Beiträge von Suri

    Natürlich lese ich noch mit! Aber.... ich bin im Ref und Zeit ist gerade nicht soviel vorhanden ;)

    Ich danke aber allen für die Antworten und Tipps.

    Fort- und Weiterbildungen sind natürlich generell ein guter Tipp, aber an sowas ist im Moment absolut nicht zu denken. Das Ref verlangt nach meiner gesamten Energie und Zeit. Leider. Viele werden es sicher kennen.

    Ich bin zwar nicht wirklich ortsgebunden, aber natürlich möchte ich nicht unbedingt irgendwohin, wo mein Leben nur noch aus Arbeit besteht, weil man dort nicht viel anderes machen kann und es in der knappen Freizeit schwierig ist, Leute (Gleichaltrige) kennenzulernen. Und es sollte schon auch möglich sein, überhaupt Wohnraum zu finden, in dem sich wohlfühlt. Klingt jetzt vielleicht abgehoben, aber so ist es nun mal und ich denke, dass das eigentlich auch nicht zuviel verlangt ist. Am liebsten möchte ich daher wieder in die Nähe meiner Familie ziehen.

    Ne Planstelle brauche und will ich direkt nachm Ref gar nicht. Aus den Gründen, die McGonagall auch genannt hat (wenn man erstmal da ist, kommt man schlecht wieder weg). Aber Stellen für "Vertretungsaufgaben" sind noch weniger ausgeschrieben. Das war auch schon in der Zeit so als ich zw. Master und Beginn des Refs als Vertretungslehrkraft arbeiten wollte und bei PBon geguckt habe.

    Naja, ich werde sehen, was ich machen kann, wie es sich alles so fügt und hoffe das beste!

    Und natürlich schaue ich auch hier immer mal wieder rein!

    Man liest sich!

    Danke für die Antworten.

    Ja, das mit der mangelnden Beratung/Information zu Beginn des Studiums ärgert mich im Nachhinein auch. Aber es passt zum restlichen Studium (anderes Thema).

    Sissymaus : In SH muss man nur eins der Fächer Deutsch, Mathe, Englisch und Sachunterricht studieren. Ich habe halt die zwei Fächer gewählt, die mich am meisten interessierten, ohne mir Gedanken zu machen, wie dann wohl später meine Chancen auf eine Stelle aussehen. Zumal ich davon ausging, dass man dann ohnehin (fast) alles unterrichten muss. Ich war jung und naiv....

    Ich bin gerade dabei, das Mathe Zertifikat zu machen, aber in den Stellenausschreibungen steht halt meistens, dass die volle Lehrbefähigung erforderlich ist. Daher meine Frage, ob es sich überhaupt lohnt, sich zu bewerben, wenn man eben diese nicht hat, sondern nur das Zertifikat.

    Wie gesagt, dass ich noch andere Fächer werde unterrichten müssen, war mir schon immer klar, aber zunächst muss man ja eine Stelle bekommen.


    McGonagall : Ich würde gerne wieder in den Großraum Lübeck zurückgehen, wo ich herkomme, also Ostholstein, Segeberg, Stormarn, Herzogtum Lauenburg oder auch Plön. Oder halt in die Nähe von Kiel oder Flensburg, aber das wollen wohl viele ;)

    Hallo Ihr!

    Ich habe mich neu angemeldet, weil ich gerade irgendwie n bisschen verwirrt bin und durch Google auf das Forum aufmerksam wurde.

    Zu mir: ich bin aktuell im Vorbereitungsdienst in SH (Grundschule) und werde diesen im Sommer beenden. Nun dachte ich zu Beginn der Weihnachtsferien, ich schaue mal ins Stellenportal, was/wo denn da so für Stellen ausgeschrieben sind. Und -oh Wunder- es ist keine einzige Stelle für meine Fächerkombi (Englisch und Sachunterricht) ausgeschrieben. Auch keine für Englisch und beliebig oder SU und beliebig. Fast alle ausgeschriebenen Stellen beinhalten Mathe oder Deutsch.

    Außerdem ist mir aufgefallen, dass in vielen Ausschreibungen steht, dass man zunächst für 3 Jahre an eine Schule in den Kreisen mit besonders großem Lehrermangel abgeordnet wird (Steinburg, Dithmarschen etc.). Diese Schulen selber haben allerdings kein Stellenangebot online.

    Nun sind die aktuell ausgeschriebenen Stellen natürlich alle zum 01.02. zu besetzen und betreffen mich noch nicht, aber ich mache mir jetzt doch n bisschen "Sorgen", was nachm Ref kommt.

    Englisch gilt ja für die Grundschule als Mangelfach (zumindest war es bei der Bewerbung fürs Ref so) und es sind ganze 11 Stellen ausgeschrieben. In ganz SH!


    Kennt sich jemand aus/hat Erfahrungen und kann mir ein paar Fragen beantworten?

    - Werden zum Sommer hin üblicherweise mehr Stellen ausgeschrieben?

    - Macht es Sinn, sich auf Stellen zu bewerben, wenn man nur für eins der ausgeschriebenen Fächer die volle Lehrbefähigung hat?

    - Bringen Initiativbewerbungen überhaupt was und -wenn ja- wann sollte man damit beginnen? Oder läuft alles nur über das Portal?

    - Ist das mit den Abordnungen jetzt gängige Praxis?


    Überall heißt es, es herrscht Lehrermangel und wenn ich erzähle, dass ich Lehramt studiert habe, höre ich "da brauchst Du Dir ja um nen Job gar keine Sorgen zu machen" und jetzt habe ich gerade den Eindruck, dass die Realität anders aussieht.


    Mag mich jemand erleuchten? Bitte!

Werbung