Beiträge von OdeandieFreude

    treasure Genau. :thumbup:

    Ne, wenn man den kompletten Beitrag liest, steht da schon sehr deutlich "ich verstehe es nicht". Der/die TE hat in ein Buch geschaut und festgestellt, das macht es nicht besser.

    So ist es - danke dir! Da liegt wohl die Schwierigkeit bei vielen.


    Es muss nichts in den Text hineininterpretiert werden, was da nicht steht. Es ist eben ein Unteschied, ob ich ein Fach nicht mag oder es nicht kann oder beides gleichzeitig zutrifft.


    Die Bewertung oder das Hinterfragen meiner Motive - so mein Eindruck - dient rein persönlichen Unterhaltungszwecken von gewissen Personen.


    Die Frage wurde von mir deutlich kenntlich gemacht und nun beantwortet. Danke auch für vielen hiflreichen Tipps on top, ihr lieben Menschen!


    Mehr wollte ich nicht wissen. Ich klinke mich mal aus. Wünsche euch eine großartige Woche!

    Doch, du schriebst vom "Verspüren einer absoluten Abneigung". Ansonsten ist alles gesagt, du willst dich aber offenbar vor allem aufregen.

    Was stimmt nicht mit dir?


    Du bist offensichtlich nicht in der Lage vollständige Sätze zu lesen und zu verstehen.

    Ich habe geschrieben t "[...] absolute Abneigung verspürt, sondern auch nicht versteht." Die Betonung liegt auf "nicht verstehen!"


    Rupfst dir hier einen Teil aus einem Satz heraus, der dir gerade so passt und willst "aber offenbar" nichts als provozieren. Lade deinen Frust bitte woanders ab.

    Genau so in der Art ist es, nur dass ich es nicht mal richtig verstehe. Mit der Ehrlich gebe ich dir Recht, das mache ich auch immer so. Obwohl meine KuK davon abraten. Aber ich sehe es nicht ein, die SuS zu belügen. Die merken sowas und sind selbst erleichtert, wenn sie nicht allein sind.Trotzdem mag ich es nicht meine SuS "ins Verderben" zu stürzen,

    Ich bin mittlerweile auch dazu verdonnert einen Fachbereich fachfremd zu unterrichten, mit dem ich vom Studium her echt nichts zu tun habe. Beim ersten Mal, als die SL eines der Fächer, ohne Rücksprache, in meinen Stundenplan gepackt hatte bin ich mit Hilfe des Personalrates dagegen vorgegangen. Der „Trick“ ist es schriftlich darzulegen, dass man keine Verantwortung für das Bestehen der SuS übernehmen kann, weil man nicht qualifiziert ist. Als guter Beamter würde man aber natürlich tun, was der Chef verlangt. Ab dem Zeitpunkt ist der Chef für jede Beschwerde zuständig und man selbst ist aus dem Schneider.Innerhalb von 1 Tag war das Fach aus meinem Stundenplan verschwunden.


    Ein paar Jahre später hab ich mittlerweile mehrere der Fächer des Fachbereichs an der Backe, inclusive das Fach, gegen das ich mich damals gesträubt hatte (wieder ohne Rücksprache) also habe ich mein Brieflein wieder geschrieben, unterrichte es diesmal aber. Den SuS sage ich deutlich, dass ich das nicht studiert habe und ich mich nicht freiwillig dafür gemeldet habe. Wir machen halt irgendwie das Beste draus.


    Falls du, so wie ich, auch nicht davon raus kommst, dann kann ich dir die Arbeit mit künstlicher Intelligenz echt ans Herz legen. Ich lasse mir die Inhalte oft von KI erklären, sinnvoll einteilen und erstelle auch Arbeitsblätter damit. Meine Lieblingsfunktion ist es mittlerweile das Transkript von Erklärvideos aus YouTube in Texte für Arbeitsblätter umschreiben zu lassen. Danach Fragen zum Text von KI erstellen und der Unterricht ist einigermaßen geplant. Kleiner Hinweis: ich lasse Text und Fragen immer nochmals rückwärts durch KI laufen mit dem Prompt er soll den Text bzw. die Fragen überprüfen ob sie richtig sind. Ab und zu schreibt KI halt noch Quatsch und da ich nicht vom Fach bin merke ich es nicht immer.

    Danke erstmal für das Teilen deiner Erfahrung! Hast du dagegen remonstriert oder wie bist du vorgegangen? Wie hast du den Text formuliert? Gibt es da Vorgaben dafür?

