Danke euch für das konstruktive Feedback!
Ja, da habe ich mich leider in der Forumsecke vertan – es geht hier ganz klar um die Klassen in der Grundschule.
pepe Deinen Punkt zur Vielfalt hatte ich bisher gar nicht so bedacht. Du hast mir damit wirklich eine Schwachstelle aufgezeigt. Zwar habe ich zum Beispiel zum Thema „Unser Planetensystem“ verschiedene Arbeitsblätter und Ausschneidemuster, aber vermutlich reicht die Vielfalt noch nicht aus.
kleiner gruener frosch Zum Thema kreatives Arbeiten – ich finde, es geht sowohl um kreatives Gestalten als auch um die Förderung der Feinmotorik sowie der Hand-Augen-Koordination. Gerade im aktuellen Wandel zur digitalen Welt kommt das bei manchen Kindern leider zu kurz. Die Kinder haben hier aber die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen – sei es durch Taschen und Klappen die noch frei beschriftbar sind oder durch den Einsatz von Stiften und anderen analogen Materialien.
Zum Thema Recherche sehe ich es so: In Zukunft werden Schüler durch Tools wie ChatGPT nicht mehr den klassischen Rechercheprozess durchlaufen müssen, um an Informationen zu gelangen. Ein einziger Prompt reicht aus, und die benötigten Informationen stehen sofort bereit. Viel wichtiger finde ich daher die Fähigkeit, diese Informationen zu interpretieren und sowohl haptisch als auch visuell in die reale Welt zu übertragen.
Mir ist definitiv aufgefallen, dass ich das Zusammenspiel von digitalen und haptischen Elementen noch einmal überdenken sollte. Möglicherweise reicht es bereits aus, ansprechendere Vorlagen zu gestalten, die den Kindern/Schülern mehr Freude bei der Erstellung bereiten.
PS: habs mal ein Video und ein Bild von den Kopiervorlagen vom ersten Prototyp in ein Google Drive gepackt, dass man weiß wie man sich das vorstellen kann