Beiträge von J0nker

    Wenn das dein Fazit ist.. bitte, mir egal. Mein Anliegen ist nicht, mich um Unterrichtsvorbereitung zu drücken, sondern ggfs das, was es gibt und Leute bereit sind zu teilen, zu nehmen und für mich anzupassen. Warum das Rad neu erfinden, wenn es nicht unbedingt nötig sein sollte? Warum nicht Material, Ideen usw teilen? Aber vielleicht sehe ich das auch zu optimistisch, wer weiß. Ich halte nichts von der Ansicht, dass Refzeit und Unterrichtsvorbereitung allgemein schwer verdauliche und anstrengende Ding sein müssen, was sich eben nicht ändern lässt und man sich immer nur allein in seinem Kämmerlein Gedanken macht. Wenn du bzw. einige zu der Ansicht gelangen, ich will hier nur schnell was abgreifen und fertig ist das eure Ansicht. Habe ich so nie angefragt und war nie meine Intention. Und hey, vielleicht kreiere ich ja am Ende eine richtig gute Einheit, von der dann wieder Andere (Newcomer) profitieren können.

    Wenn es dir reicht, um das Thema auf die Ignoreliste zu setzen, bitte tu das.


    Für mich ginge es um Klasse 4, SU, rechte fitte Klasse.

    Nope, nicht ernsthaft. Es geht natürlich um Inhalte, aber WIE man eine EInheit sinnvoll plant, ist immer jedermanns Sache. Und Fehler machen und daraus lernen, gerne. Trial and error, und mit der Zeit wird man besser. Aber nicht in der Examensstunde.

    Das hängt ganz von der Seminarleitung ab,

    bei uns vor Ort gibt es welche, bei denen man im Rahmen der Einordnung genau das muss: zu jeder Stunde Thema, Ziele, Methoden (!), sodass nachvollziehbar wird, wie man Kompetenzen im Rahmen der Einheit aufbaut und absichert, einschließlich prozessbezogener.

    Du bekommst trotzdem eine Antwort, weil ich die Aussage, so wie sie formuliert ist, nicht ganz fair finde.


    In keinem einzigen Beitrag habe ich gesagt, die Leute hier seien nicht hilfsbereit, null komma null! Im Gegenteil, finde es super, dass ein paar Leute ihre Ideen äußern.

    Mal zu deiner Aussage nach x Monaten Ref sollte man doch in Lage, dass... klar bin ich das auch, hab es ja auch schon immer wieder gemacht. Aber ich verfüge weder über die Erfahrung von eben Leuten, die schon lange dabei sind und gerade bei Themen, die mir noch nie begegnet sind, ist es doppelt schwer. Jede neue Einheit ist (auch nach mehr als einem Jahr Ref!!) immer wieder eine Herausforderung. Was will ich? Wieviel Zeit wofür? Welche Schwerpunkte? Methodik? Und dann hilft es erstmal auch nicht unbedingt zu sagen bzw. zu hören: überleg dir was. Ich bin hier hergekommen, um ggfs. Impulse zu bekommen, jemand, der vielleicht sagt: ich hab da mal was gemacht, so und so, vielleicht hilft es dir. Ist im Kollegium ja auch nicht anders. Oder sagt euren LiV "Nö, überleg dir selber was.", wenn jemand vielleicht noch keine Idee hat oder am Anfang mit (nur) einer Idee steht? Das kann ich mir nicht vorstellen.


    Und ich bin weder der faulste noch der fleißigste Referendar. Diese Zeit ist ohneschon so beschissen und anstrengend, kraufraubend, nervenraubend, dass viele die Lust an Schule komplett verlieren. Und so wie mir geht es vielen, quasi allen (und wer von denen, die schon lange dabei sind, erinnert sich wirklich positiv an das Ref?). Unter anderem deshalb frage ich um Hilfe und nein, ich erwarte keine fertige Einheit auf dem Präsentierteller, sondern eben (falls möglich) Impulse, Hinweise, Ideen. Und wenn nicht, dann ist es eben so und auch gut.


    Und Kommentare nach dem Motto: "Das wirst du den Rest deines Lebens machen, also streng dich an..." Sorry, kann ich nicht nachvollziehen. Weder auf der menschlichen, noch auf der realistischen Seite. Die Rahmenbedingungen des Ref haben doch nix mit dem späteren Alltag zu tun. Die Stunden auch nicht. Es ist am Ende eine Show, egal wie oft gesagt wird: mach es so, wie du es im Alltag machen würdest. In all den Jahren, in denen ich anderen Unterricht gesehen habe, habe ich bei Stammkräften noch nie etwas erlebt, was im Ref genügen würde.

