Das erstelle AB sieht gut aus, aber wenn ich auf "Lösung" klicke kommt:
"Fehler bei der Lösungsgenerierung: Ungültige Auswahl in den Dropdown-Menüs."
Danke, zu welchem Fach denn ?
Das erstelle AB sieht gut aus, aber wenn ich auf "Lösung" klicke kommt:
"Fehler bei der Lösungsgenerierung: Ungültige Auswahl in den Dropdown-Menüs."
Danke, zu welchem Fach denn ?
Hallo,
Ich bin Lehramt Student und habe mein KI-Tool zum erstellen von Klausuren, Übungsaufgaben, Tests e.t.c verbessert und suche nun nach weiterem Feedback von Lehrkräften um es weiterhin zu verbessern. Falls ihr paar Minuten Zeit habt, würde mich ein Feedback sehr freuen.
aufgabenki.de
Liebe Grüße
Sie waren ok, sehr leicht, eher für die 4. als für die 6. Klasse, nutzten den Platz auf dem Blatt nicht gut aus (viele Kopien für wenig Text). Wir haben ein Kopierkontingent, daher möchte ich den Platz gut nutzen. Ich würde derzeit lieber selbst in Word erstellen.
wird behoben
Wichtig: Bei der Pronutzung stand bei mir -6. D.h. ich konnte sie nicht mehr nutzen, auch wenn es erst meine zweite Generierung gewesen wäre.
Unwichtig: Der Prompt war schon sehr klar, zumindest entsprach er den Kriterien, die ich in der Fortbildung erlernt habe. Dennoch gebe ich gerne menschliche Ursachen als mögliche Fehlerquelle zu.
Ich hab gerade für die Pro-Nutzung unlimitierte Generierungen freigeschaltet.(kurzfristig zum testen für dich)
Alles anzeigenIch habe den Text über die Qualle bekommen, nämlich diesen:
„Die quirlige Querflöte“
In der quirligen Stadt Quedlinburg lebte ein quirliger Junge namens Quentin.
Quentin hatte eine besondere Leidenschaft: die Querflöte.....
Vielleicht das Prompt spezifieren oder das Pro-Modell nutzen, (hat 3 freie Generierungen) welches „intelligenter“ ist
Alles anzeigenIch habe einen Prompt für Mathematik abgeschickt und, wie angegeben durchdifferenzierte, lebenspraktische und spannende Aufgaben erhalten, die sinnvoll sind. Das Erstellen der Lösungen hat echt lange gedauert. Tatsächlich kann ich das Material am Montag nutzen.
Das Layout haut mich nicht vom Hocker, aber es kann ja einfach durch copy and paste verändert werden.
Im Aufgabenfeld steht: Beschreibe das Thema / den InAHlt. Der Typ-O fällt störend ins Auge.
Beim zweiten Prompt zum Thema Rechtschreiben und Nachschrifttext zur Qualle habe ich mehrfach auf "Erstellen" gedrückt, aber keine Rückmeldung erhalten. Da bin ich nun unsicher, ob da noch ein Ergebnis nachkommt, sich das Programm aufgehängt hat, ... ?
Ich wünsche dir viel Erfolg!
Danke für dein Feedback. Der Fehler für das Erstellen von Deutsch Lernmaterialien sollte behoben sein. Probier es gerne nochmal aus
Falls diese Bearbeitungsmöglichkeit auf Latex hinaus läuft, denk bitte daran, dass dies nur einem verschwindend geringen Teil der Lehrerschaft bekannt ist.
Das hab ich mir auch gedacht, theoretisch ist zumindest das Entfernen von Elementen und die Bearbeitung von Text für jeden machbar in Latex…
Waren die Aufgaben denn in Ordnung?
Mit der Pro-Version wird tatsächlich was erstellt, das hat aber noch Verbesserungsbedarf in Form von Fehlern und Laute zertrennenden Lücken (Tis___ und schla__).
Danke für das Feedback. Wird behoben !
Alles anzeigenIst Feedback nicht erwünscht? Dachte das wäre das Ansinnen einer Beta.
Bei mir hat es nicht funktioniert, daher die Nachfrage.
Das wäre für mich aber auch ein ko Kriterium.
Ich nutze fobizz und daher ist mein Bedarf nicht vorhanden, hätte es aber gerne vergliechen
Danke für das Feedback. Hast du das Pro-Modell ausprobiert ? Da hat man auch 3 freie Generierungen. Ich behebe gerade viele Fehler, eventuell nochmal in paar Tagen testen.
Das wäre nicht mein Problem. Ich kann jede pdf (ohne Schreibschutz) bearbeiten.
Darum geht es doch nicht, die KI kann selbständig pdf lernmaterialien erstellen. Zusätzliche PDF Bearbeitung wird übrigens gerade implementiert.
