Beiträge von reinerle

    Aber u. a. mich als "AfD-Groupie" bezeichnen darfst du schon noch, oder?

    Weil selbst in Zeiten von ChatGPT das bisschen Aufwand in keiner Relation zum Nutzen steht. Nach ein paar Durchgängen hat man seine Förderempfehlungen für den Rest der Schulkarriere sowieso "fertig" und tauscht nur noch Namen aus.

    Gibt es in NRW ab Klasse 6. Der Fachlehrer gibt dem Schüler für mangelhafte Leistungen im Halbjahreszeugnis eine Lernförderempfehlung. Da stehen dann Tipps und Tricks zur Aufbesserung der Note drin, z B. dass man doch im Unterricht aufpassen sollte und ähnliche Neuigkeiten.

    Ich würde es auch nicht machen. Aber anscheinend hat CDL ein Problem damit, wenn Kollegen eine Klassenfahrt selber zahlen damit sie stattfinden kann. Ich finde immer, dass das jeder selbst entscheiden muss. Wenn jemand meint sein Geld so auszugeben, so what? Von einer studierten Lehrkraft erwarte ich, dass sie das frei entscheiden kann.

    Auch die Studierten muss man manchmal vor sich selbst schützen.

    Ich finde es unmöglich und für unguten Professionalismus, aber es gibt womöglich Situationen, die ich gerade nicht im Blick habe, die dafür passender sind, als dieses "5 Lehrkräfte haben eine (ungerechtigte) 4minusminusminus gegeben, weil sich keine*r traut, aber WENN sich eine*r traut, dann hat das Kind 5 mal die 5 auf dem Zeugnis", die ich ein paar Mal erlebt habe.

    Richtig, ist aber auch nicht verwunderlich. Mal ganz wertfrei: Wer eine 5 zum Halbjahr gibt muss eine Lernförderempfehlung schreiben und hat wahrscheinlich einen Extratermin für ein Elterngespräch im Kalender. Wenn man dann für das Schuljahreszeugnis als einziger die 5 gibt, hat man am Ende noch die Nachprüfung an der Backe. Wenn die Mitprüfer zu den Augen-zu-Kneifern gehören, sitzt Fritzchen im nächsten Schuljahr wieder da und dreht bis kurz vor knapp Däumchen.

    Und er hat gelernt, wie leicht die Schule auszutricksen ist.

    Gib uns doch bitte die Antwort gleich selbst, dann müssen wir nicht erst rätseln, was du uns eigentlich sagen willst.

    Vielleicht liest du auch nur quer. Es ging darum, dass die Presse als vierte Gewalt die anderen drei Gewalten überwachen muss. Sicher, zwei der beteiligten AfD-Leute sind in Parlamenten, da die AfD aber dort keinerlei Gestaltungsmöglichkeit hat, halte ich das für ein sehr schwaches Argument.


    Landtagsabgeordneter (NDS) Queckemeyer (Gewaltandrohung)
    Landtagsabgeordneter (Bayern) Halemba (Burschenschaft, Gewaltverherrlichung, Drohungen)

    Dass die Dreck am Stecken haben bestreite ich nicht, aber die waren auch gar nicht beim "Geheimtreffen" dabei. Geht es hier um Differenziertheit oder werfen wir einfach alles durcheinander?


    Meiner derzeitigen Auffassung nach, ist es demokratisch, wenn der linkeste im Raum Recht hat.

    Es geht vor allem ums Recht haben.

    Hast du einen Link? Würde mich sehr interessieren, wie das gemessen wurde.

    ...weil blabla, natürlich gibt es verschiedene Gründe. Dein ureigener Schluss war aber, das Verfahren habe bislang niemand angestrebt, weil die Partei demokratisch sei und das ist halt Blödsinn.

    Du hast aber schnell durchschaut, dass ich das nicht ernstgemeint habe. Warum wird hier überhaupt diskutiert(?), wenn klar ist, wie die Antwort auf die Eingangsfrage lauten muss?

    Dass es keine Quartalsnoten gibt, hatten wir hier ja schon hinreichend festgestellt. Dass die Schülerinnen und Schüler dennoch ein Recht darauf haben, ihren aktuellen Leistungsstand von der Lehrkraft zu erfahren und diese wiederum dazu verpflichtet ist, gehört aber auch zur Wahrheit dazu. Und das darf mit Sicherheit nicht davon abhängen, dass die Kids erst einzeln darum betteln müssen.

    Von "betteln" hatte ich auch nichts geschrieben. LG

    Dieses Vorgehen empfinde ich aber als unfair gegenüber den SuS, welche wirklich krankheitsbedingt nachschreiben müssen.