    Die Sache ist bei mir leider die, dass es nicht wirklich was zu diesem speziellen Fach bei Youtube gibt und auch um das Herstellen eines künstlerischen Produktes geht, das ich Zwischendurch und am Ende bewerten soll. Für mich sieht das alles gleich aus, aber ich kann fairerweise nicht allen dieselbe Note geben. ^^

    Es erwartet doch auch niemand von dir, dass du das Fach beherrschrst.


    Die Schüler schon und es geht ja auch um einen Schulabschluss, den sie erlangen sollen.

    Zitat

    Und dann machst du halt den Job so gut es geht, im Zweifel findest du Erklärvideos zu Teilbereichen und ihr arbeitet euch zusammen ein :P

    Du unterrichtest definitiv nicht am BK...

    Zitat

    Wie man allerdings ein Fach so furchtbar finden kann, dass man sich innerlich sträubt, sich damit überhaupt auseinandersetzen kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Astrologie?

    Du solltest nicht in meinen Text interpretieren, was ich nicht geschrieben habe,

    Wenn das bei dir aber deutlich über diese (beispielhaft) benannten Szenarien hinausgeht, würde ich tatsächlich ein Remonstration als Option sehen, wenn du wirklich diesen Unterricht überhaupt nicht kompetent erteilen kannst. Das hat ja auch - je nach Schulform - ggf. Konsequenzen bzgl. Abschlussprüfungen, Übergängen etc.


    Das hatte ich ja gesagt - fachfremd: kein Problem! Auch außerhalb meines Bereiches - kein Problem. Aber das ist nicht nur außerhalb meines Bereiches, sondern - wie gesagt - für mich schon immer unverständliches (naturwissenschaftliches) Gebiet. Meine Fakultas haben damit gar nichts zu tun.

    Eben, so sehe ich das auch!
    Danke!

    Einspruch zu Protokoll geben, nochmals ein Gespräch suchen (ich kenne mich da nicht aus, gibt es bei euch nur die AL oder geht das höher? Wenn ja, geh den Weg höher.) und schriftlich klar machen, dass du dich unter Druck gesetzt fühlst, ein Fach zu unterrichten, das du, auch nach eingehendem Studium der Inhalte, nicht verstehst und nicht vermitteln kannst. Ich finde, das ist nochmals was anderes als wenn du sagst: "Kann ich nich, weil kenn ich nich, mach ich nich."


    Das wäre vermutlich das Beste. Nächste Ebene wäre SL. Wie schon erwähnt, geht es um das mangelnde Verständnis des Faches. An einer früheren Schule habe ich mehrere Fächer fachfremd unterrichtet, die auch eine ganz andere fachliche Richtung hatten.


    Zitat

    Es wäre sicher leichter, wir wüssten, welches Fach du unterrichten sollst. Vielleicht gibt es ja total gute Hilfen, die dir diese Übergangszeit erleichtern könnten, vielleicht würde es Menschen hier auf den Plan rufen, die Ahnung haben? Dazu käme mit Sicherheit die Hilfe vor Ort bei deinen Leuten, die das unterrichten.

    Es handelt sich um ein berufsbildendes Fach, was unter anderem aus naturwissenschaftlich Bereich (Chemie und Physik) besteht. Da es sehr speziell ist, will ich es hier nicht nennen. Leider gibt es hierzu nicht viel Material, das habe ich schon recherchiert.


    Zitat

    Kommt von dir jetzt noch irgendwas oder wolltest du einfach ne kostenlose Rechtsberatung, die wir dir als Laien nicht geben dürfen?

    Es tut mir leid, aber ich kann meine Zeit im Moment leider nicht permanent online verbringen, um sofort zu reagieren. :(Freitag Abend und in der Nacht auf Samstag habe ich tatsächlich nicht mehr hier reingeguckt. Erst jetzt. Ich wusste nicht, dass es eine Verpflichtung in diesem Forum dazu gibt. Sorry.

    Also, auch jenseits von der experimentellen Frage: Auch im Klassenraum kann ich keine Naturwissenschaft unterrichten.
    Es würde mich jetzt total reizen, es zu verstehen, aber ich habe wirklich kein Verständnis in meinem Gehirn dafür. Hausaufgabenbetreuung oder den Kids zeigen, dass alle Fächer wichtig sind, dass alles machbar ist, das kann ich. Das Ganze unterrichten, nee.
    Wir diskutieren hier oft genug über Schäden, die Grundschulleute, die kein Mathe-Verständnis (ob durch mangelnde Ausbildung oder nicht) haben, anrichten, es gibt einfach Fälle, wo man es nur schlimmer macht.

