Hallo zusammen,
ich bin normalerweise eher ein stiller Mitleser, aber jetzt habe ich eine Frage, zu der mich eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.
Ich unterrichte an einer beruflichen Schule in Baden-Württemberg, an der unter anderem der Ausbildungsgang zur Erzieherin/zum Erzieher angeboten wird. In diesem Bildungsgang ist das Fach "Religionslehre/Religionspädagogik" ein Pflichtfach, ohne die Möglichkeit, auf ein Ersatzfach auszuweichen.
In den letzten Jahren habe ich zunehmend mitbekommen, dass sich unter den Schülerinnen und Schülern Frustration breitmacht. Während einige den Religionsunterricht durchaus schätzen, würden viele lieber das Ersatzfach "Ethik und Moralerziehung" belegen. Ethik ist in BW für diesen Ausbildungsgang jedoch nicht vorgesehen. Allerdings gibt es an unserer Schule Ethik in anderen Bildungsgängen (z. B. am Beruflichen Gymnasium), aber eben nicht für die angehenden Erzieherinnen und Erzieher. In Bayern hingegen gibt es das Ersatzfach Moralerziehung/Ethik.
Meine Schülerinnen und Schüler haben mich gefragt, ob und wie man sich für eine Änderung einsetzen könnte. Ich bin mir aber unsicher, ob das realistisch ist. Deshalb meine Frage an euch: Wie würdet ihr vorgehen, um die SuS zu unterstützen?
Dieser Thread soll übrigens kein Angriff auf den Religionsunterricht sein. Ich denke nur, dass meine SuS ein Recht auf eine Alternative haben.
Ps: Mir ist bewusst, dass das Thema Religion hier im Forum immer wieder zu heißen Diskussionen geführt hat. Ich würde mich aber freuen, wenn ich für mein konkretes Anliegen eure Ansichten bekommen könnte.