Beiträge von Studi0001

    Lehrberuf kommt zusammen, dass wir einen riesigen Personalmangel haben und dass ständig die Befürchtung herrscht, Leute würden diesen Beruf aus der falschen Motivation ergreifen. Mein Eindruck war sehr oft, dass einem versucht wurde, den Berufswunsch auszureden: von Dozenten, von Praktikumsbetreuern, von Schulleitungen und von Fachleitern im ZfsL.

    Und so ist es leider auch. Gerade bei Gy/Ge ist das stark der Fall. Uns werden immer wieder die schlechten Prognosen (Einstellungschancen) aufgetischt oder man wird belächelt, wenn man wirklich die Ambition hat, diesen Beruf mit Freude ausüben zu wollen.

    Deutsch/Geschichte ist sicher nicht die gefragteste Kombination am Markt. Wenn du aber wie angedeutet räumlich wirklich ganz flexibel bist, ist die Chance, später eine Stelle zu erhalten, dennoch recht gut. Ob sich mit Deutsch/Geschichte gegenüber Deutsch/Englisch die Korrekturen wirklich deutlich reduzieren, wage ich aber zu bezweifeln. Aber auch das mag wieder Bundeslandabhängig sein.

    Danke dir! Leider muss ich wahrscheinlich wechseln, da die Organisation Probleme macht.

    Danke für den Hinweis! :) Ich würde gerne zu Geschichte wechseln.

    Hallo zusammen,


    momentan überlege ich das Fach (Englisch) zu wechseln, da ich bereits ein korrekturintensives Fach habe (Deutsch).


    Ich überlege momentan fieberhaft, ob ich wirklich diesen Wechsel zum Fach Geschichte machen sollte, weil…


    -ich auf Gy/Ge studiere (schlechte Einstellungschancen, aber ich möchte bei dieser Schulform bleiben)

    -ich Englisch total mag (Aber es gibt ein großes Problem mit der Studienorganisation bei uns und das raubt mir den letzten Nerv. ; Ich habe auch gute Noten in diesem Fach.)


    Leider liegen mir MINT Fächer nicht besonders.


    Könnte ich denn später trotzdem meine Chancen erhöhen, wenn es mir egal wäre wohin ich käme (also auf den Ort bezogen)?

    Würde ich dann trotzdem eine Planstelle bekommen?

    Hey,


    es ist ziemlich normal, dass man sich auch mal im Praktikum unwohl fühlt. Ich (20) habe auch in meinen Praktika schon Situationen erlebt, wo ich mich wirklich unwohl gefühlt habe. Manche Kollegen haben mich auch nicht ernstgenommen, weil ich noch im Bachelor bin oder auch recht jung aussehe. Deswegen auch vielleicht die vielen Fragen von der Schulleitung.


    Aber du darfst dich von sowas nicht einschüchtern bzw. entmutigen lassen. Klar, du hast einen Fehler gemacht, aber das hast du ja auch eingesehen. Auch wenn du vielleicht denkst, du bist nicht autoritär genug oder etc….Du entwickelst dich noch weiter. Das ist ein wichtiger Teil der Lehramtsausbildung. Solche Gedanken hatte ich auch und die sind am Anfang total normal :)


    Orientiere dich an den positiven Dingen (wie zum Beispiel deine Unterrichtsstunden) und knüpfe da an :)

    Und an einem Freitag haben sich 2/3 des teilweise sich gegenseitig nicht kennenden Kollegiums zum TE positiv bekannt und danach konnte er noch mit der Uni sprechen, welche den Zweifel bzw die Ungültigkeit mal eben an ebendiesem Freitag zurückzieht? Noch dazu gibt die Uni gute Tipps?

    Ja, das ist mir auch zu seltsam. Die Uni meinte auch, dass sie sowas auch noch nie erlebt hätten. Ich weiß, dass das sehr surreal klingt, aber es ist wirklich so…Unsere Uni ist tatsächlich sehr unterstützend bei solchen Sachen. Sie hatte sich beide Seiten angehört und dann erst entschieden.

    Also ganz verstanden habe ich das nicht. Der Mentor war am Anfang misstrauisch, wollte aber in den ersten 3 Wochen alles berichtet haben, dann habt ihr euch nicht mehr getroffen, weil er Pausenaufsicht oder Elterngespräche hatte, die Kommunikation per Email hat nicht funktioniert...so hat er deine Anwesenheit angezweifelt und das der Uni so gemeldet, nachdem du dort schon deine per Schulstempel bestätigte Praktikumsbescheinigung abgegeben hattest. Du bist mit 3 Lehrern mitgelaufen (Sportunterricht?), bist für dein Engagement gelobt worden, aber nur 1 kann sich an dich erinnern. Beim zweiten wartest du auf die Bestätigung????

    Seltsame Schule würde ich sagen oder Langeweile.

    Aber hat sich nun ganz plötzlich geklärt und das an einem Freitag.

    Genau er hat es angezweifelt gehabt und er hatte sich nicht mit dem didaktischen Leiter abgesprochen gehabt, der mir ja den Stempel + Unterschrift gegeben hatte. Nein, es waren zwei Lehrer, die meine Aussagen bestätigt haben. Nur der eine Lehrer behauptet, dass ich nicht im Unterricht war obwohl ich immer rumgegangen bin und den Kindern geholfen hatte...Durchweg hat es jetzt an der Kommunikation gelegen und dadurch dass ich genügend Beweise hatte, hat mir die Uni auch geglaubt.

    Vielleicht kann man nachschauen, ob dein smartphone an den Tagen dort eingeloggt war? Geht das?

    Ich kenne eine Geschichte, in der man mit Hilfe der "Überwachungsuhr" (keine Ahnung wie diese Uhren heißen, die die Schüler tragen) den Missbrauch einer Schülerin durch den Busfahrer beweisen konnte. Mit Hilfe der Uhr konnte man nachweisen, dass der Busfahrer 20 min im Wald geparkt hatte.

    Das Beste war ja, dass wir Praktikanten keinen Zugang zu irgendwas bekommen haben. Weder zum Internet, noch zu irgendwelchen Stundenplänen. Deswegen geht so ein Nachweis auch nicht.

    Was ist denn das für eine Geschichte?


    Entweder, du brauchst für jeden Tag eine Unterschrift der betreuenden Lehrkraft oder es reicht die Bescheinigung am Ende. Wenn die Bescheinigung reicht, kann niemand nachweisen, wie oft du da warst, weder du noch jemand anders.


    Warum "die Uni" dir nicht glauben sollte und sich unbekannte Lehrer gegen dich verschwören sollten ist mir nicht klar.

    Mir auch nicht. Ich habe mit sowas auch gar nicht gerechnet. Meine andere Praktikumsschule von meinem Eignungspraktikum war auch nicht so.


    Ich schätze mal, dass ich nur den Termin abwarten kann.

    Aber sie müssen doch die Fehlzeiten genau benennen können und wenn du dafür aber Nachweise der anderen Lehrer hast, dann ist das doch hinfällig.

    Eben. Aber man glaubt mir trotzdem nicht. Es wird nur das geglaubt, was die beiden erzählt haben und das stimmt nicht. Selbst als ich mal andere Lehrkräfte im Lehrerzimmer gefragt habe, kannten sie entweder die beiden nicht (ist eine ziemlich große Schule) oder sie konnten die auch nirgendwo finden….

Werbung