Es gibt durchaus Tools die Texte und Aufgaben dazu erstellt. Ob man das nun händisch in Word (oder was auch immer kopiert) oder digital lässt, sei mal dahin gestellt. Mir erschließt sich spontan der Mehrwert nicht.
Wollte es aber gerade mal ausprobieren, ging aber nicht.
Zum einen bieten die Dropdowns nicht die passende Auswahl für meine Schulform an.Zweitens steht dort immer ich solle alle erforderlichen Optionen auswählen, obwohl ich willkürlich was ausgewählt habe.
Ich glaube du musst das Lernmaterial noch auswählen.
Wenn ich eine "Klausur" für Klasse 1 im Zahlenraum bis 20 erstelle, kommt ein Teil ohne und ein Teil mit Taschenrechner raus.
Wird behoben. Danke !
Ja, ich hab's probiert und festgestellt, dass das o.g. Alleinstellungsmerkmal PDF super nervig ist, weil ich nichts anpassen kann.
Das Material war von der Grundstruktur her in Ordnung, aber eben in keinen Unterrichtskontext eingebettet. Ergo hätte ich es binnen Sekunden mit jeder gängigen KI selbst erstellen können (hätte es dann aber noch formatieren müssen). Die Klausur hatte keine Textgrundlage und zu viele Aufgaben, hat aber alle AFB abgedeckt. Auch hier aber kein Mehrwert zu selbstgeprompteten Ergebnissen.
Zu alldem noch on top: Ich hab einfach mal Wahlsysteme als Thema angegeben und Infos und Aufgaben bezogen sich explizit auf Ausgleichs- und Überhangsmandate und das war alles einfach falsch, weil unaktuell.
Also sorry... Während ich mich immer freue, wenn jemand sich daran wagt, hilfreiche Tools zu veröffentlichent, würde ich dieses Tool leider nicht einmal kostenlos nutzen.
Danke für das Feeback. Das Tool ist wie gesagt eher eine Konzeptvorstellung und lange noch nicht fertig. Ein Tool zum bearbeiten wird bereits programmiert.
Hm? Sie schrieb doch lediglich, dass dieses Tool für sie nicht passt.
Für uns Lehrkräfte aus dem berufsbildenden Bereich ist das Tool aber ja scheinbar gar nicht gedacht, da unsere Schulform im Drop-Down-Menü nicht auftaucht. Und auch meine berufliche Fachrichtung "Wirtschaft" ist (momentan noch?) nicht aufgeführt.
Danke für das Feedback. Ich werd das Tool heute für Lehrkräfte aus dem berufsbildenden Bereich anpassen.
Es sind leider auch nicht alle Fächer dabei.
Habe etwas eingegeben und die KI hat mir was komplett anderes ausgespuckt. Am Thema vorbei. hat auch sehr lange gedauert, bie die PDF zum runterladen fertig war.
Ich hätte auch gerne nicht nur PDF als Format, da man das Material nicht weiter bearbeiten kann.
Danke! Ich arbeite gerade daran, eine Möglichkeit zur Bearbeitung hinzuzufügen. Ist wie gesagt momentan noch eher eine Konzeptvorstellung.
Es gibt durchaus Tools die Texte und Aufgaben dazu erstellt. Ob man das nun händisch in Word (oder was auch immer kopiert) oder digital lässt, sei mal dahin gestellt. Mir erschließt sich spontan der Mehrwert nicht.
Wollte es aber gerade mal ausprobieren, ging aber nicht.
Zum einen bieten die Dropdowns nicht die passende Auswahl für meine Schulform an.Zweitens steht dort immer ich solle alle erforderlichen Optionen auswählen, obwohl ich willkürlich was ausgewählt habe.
Der Vorteil bei meinem Tool ist, dass es mehr Gestaltungsmöglichkeiten gibt, da die KI Latex Code erstellt und diesen kompiliert in PDF. Dadurch kann die Ki z.B mathematische Elemente korrekt darstellen wie Integrale, Koprdinatensysteme, Vektoren u.s.w
Tatsächlich gibt kein einziges Tool das pdf Lernmaterialien erstellen kann, nur einfache Quizes, Multiple Choice Fragen oder Lückentexte.
Hallo,
Ich bin aktuell noch Student und habe eine KI entwickelt die Lernmaterialien als PDF-Dokumente erstellen kann: aufgabenki.de , besteht denn Bedarf an solch einem Tool? Was könnte man verbessern an der KI? Mich würde es sehr freuen wenn Ihr die KI testet und ehrliches Feedback zurückgibt. Momentan handelt es sich noch um eine Beta-Version mit viel Verbesserungspotenzial. Zukünftig soll die KI auch Bilder einfügen können für ein besseres Design. Ich bin mir momentan einfach noch nicht sicher ob genügend Bedarf bestehen würde, deshalb der Post.
Mit freundlichen Grüßen
Erik
Werbung