Beiträge von FeMa

    Vielen Dank für deine Rückmeldung. Die Vorteile sehe ich auch👍 Aber das Vorgehen irritiert mich. Ich bin noch nie in ein Gespräch gegangen und habe meine Antworten bereits schriftlich „vorgereicht“.

    Mich würde die rechtliche Grundlage dafür interessieren.

    Ja, es wurden einmal Fragen zu Teamentscheidungen gefragt (bin Teamsprecherin) und einmal zu einer Rückmeldung, die ich persönlich nicht korrekt gegeben habe (angeblich).

    Aber eigentlich sollte dies doch egal sein, oder? Müssen Fragen vorab schriftlich beantwortet werden?

    Hallo zusammen,

    ich bin zu einem Krisengespräch mit der Schulleitung eingeladen. Die Einladung erfolgte per Mail, mit der Aufforderung, die 4 Fragen, die wir in dem gemeinsamen Gespräch klären wollen, vorab schriftlich zu beantworten und einzureichen.

    Ich bin darüber sehr irritiert, da wir diese ja gemeinsam in einem Gespräch klären wollen. Ist dies ein übliches Vorgehen, oder ist es vielleicht nur ein „Kontrollzwang“ der Schulleitung, die sich auf das Gespräch vorbereiten möchte/ vorab wissen möchte, wie ich „ticke“?

    Über Erfahrungen/ rechtliche Einschätzungen würde ich mich freuen.

    Verstehe ich nicht. Das ist doch die Aufgabe des Fördervereins. Ich bin im Vorstand unseres Fördervereins, mit den gesamten zahlen wird eigentlich nur an den Jahreshauptversammlungen um sich geworfen, nicht in der Schule. Da ist die SL aber auch anwesend.


    Wir haben aber auch keine Formulare um irgendwas zu beantragen, das wird formlos gemacht. Wir haben schon genug Zettelwerk von anderen Behörden 🤣

    Gut, aber wenn z.B. eine große, zweckgebundene Spende (z.B. an Digitalisierung) eingeht, darf man dies nicht auch als Zahl ins Kollegium geben, damit darüber beraten werden kann, was damit gemacht werden kann/ soll? Der Förderverein/ die Mitglieder des Vorstands wissen doch nicht genau, was damit angeschafft werden könnte….🤷🏼‍♀️

    Oder wenn jährlich immer wiederkehrende Beträge (Bsp für ein Spielhaus auf dem Schulhof) vom Förderverein übernommen werden, dann muss der oder die Verantwortliche doch den genauen Betrag wissen - da er diesen ja auch ausgeben darf😀

    Also gewisse Zahlen müssen dann doch ins Kollegium getragen werden, oder sehe ich das falsch?

    Den Antrag erklären usw. finde ich schon gut, die genauen Zahlen gehen das Kollegium nichts an, wenn sie nicht Mitglieder sind, die haben wir auch zur Lehrerkonferenz als Vorstand des Fördervereins verweigert.

    Die genauen Zahlen (Einnahmen/Ausgaben….) möchte ich gar nicht weitergeben - Einzelne Posten find‘ ich jedoch tatsächlich sehr interessant, warum sollte man dies denn nicht sagen dürfen?

    An den Schulen, wo ich bisher war, wurde in unregelmäßigen Abständen in den Lehrerkonferenzen über den Förderverein informiert. Das war dann kein Rechenschaftsbericht, sondern eher Richtung Aufzählung der geförderten Bereiche/Projekte, verbunden mit dem Aufruf sinnvolle Dinge formlos zu beantragen. So ein Verein lebt ja auch von der Öffentlichkeitswirksamkeit in der Schulgemeinde.

    Genau so etwas hatte ich auch vor. Ich spreche in der kommenden Woche noch einmal mit ihr und frage nach ihren Bedenken. Danke für eure Antworten.

    Hallo zusammen,

    mich würde interessieren, wie das Thema Förderverein an eurer Schule behandelt wird. Bei uns gibt es immer mal wieder ein Hinweis, dass der Förderverein gefragt wird/der Förderverein dies bezahlt hat, aber irgendwie geht dies ja im Alltag unter.

    Ich bin seit diesem Schuljahr Ansprechpartner und war nun bei der Jahreshauptversammlung dabei. Einmal alle Ausgaben komprimiert zu sehen, war schon sehr interessant und einiges war tatsächlich auch neu für mich. Ich würde dies gerne den Kollegen ebenfalls zeigen und einmal kurz in einer Konferenz vorstellen (auch das „Prozedere“, wie man einen Antrag stellen kann…- es sind sehr viele neue Kollegen dabei).

    Die Schulleitung möchte dies in dieser Form nicht so gerne/ auch das ich offen mit den Zahlen und Fakten umgehe, findet sie nicht so toll.

    Ich bin darüber etwas irritiert und würde gerne wissen, inwieweit die Arbeit in eurem Kollegium thematisiert wird.

    Über Antworten würde ich mich freuen!

Werbung