    Man muss leider auch zeitökonomisch vorbereiten, da die Halbwertszeit von Klausuren ohnehin schon gering ist. Derselbe Schüler ist hoffentlich nicht immer genau zu den Klausurterminen krank.

    Fahrraddiebstähle werden zu > 90 % nicht aufgeklärt. War jetzt sehr einfach zu ergoogeln. Du argumentierst sehr offensichtlich in sehr verschwörungstheoretisch angehauchten hypothetischen Extremen.

    Na dann. Da ich mein Fahrrad wiederbekommen habe, muss ich schon ziemlich tief im Verschwörungssumpf stecken. Ich werde meinen Fahrradhelm nun mit Aluminiumfolie auskleiden und wünsche euch noch viel Spaß.

    Das sind ausgesprochen seltsame Fragen. Es werden alle Ritt lang irgendwelche mehr oder weniger grossen Skandale über Politiker*innen aller möglichen Parteien aufgedeckt. Sei es die Spendenaffäre der CDU, zweifelhafte Verstrickungen in Finanzgeschichten (Wirecard, Cum Ex,...) oder Plagiate von Dissertationen, Falschangaben im Lebenslauf, etc Warum darf man jetzt ausgerechnet bei der AfD nicht so genau hinschauen?

    Man darf natürlich überall hinschauen aber das Echo ist bei der AfD ein anderes. Beispiele, die mir jetzt spontan einfallen wären Baerbocks Lebenslauf und Scholz mit Cum Ex, gab es nennenswerte Konsequenzen? Haben die Aufdecker Mittel vom Staat erhalten?

    Er passt sogar ziemlich gut aber anders als Quittengelee vermutlich gemeint hat. Ich habe bislang noch keinen Fahrraddiebstahl angezeigt, weil es zu nichts führt. Die Täterschaft lässt sich nicht aufklären. Das macht den Diebstahl aber nicht rechtmässig. 8n etwa so wäre ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Jeder weiss, was das Problem mit denen ist, aber das juristische Verfahren liesse sich aus diversen Gründen nicht so führen, dass es zu einem eindeutigen Urteil käme. Und selbst wenn, gäbe es innert kürzester Zeit eine neue Partei mit den gleichen Motiven. Gewonnen wäre so ziemlich gar nichts.

    Jetzt humpelt er sogar. Natürlich lassen sich Diebstähle aufklären, z. B. beim Fahrrad über die Rahmennummer. Wenn das so hoffnungslos wäre, weil ja immer einer stiehlt/vergewaltigt/mordet könnte man sich den Justizapparat sparen.

    Das Verfahren wird nicht angestrebt, weil die berechtige Angst vor einem unerwünschten Ergebnis besteht und die AfD sehr viel publicity bekäme.

    Dass im anderen Fall sofort eine umbenannte AfD gegründet würde ist auch klar. Das liegt aber an dem politischen Vakuum, das dann entstünde.


    Vielleicht kann Sahra Wagenknecht noch die Kohlen aus dem Feuer holen, sonst wird es im September echt spannend.

    Ist correctiv denn eine Partei, weil du hier von politischer Konkurrenz schreibst?

    Außerdem: Wenn die AfD und correctiv beide Geld vom Staat erhalten, dann heißt das nicht, dass nicht, dass die Bundesregierung (und damit irgendwie die an dieser beteiligten Parteien allein) ihnen Geld gibt, sondern - ganz genau - der Staat

    Nein, aber als große Enthüller wäre das doch ein Riesenfall für sie. Schein aber nicht so einfach zu sein.

    Zum Rest: Schon klar, die jeweiligen Regierungen öffnen aber die Töpfe u. a. auch für correctiv.

    Es gibt einen großen Unterschied zwischen "Ausschnüffelei" und investigativer journalistischer Tätigkeit. Letzteres (Recherche und Faktencheck) gehört zum ureigenen Berufsbild des Journalismus.
    Als Privatperson darfst du selbstverständlich ebenfalls recherchieren und Sauereien veröffentlichen. Falls du dabei falsche Anschuldigungen veröffentlichst, musst du jedoch die Konsequenzen tragen - genauso wie Journalisten auch. Falls deine Recherchen jedoch wahr sind und du damit eine Regierung zu Fall bringst, bist du der Held. (siehe Watergate)

    Also ja. Okay.

    Die Auslegung wäre aber grob falsch. Es steht doch eindeutig dort, dass die Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern zu informieren sind und nicht nur die Eltern.

    Das wissen die Kinder ja nicht. Wenn einzelne kommen, kriegen sie die Note eh schon gesagt. Es ging mir um die Zeremonie der "Quartalsnote" bzw. Mitteilung der Zeugnisnote vor den Zeugnissen.

Werbung