dieses Mal erst in der 3. Schulwoche starten (also Mitte September).


    In einem Info-Brief, den wir letzte Woche erhalten haben, stand drin, dass im September nicht mit großem Andrang zu rechnen sei, da das ganze noch neu sei und die Studenten schließlich bis zum Beginn des 2. Semesters Zeit hätten.
    Das hieße dann aber: verstärkter Ansturm von Februar bis April.


    Mal schauen, welche Glaskugel recht hatte. ;)


    kl. gr. Frosch


    P.S.: auch bei uns war das Interesse an der Mentorentätigkeit nicht sonderlich hoch. ;)

    Ich habe ein drittes Schuljahr. Meine Schülerinnen (weniger die Schüler) fragen auch immer, ob sie damit schreiben können.


    Meine Antwort hat 2 Hintergedanken:
    1. ist das "Füllerschreiben" noch eine notwendige "Kulturtechnik"?
    2. mit welchem Stift können sie leichter schön schreiben.


    Zu 1: Nein, meiner Meinung nach nicht mehr.
    Zu 2: nach meiner Erfahrung ist die Schrift mit dem Rollerpen lesbarer.


    Also: sie sollen den ruhig zum Schreiben nehmen.


    kl. gr. frosch


    P.S.: ich besitze seit Weihnachten das erste Mal seit gut 20 Jahren wieder einen Füllhalter, für "offizielle" Anlässe. Kam bisher immer gut ohne aus. Und ich würde meine Zeugnisse auch mit nem schwarzen Fineliner unterschreiben. Das sieht auch nciht schlechter aus, finde ich.

    ich mache es (3. Klasse) so, wie viele andere hier.
    Die ersten und letzten 10 MInuten sind tabu. Ansonsten gilt:
    wer aufs Klo muss, versichert sich, dass gerade kein anderer auf dem Klo ist.
    Dann steht er leise auf.
    Ich nicke ihm kurz zu.
    Er geht leise raus.
    Kommt leise wieder.
    Setzt sich leise wieder auf den Platz.


    Und gut ist es.


    kl. gr. Frosch


    P.S.: ich sehe das Problem immer darin, zu sagen "Geh nur, wenn es dringend ist!". Woher will ich als Lehrer sehen, dass es wirklich dringend ist und dem Kind in 2 Minuten die Blase platzt. oder dass er noch Zeit bis zur Pause hat. Hellsehen gehört leider nicht zu meinen Kernkompetenzen. ;)

    @Frau Bounty. Sehe ich ähnlich. ich heule schon und fühle mich gaaaaanz hundeelend. ;)


    Bei uns waren sie aber auch schon.


    kl. gr. Frosch


    P.S.: Wer weiß, vielleicht hat irgendwer gemerkt, dass es nur eine Geldverbrennungsmaschine ist. ;)

    GERÜCHT +++ GERÜCHT +++ GERÜCHT +++ GERÜCHT +++


    Hallo,


    hier in der Schule geht das Gerücht um, dass es in der BezReg Arnsberg hieße, dass nur noch an den Schulen, die ihre QA-Termine schon haben, die QA durchgeführt wird.
    Danach sollen sie eingestellt werden.


    Weiß da einer was näheres?


    Grüße,


    kl. gr. Frosch

    Wenn dir die Smartphone-Klasse auch zusagt (muss es wohl, wenn du an ein iphone gedacht hast), kannst du dir mal die WebOS-Geräte (Pre, Pixi, Pre+) ansehen. (Kosten wesentlich weniger als das iphone.)


    Sie lassen sich (ähnlich dem iphone) mit Software updaten. Alternativ gibt es in der Klasse noch die Android-Geräte, die kenne ich aber nicht näher.


    Und mit "normalen" Handys kenne ich mich nicht aus. ;)


    Die WebOs-Geräte würden jedenfalls was Kamera und MP3-Player angeht passen. Allerdings sind sie ggf. oversized. (So wie für deine Anforderungen auch das iphone ggf. oversized wäre.)


    Grüße,


    kl. gr. Frosch

    <offtopic>
    Nananele
    Okay, du machtest den Anschein, als wärst du empfindlich.
    Aber scheinbar denkst du nur, du könntest Usern vorschreiben, was sie auf welche Beiträge zu antworten haben.


    Fassen wir zusammen:
    - vaila hat sich nicht dazu geäußert, also stört es sie nicht. Ich darf ihren Beitrag also scheinbar kritisch betrachten.
    - Du bist nach deinen eigenen Worten nicht empfindlich. Also kann ich deine Beiträge auch kritisch betrachten.


    Also darf ich meine Meinung zu den Postings aufschreiben. Dann ist doch alles okay.
    Und mit Rücksicht auf Pelikanfuß sollten wir den Thread jetzt nicht weiter kappern.


    Grüße,


    kl. gr. Frosch (ohne Moderator, ich trete also gerade als "normaler" User auf. ;) )

    @trüffelmaus:
    "Musik fachfremd" heißt, dass man das Fach nicht studiert hat. Sprich: man hat auch im Studium keine Noten gelernt.


    Aber ich denke mal, dass sich die Frage von Knospe eh erledigt hat. Sie ist ja schon ein paar Monate alt. Der Thread wurde nur (wie 2 andere auch) von LiLaLou wieder aufgewärmt.


