Wow, vielen Dank für die vielen Antworten. Habe das gerade ein wenig überflogen.
Ich denke, Vieles ist einfach Typsache. Es ist leicht zu sagen „Versuch, nicht zerstreut zu sein“… aber das umzusetzen, ist dann nicht so leicht. Ich arbeite da ständig dran, aber ich komme da nur langsam weiter. Vielleicht habe ich wirklich ADHS denke ich manchmal. Dennoch gebe ich natürlich nicht auf. Vielleicht ist es auch mein Alltag. Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich fühle mich mit all meinen Aufgaben eben sehr am Limit.
Auch wenn ich es gerne möchte, ich habe einfach nicht die Kapazitäten im Moment jede Stunde ganz genau zu planen. Ich bemühe mich sehr und bin gefühlt den ganzen Tag mit den Gedanken bei der Schule, dennoch plane ich keine Zauberstunden.
Ich glaube, ich bin den Kindern auch sehr zugewandt und sehe in Ihnen das Positive. Auch bei schwierigen Situationen bin ich sehr selbstkritisch und versuche zu analysieren, warum ein Kind in manchen Situationen sich nicht an die Regeln hält und so. Im einzelnen Gespräch spiegeln mir auch die schwierigen das.
Im Unterricht ist das aber eben teilweise noch nicht so. Dies liegt sicherlich an der mangelnden Konsequenz.
Was mich nochmal interessieren würde: jemand von euch hat geschrieben „Es gibt klare Regeln (die habe ich auch) und klar kommunizierte Sanktionen: genau an der Stelle fehlen mir eben die Ideen.
Welche Sanktionen nutzt ihr konkret?
Ich habe jetzt von diesem Ich-Blatt gelesen. Hast du davon vielleicht eine Vorlage?
Dieses Stufen-Modell habe ich noch nicht so ganz verstanden, aber es ist ja auch spät und ich habe die Texte schnell überflogen.
Dann meinte jemand ja, die Musik herunterdrehen. Das mache ich auch so und das klappt gut.
Aber habt ihr vielleicht noch andere Sanktionen, die ihr nutzt?
Und was macht ihr, wenn ein Kind dann sagt:“Nö, ich fülle z.B. das Ich-Blatt nicht aus?“
Und wann lasst ihr z.B. so etwas wie das „Ich-Blatt“ ausfüllen? In der Stunde (dann verpasst das Kind ja alles) oder dann in der Pause (was wenn man Aufsicht hat?)?
Ich habe auch einen Schüler, der einfach im Unterricht nicht arbeiten will. Er hat einen schwierigen Background. Ich rede ihm gut zu, unterstütze ihn bei Bedarf, aber das motiviert ihn nicht. Er sagt häufig ihm sei alles egal, man spürt, dass er selbst weiß, dass ihm die Unterstützung von zu Hause fehlt.
In der gleichen Klasse ist ein weiterer Schüler, der ebenfalls viele Probleme hat, u.a. ADHS, aber auch im Elternhaus.
Dieser Schüler stört teilweise massiv, weil er sich sehr schnell ungerecht behandelt fühlt.
Es ist dann in manchen Stunden so, dass sich beide gegenseitig hochschaukeln. (Manche laufen auch gut)
Vor der Klassenlehrerin hat er Respekt. Ich glaube auch, weil sie auch sehr laut und wütend werden kann (das kann ich gar nicht). Auch andere Fachkräfte haben Probleme mit dem Schüler.
Ich frage mich eben: wie schaffe ich es, dass sie mehr Respekt vor mir haben? Dass sie sich so Bemerkungen, wie: „Nö, das mache ich nicht“, gar nicht erst herausnehmen…
Sorry, wieder sehr lang geworden…