    Wo ist eigentlich J0nker? Hat er oder sie auch schon keine Lust mehr?


    Verständlich, hier ist ja offenbar keine fertige Sternstunde zu bekommen :zungeraus:


    Doch doch, bin noch da. Verfolge die Unterhaltung hier mit Erstaunen.

    Also ich bleibe jetzt mal bei meiner ursprünglichen Anfrage und formuliere nochmal etwas dataillierter. Bei der Planung für meine Examensstunde dachte ich mir: irgendws mit Weltraum klingt cool, kann man bestimmt ne Killer-Stunde abfackeln. WENN man es gut aufbereitet hat. Dachte ich mir, frag doch mal im Forum, ob jemand Erfahrung und/oder Material hat. Es ging mir nie darum, eine Stunde einfach straight zu übernehmen, sondern, FALLS jemand was in diese Richtung hat und es zur Verfügung stellen würde/sich austauschen würde, könnte ich daraus eine für mich passende Einheit machen. Und das mit der EINEN Stunde bezog sich darauf, dass im Zweifelsfall keiner fragt, wie der Rest der Einheit aussieht, wenn die eine Stunde gut ist. Es gibt so viele gute Sachen, die Lehrkräfte haben/kreiiert haben, ich muss das Rad nicht unbedingt neu erfinden. Jetzt könnte ich vielleicht pfofitieren, in ein paar Jahren helfe ich jemand anderen.

    Also, danke für die bisherigen Angebote, ich komm drauf zurück und falls jemand noch was beitragen kann oder will, gerne.

    Hui, viele Beiträge und viel Diskussion.. spannend, was ich da angestoßen habe. Ich wollte eigentlich nur fragen, ob es für die GS für das Fach Sachunterricht erprobte Einheiten zum Thema Weltall gibt - die Richtung ist mir gerade egal. Es ist ein Thema, was für SU etwas außergewöhnlich wäre, aber dadurch auch "heikel", weil eben ein großes Feld und man kann quasi alles beleuchten. Aber bietet eben auch Raum für Entwicklung von Fehlvorstellungen. Was ich behandeln würde wäre mir egal - es geht darum, EINE gute Prüfungsstunde zu zeigen, der Rest ist mir aktuell wurscht.


    Aber vielleicht schwenke ich auf den Wald um, das scheint mir sicherer... ;)

    Hello zusammen,


    hat jemand schon mal eine Einheit zum Thema Weltall geplant? Ich überlege, ob ich es in meiner Abschlussprüfung zeigen möchte. Aber eben nur, wenn ich es gut aufbereitet bekomme und da greife ich gerne auf Vorhandenes zurück.


    Viele Grüße

    Vielen Dank für eure Beiträge. Das mit den Stufenteams ist so eine Sache, oft hört man dann doch "Schau doch mal, was du so findest und was du machen willst." Mir geht es mehr um das methodische Vorgehen, also welche Schritte leite ich ein, um herauszubekommen, was in die Einheit soll. Mein Fazit bisher: es gibt die Freiheit für viel oder wenig, das Eine ja, das Andere nein. Klingt super, empfinde ich als Neuling noch recht überfordernd.


    Die nächste Sache wäre dann die Feinstundenplanung. Trotz vieler Überlegungen bekomm ich die Rückmeldung, dass es methodisch nicht genug am Kind wäre, es entweder über- oder unterfordernd ist oder die Differenzierung für schwächere fehlt. Auch da wieder: woher weiß ich, was wie funktioniert? Sicher in ein paar Jahren bin ich schlauer, hilfe mir nur aktuell wenig...

    Moin zusammen,


    mein Referendariat neigt sich langsam dem Ende zu. Was mich immer noch und immer wieder vor eine Herausfordeung stellt, ist die Einheitsplanung. Vor allem im Sachunterricht fällt es mir schwer zu überblicken, was soll alles rein und was nicht. Wo bekomme ich gute Infos her? Gibt es spezielle Fachliteraut, die sich schon als gut erwiesen hat?


    WIe geht ihr als erfahrende Lehrkräfte vor?


    Danke und Grüße

Werbung