Beiträge von romean

    Der Bratapfel
    Kinder kommt und ratet,
    was im Ofen bratet.
    Hört wie's knallt und zischt,
    bald wird er aufgetischt,
    der Zipfl, der Zapfl,
    der Kipfl, der Kapfl,
    der gelbrote Apfel.


    Kinder lauft schneller,
    holt einen Teller,
    holt eine Gabel,
    sperrt auf den Schnabel,
    für den Zipfl, den Zapfl,
    den Kipfl, den Kapfl,
    den goldbraunen Apfel.



    Knecht Ruprecht
    Gestern Abend so bei sieben,
    war Mama grad beim Kaufmann drüben.
    Da poltert was die Treppe herauf,
    klopft an die Tür, reißt sie auf:


    Knecht Ruprecht war's,
    und denkt euch, ich war ganz allein!
    Er brummte etwas von Weihnachtsliedern,
    da rutsche ich schnell vom Stuhl hernieder.
    Sang das Lied von der Stillen Nacht,
    da hat er aber Augen gemacht.


    Er schenkte mir Äpfel und Pfefferkuchen
    und sagte: "Ich werde dich bald wieder besuchen.
    Grüß Mutter und Vater schön."
    Ich sagte fröhlich auf wieder sehen



    und mein persönliches Lieblingsgedicht (privat - nicht für die Kids):
    Ich wünsche mir...
    Ich wünsche mir in diesem Jahr
    mal Weihnacht’ wie es früher war.
    Kein Hetzen zur Bescherung hin,
    kein schenken ohne Herz und Sinn.


    Ich wünsch’ mir eine stille Nacht,
    frostklirrend und mit weißer Pracht.
    Ich wünsche mir ein kleines Stück
    Von warmer Menschlichkeit zurück.


    Ich wünsche mir in diesem Jahr
    `ne Weihnacht, wie als Kind sie war.
    Es war einmal, schon lang ist`s her,
    da war so wenig so viel mehr.

    Kennt zufällig jemand die Geschichte vom kleinen gelben Kreis. Soll eine Faltgeschichte sein, die im Geometrieunterricht zum Einsatz kommen könnte. Ähnlich, dem kleinen blauen Quadrat.


    Ach ja - und allen einen schönen ersten Advent!!!!

    Mein derzeitiges Thema in der 3. Klasse in HSK ist das Wetter. Insbesondere Wolken, Wind und Niederschläge.
    Bisher habe ich als Experiment die Entstehung von Wolken und Regen erarbeitet, die Entstehung von Wind mit einem Spiel erklärt, die Wolkenarten besprochen und die Symbole für Windrichtungen, Windstärken, Bewölkungen und Niederschläge eingeführt.
    Zur Festigung dieser Einheit würde ich nächste Woche gerne eine Lerntheke anbieten.
    Hat jemand eventuell Linktipps oder ähnliches, da ich das Ganze jetzt am WE vorbereiten will ist aus Zeitgründen das Anschaffen von Wetterwerkstätten nicht unbedingt angebracht. Solltet ihr aber gute kennen bin ich für einen Tipp für das nächste Mal dankbar.

    Hallo,


    eigentlich sollte es an jeder Schule eine verbindliche Liste geben, in der Punkte und dazugehörige Note vorgegeben sind. Diese sind beschlossen und somit gelten für alle die gleichen Voraussetzungen.
    Ich finde es manchmal auch nicht so gut, da man z.B. 30 Punkte in einer Mathematikarbeit mit 30 Punkten in einem Diktat nicht vergleichen kann, aber ich halte mich daran, da die Liste auch den Eltern gegeben wurde und somit geht man jedem Ärger aus dem Weg.

    Hallo,


    versuch doch einfach das Gedicht "Der Wind" von Guggenmos mit Instrumenten (Triangel, Trommel, ....) darzustellen bzw. zu untermalen.
    Und danach könntet ihr ein ähnliches Regengedicht selbst erfinden
    und schon ist die Stunde um.


    Macht den Kindern Spaß, passt zum Herbst und bedeutet für dich null Streß.



    Viel Erfolg,
    was auch immer du machst

    Hallo zusammen,


    ich habe da ein mittelgroßes Problem. Habe Ende der Woche eine benotete Lehrprobe (Deutsch) und eigentlich waren die ganzen Ausarbeitungen auch schon fertig. Doch heute sagte mir meine Mentorin, dass ich mein Thema (Einführung Steigerung von Adjektiven) nich machen darf. Stattdessen soll ich nun das Gedicht "Der Wind vor dem Richter" behandeln.
    Es hat wenig Sinn sich dagegen zu wehren, da muss ich jetzt durch, wird wohl einige Nachtschichten geben.
    Das Problem ist jetzt nur, dass ich dieses Gedicht nicht wirklich mag. Also fällt mir auch nix ganz ganz tolles dazu ein und sowas wird ja in einer Lehrprobe immer erwartet.
    Sollte also jemand von euch eine Idee haben, wäre ich extrem dankbar.
    Es handelt sich übrigens um eine 3.Klasse. Rollenspiele sind aus diversen Gründen ungeeignet.


    DANKE für die Hilfe und
    liebe Grüße

Werbung