Beiträge von DennisCicero

    Weil einige sich vermutlich gerade sowas von verarscht von Dir fühlen und ich selbst nur darauf warte, dass Du irgendwann die Bombe platzen lässt und genüsslich auskostest, wieviel Zeit und mitunter Nerven Du hier einige gekostet hast.

    Wieso verarscht fühlen ????

    Von wegen grüßen und so: Hatten wir jetzt in dem anderen Thread geklärt, ob die GS-Kollegin von mir korrekt als Lehrerin oder Studienrätin zu grüßen ist, wenn sie jetzt A13 erreicht hat? Oder muss ich sie als Studienrätin im Grundschuldienst ansprechen? Frage für einen Freund.

    In NDS heißen sie nicht Studienrat

    Es gibt in Schulen auch schlicht keine Hierarchien in diesem Sinne. Das bitte auch als mutmaßlich künftiger A14er im Auge behalten. Du bist A13er gegenüber nicht auf einmal weisungsbefugt.

    Das stimmt. Gestern gab es bei uns Ärger weil eine a13er die mit am Vertretungsplan arbeitet , einen Kollegen jedenfalls seiner Meinung nach zu oft für Vertretungen heranzieht … da ist es doch besser wenn nur a15er so eine Aufgabe machen …

    Mit den Schülern redet er wie mit Rekruten …. Ist echt so …

    A13 braunes Cordsakko (grober Cord)

    A14 braunes Cordsakko (grober Cord) mit Ärmelschonern (staubgrau)

    A15 braunes Cordsakko (feiner Cord) mit Ärmelschonern (silber)

    A16 braunes Cordsakko (feiner Cord) mit Ärmelschonern (gold)

    Ein Kollege von mir war vorher bei der Bundeswehr. Der fand es dort mit den klaren Hierarchien besser als in der Schule wo alles unklar ist und eher auf Führung „auf Augenhöhe“ gesetzt wird

    Was ist eigentlich aus deinem Plan vom 2.1. geworden?

    Mein Schulleiter hätte mich wahrscheinlich zu recht für vollkommen irre gehalten, so wie ihr auch, wenn ich bei einem B (oder auch bei einem C) das Ganze abgebrochen hätte nach meiner Bewerbung vom Anfang des Jahres 2024. An anderen Schulen hätte jemand wie ich der mit digitalen Medien nicht so viel anfangen kann und eher zurückhaltend ist und nicht so gut Fahrten organisieren kann, gar kein Angebot für a14 bekommen

    16 Seiten und jetzt 312 Postings mit kompletter Aufmerksamkeit wegen Deiner dienstlichen Beurteilung mit kleinen Schönheitsfehlern...


    ...ich wünschte mir, Du würdest es von selbst bemerken.

    Also ich würde es nicht mal als Schönheitsfehler bezeichnen :) es ist doch sogar gut, dass auch das Gutachten Fehler enthält, so wie wir alle Fehler haben und machen

    16 Seiten und jetzt 312 Postings mit kompletter Aufmerksamkeit wegen Deiner dienstlichen Beurteilung mit kleinen Schönheitsfehlern...


    ...ich wünschte mir, Du würdest es von selbst bemerken.

    Eigentlich sind es ja nicht einmal Schönheitsfehler, ihr habt schon recht. Selbst der Satz zur Methodik sagt ja nur dass im Vergleich zum fachlichen der Teil knapp ist, was ja nicht unbedingt schlecht sein muss. Und die Tippfehler oder sachlich falschen Dinge zum Gespräch sind ja auch egal. Ich habe mich da zu sehr hineingesteigert

    Nur ist ein B keine "1 Minus", sondern eben ein "Die Leistungsanforderungen werden deutlich übertroffen.". Dass man Beurteilungen auch bei "B" und "C" so formulieren kann, dass diese ausschließlich positive Aspekte enthalten, hatten wir ebenfalls bereits. Insofern ist deine Ausführung schlicht falsch.

    Die Noten werden doch ähnlich definiert: eine 1 ist eine Leistung die den Anforderungen in besonderem Maße entspricht. Eine 2: eine Leistung die den Anforderungen voll entspricht.

    Wenn man das liest, merkt man dass ein B deutlich besser ist als eine 2, aber ein wenig schlechter als eine 1.

    Nur ist ein B keine "1 Minus", sondern eben ein "Die Leistungsanforderungen werden deutlich übertroffen.". Dass man Beurteilungen auch bei "B" und "C" so formulieren kann, dass diese ausschließlich positive Aspekte enthalten, hatten wir ebenfalls bereits. Insofern ist deine Ausführung schlicht falsch.

    Das irritiert mich. Wenn man ein C nur positiv formuliert, müssen aber abstufende Adverbien wie „im Wesentlichen“ oder „zum Großen/ größten Teil“ oder häufiger „gut“ (statt sehr gut oder hervorragend) vorkommen, sonst wäre es doch angreifbar.

    Ich fische doch nicht nach Komplimenten. Wie kommst du darauf ? Nichts liegt mir ferner.

    Das Thema hatten wir doch schon. Es gibt schlicht keine sinnvolle "Umrechnung" von Rangstufen in Schulnoten.

    Mir hat das aber als Vergleich geholfen, denn es wird deutlich dass ebenso wie bei einer 1 minus auch bei einem B in der Beurteilung auch ein Aspekt vorkommen muss, der das „minus“ rechtfertigt, also 1-2 kleinere Schwächen oder Bereiche, die noch ein wenig Luft nach oben lassen. Ich finde das überzeugender als ein B mit einer 1 zu vergleichen, denn eine glatte 1 oder gar 1 plus ist eben ein A.

Werbung