Zitat
Inverse Datenarchäologie -- also das Speichern in Formaten und auf Datenträgern, auf die auch zukünftig noch zugegriffen werden kann -- ist oft genug auch kein Thema.
Schwierig, da wir alle keine Hellseher sind und wissen, welche Formate in 20 Jahren noch brauchbar sind.
Selbst Formate wie PDF oder diverse offene Formate müssen dann nicht mehr lesbar sein.
Am besten ist immer noch die Papierform. wobei Ich mich an ein Praktikum im Stadtarchiv vor 20 Jhren erinnern kann, wo es hieß, dass das Papier, welches heute üblicherweise benutzt wird zu sauer (?) ist und deswegen auch keine hohe Haltbarkeit hat.
Deshalb bin ich dazu übergegangen, meine Unterrichtsmaterialen wieder in Stein zu hauen.
kleiner gruener Frosch
P.s.: okay, jetzt ernsthaft. Am PC erstellte Sachen drucke ich mir nicht zu Archiv-Zwecken aus. Sollte Ich sie 10 Jahren nicht mehr brauchen können, ist es auch nicht schlimm. meine Materialien aus dem Referendariat vor 10 Jahren nutze ich ja auch eher selten bis nie.
Gekaufte Sachen liegen im Schrank.