Beiträge von FrauHase

    Die Berufsschullehrer bei freien Trägern haben es noch schlimmer. Da musste ich nämlich zu den ganzen Praktikastellen fahren, in den Schulferien. Gern auch mal 50 km ohne Anrechnung auf Arbeitszeit und ohne Auto tw. Gar nicht lösbar, wenn der Praktikumsbetrieb bei irgendeiner Dorfecke "hinter dem Mond" lag.


    Ich bin bei einem freien Träger.


    Wie sieht es im Staatsdienst aus?

    Deputatsstunden plus wieviel unbezahlte Vertretungsstunden?

    Anwesenheit in den Ferien?

    Wöchentlich 2h DB?

    Dauerhafte Erreichbarkeit?

    Wieviel "Zusatzaufgaben" bei unter 50% Arbeitszeit? (1x Klassenlehrer, 1x stellv. Klassenlehrer)

    Ich bin eher zufällig in das aktuelle Gym. gerutscht. Vorher habe ich viele Jahre an BS unterrichtet, war dann in der Wirtschaft.

    Bei der Bewerbung bei einem Träger auf eine völlig andere Stelle machte man mir das Angebot am Gym. Zu unterrichten.


    Seiten/Quereinstieg mangels Mentoren nicht mgl./ ich arbeite auch unter 20h/Woche.


    Wirklich "reingeworfen" mitten im SJ- mach mal Unterricht wir haben seit Monaten keinen Lehrer.


    Ich habe nur ein sehr kleines Deputat. Das Kollegium beim freien Träger ebenfalls. 1 Tag pro Woche frei, sonst muss ich wegen 90 min extra zur Schule.


    Nun werde ich ich kurzfristig (Erkältungswelle) seit Jobbeginn als Vertreter eingesetzt. Kurzfristig heißt, Email 22 Uhr, die ich zufällig früh noch gelesen habe. Oder nach meinen Unterricht "du musst sofort vertreten", Lehrer xy hat sich krankgemeldet.


    Situation: Probezeit, bereitstehen soll ich scheinbar Ganztags?! Mehrarbeit ist wird mit Freizeit ausgeglichen.

    In den Ferien herrscht Anwesenheitspflicht, um das Sekretariat zu ersetzen. (Telefondienst, post usw.)


    Das kenne ich so von den anderen Schulen gar nicht.


    Ich unterrichte gern, die SuS mögen mich. Aber die Bedingungen- ist das inzwischen normal?

Werbung