    Danke, Chilli! Genau darum geht es!


    Zitat

    Sorge dafür, dass du schriftlich remonstrierst /schriftlich darauf hinweist, dass du in diesem Fach keine Kompetenz hast und du Befürchtungen hast, Schaden einzurichten.

    Der Stundenplan ist die schriftliche Dienstanweisung dagegen, aber du hast alles getan, was du konntest.

    Ausnahmen: Reli und Experimentalfächer bzw. Sport wegen Versicherungsschutz (Gott übernimmt keine Haftung, wenn du nicht geschickt/berufen wurdest)

    Ist Remonstration in dem Falle angemessen? Es ist tatsächlich nicht rechtswidrig mich für dieses Fach einzuplanen.

    Die Argumente von AL waren, es sei nicht schwierig dies mit dem Buch zu unterrichten (für mich leider doch!) und es wäre nicht schlimm, die Schüler würden im nächsten Jahr das Thema noch einmal behandeln. Mir ist schon Bange davor vor der Klasse zu stehen.

    Es geht aber auch darum, dass auch bei fachfremdem Unterricht von der Lehrkraft zu verlangen ist, dass sie sich aktiv bemüht, fehlende Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben. Vor diesem Hintergrund zurück zur Ausgangsfrage:

    Es wird einem niemand vorwerfen können, mal fachliche Fehler zu machen. Das gilt insbesondere im fachfremden Unterricht. Gleichzeitig wird man sich nicht auf den Standpunkt zurückziehen können "Sorry, das Fach habe ich nicht studiert, also muss ich hier jetzt gar nicht abliefern und kann tun und lassen, was ich will". Insofern dürfte hierfür

    oftmals durchaus "Ja" die Antwort sein.

    Deswegen habe ich in meinem Ausgangspost erwähnt, allein dass es sich um fachfremden Unterricht handelt, ist kein Problem. Das habe ich bereits an meiner vorherigen Schule getan. Es waren zwar auch komplett anderes Fächer, als die von mir studierten, aber ich habe die Thematik verstanden. Somit war es kein Problem sich da einzuarbeiten.

    Also bei uns ist es ein Kündigungsgrund. Als Lehrperson werde ich dafür bezahlt, dass junge Menschen meinen Unterricht schlauer verlassen als sie gekommen sind. Wenn das nicht gelingt und das nachweislich an mir liegt, reicht das für eine Abmahnung und irgendwann für eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses.

    Ich würde da mitgehen, wenn es sich um das studierte Fach handeln würde, in welchem man die Fakultas erlangt hat. Jedoch - auch wenn es rechtlich anders aussieht - kann nicht von einer Lehrkraft erwartet werden, jedes Fach zu beherrschen, nur weil man Lehrer ist. Immerhin erwartet man auch nicht von einem Urologen, die Fähigkeit einen Hirntumor zu entfernen.

    Hallo zusammen,


    welche Folgen hat schlechter Unterricht für eine Lehrkraft (verbeamtet, NRW, am BK) zur Folge, den sie FACHREMD (und gegen ihren Willen) erteilen muss?

    Zur Situation: Fachfremder Unterricht an sich ist nicht das Problem! Bei dem Fach handelt es sich jedoch um ein Fach, gegen das die Lehrkraft nicht nur eine absolute Abneigung verspürt, sondern auch nicht versteht. Die Abteilungsleitung legt den Einsatz der Lehrkräfte fest. Leider ist AL nicht auf die Einwände eingegangen und hat nur beschwichtigt, dass es sich wahrscheinlich (aber wir kennen diese Aussagen) nur um ca 1-2 Monate handeln würde - außerdem sei der Stoff mit dem Buch leicht zu vermitteln. Ich habe mich mit dieser Aussage abfinden müssen, da AL dies so abgetan hat und eine andere Wahl habe ich ja eh nicht.

    Leider ist das eigene Verständnis für den Stoff nicht gegeben und überfordert mich. Nach dem Blick ins Buch noch mehr als nach reiner Vorstellung.


    Meine Frage: Welche rechtlichen Konsequenzen könnten für mich als Lehrkraft daraus entstehen, falls es zu Beschwerden kommt, weil ich den Stoff unzureichend oder gar nicht vermitteln kann? Was hab ich zu befürchten?

    Danke für eure Antworten.

Werbung