    Grüße,


    kl. gr. Frosch

    <offtopic>
    Nananele:


    Vaila hat einen Vorschlag zur Lösung von PelikanFußes Problem gemacht.
    Und ja, ich habe meine Meinung zu diesem Text abgegeben.


    Vaila hat nicht um diese Meinung gebeten, okay, wenn es sie stört (was ich nciht glaube), kann sie meine Meinung gerne überlesen. PelikanFuß hat um Meinungen zu ihrem Problem gebeten, also kommentiere ich auch angebotene Lösungen.


    Ich sehe da kein Problem drin. Und hoffe, dass Vaila das auch nicht tut. Aber wenn du so empfindlich bist und nicht willst, dass man deine Vorschläge hinterfragt, werde ich mir merken, dass ich Vorschläge von dir nicht kritisch betrachten werde. Okay?


    Grüße,


    kl. gr. Frosch


    </offtopic>

    Zu den Texten: ja, ich wusste, dass die nicht von dir sind. Wollte nur kurz meine Meinung dazu schreiben.


    Zum Verhalten: ich hatte aus deinem Posting rausgelesen, dass die Schüler "nur" laut sind. Von Prügeln etc. war da nicht die Rede.
    Ggf. sollten da die Eltern eingespannt werden. Im Sinne von "wir würden Ihren Sohn / Ihre Tochter" gerne weiter betreuen, bis der Bus kommt, allerdings gefährdet er durch sein Verhalten seine Mitschüler. Beim nächsten Vorfall kann er nach Schulschluss nicht mehr betreut werden. Holen Sie ihn dann nach seinem Unterricht bitte an der Schule ab.


    Grüße, Schulleiter."


    Oder so.
    Es ist schließlich keine 13+-Betreuung oder so sondern eine "freiwillige Leistung" der Schule.


    kl. gr. Frosch

    Ich denke auch, dass die Beschäftigungsideen (von Dejana und anderen) eine sinnvolle Alternative sind. (Programmpunkte, Spiele, Austoben af dem Schulhof).
    Strafarbeiten wären für diese Stunde für mich keine. Immerhin ist es kein Unterricht, sondern eine Freizeitstunde / eine Freistunde.


    Würdest du deinem Kind, wenn es in seiner Freizeit / beim Spielen laut ist, eine Strafarbeit geben?


    Sicherlich muss es auch in so einer Stunde die ein oder andere Regel geben. Aber die Regel: verhaltet euch leise und bleibt auf dem Platz sitzen, während ihr wartet, ist wohl übertrieben.


    kl. gr. Frosch


    P.S.: ich hätte als Schüler wahrscheinlich über die Abschreibtexte gelacht, über die Aufgabe UND über den Lehrer. Und ich bin mir nicht sicher, ob ein Text, der von sich aus schon sagt, dass er überflüssig Arbeit sei, in NRW nicht in die Kategorie "unerlaubte Strafarbeit" fällt.

    ich habe das programm im Januar benutzt, für meine ersten Berichtszeugnisse seid Jahren. (Ich glaube, überhaupt.)


    Es war da schon erst einmal eine Hilfe, da man die Texte per Drag'n'Drop in Word einfügen konnte, und das Programm immer schön VOR dem Wordwindow stehen blieb.


    Aaber ... die Arbeit kam nachher noch, da die Übergänge der Sätze naturgemäß nicht fließend waren und es sich daher eher wie eine Ansammlung von Sätzen anhörte.
    Ich bin im Endeffekt noch einmal alle Zeugnisse zum Nachformulieren durchgegangen. Wer die Texte also direkt so formuliert ist schneller.


    kl. gr. Frosch


    also:
    + Guter Ideenlieferant
    - Formulierungen müssen nachbearbeitet werden.


    Nachtrag:
    daher keine Kaufempfehlung.

    Oh, noch einer, der meint, er müsse im Forum Rechtschreibfehler anstreichen.


    Schick mir ne PN, ich gebe dir dann meine Zugangsdaten, dann kannst du meine Tippfehler verbessern.
    Mit meinen Zugangsdaten kannst du übrigens auch die Beiträge anderer User editieren, wenn du willst. ;)


    Und noch nen kleinen Tipp: Forumsbeiträge anstreichen hinterlässt nervende rote Flecken auf dem Monitor.*duck und weg*


    kl. gr. Frosch

    2 Stunden pro Klasse? Ich habe keine Zahlen für NRW, will aber mal hoffen, dass das in NRW anders geplant ist.


    Denn bei einem solchen Schlüssel kann ich mich dann nur an den Kopf fassen und den Eltern das mitteilen, was ich oben schon geschrieben habe. *aua*


    Die armen Förderschüler.


    Kl. gr. Frosch


    P.S.: cyanscott, und mit den FS-Lehrern möchte ich dann auch nicht tauschen. Ich habe ein schönes Auto, aber ich will darin nicht wohnen. ;)

    Hallo Tristan,


    Jede Schule hat Lösungsbogen nach Anzahl der Klassen erhalten. Es müsste also für jede Klasse / jede betroffene Lehrerin ein Lösungsbogen in der Schule existieren.
    Alternativ: schau auf der VERA-Homepage nach. (Anmeldung mit Schulnummer,...). Da gibt es meines Wissens auch die Lösungsanweisung, wenn mich nicht alles täuscht. (Angabe ohne Gewähr.)


    Grüße,


    kl. gr. Frosch

Werbung