Das ist Vorsatz oder kennst du viele Kinder, die selbst nicht wissen, wie alt sie sind?
Beiträge von reinerle
-
-
Cool, dann werde ich demnächst Konferenzen sausen lassen. Liebe Leute, bei euch wackelt der Schwanz mit dem Hund.
-
Na, das hat er schon selbst verbockt, wenn er sein "Kranksein" so knapp kalkuliert und es noch stolz vorträgt. Ehrlich währt am längsten und so. Bei was hat er wohl noch so dreist beschissen?
-
Und ich habe seit letzter Woche die Heizung aus, der wird sich aber ärgern.
-
-
Wenn aber immer mehr Menschen früher in Rente/Pension gehen wollen, um noch etwas von ihrem Leben zu haben, wie soll das wirtschaftlich auf Dauer funktionieren?
Na, mit neu angeworbenen Fachkräften und ganz viel KI natürlich.
-
Immer schön nicken und lächeln.
-
naja, da der Kurs verpflichtend ist (also der Schein fürs Ref), wird es schon auffallen.
Und Fehlen am ersten Schultag, wo man auch Unterricht gibt, fällt sicher auch auf. Soooo unwichtig ist man als Ref auch nicht.Ja... echt gut erkannt.
-
Das ist der Einstieg. Diese Selbstverpflichtung muss dann mit entsprechenden Aktionen und Veranstaltungen mit Leben gefüllt werden, um die Auszeichnung zu bekommen bzw. zu behalten.
12,5% (32 206 Allgemeinbildende Schulen zu 4 006 Schulen "ohne Rassismus", Stand 2023) finde ich jetzt nicht so viel ...
Verstehe, vermutlich standortabhängig und vor allem in den Großstädten anzufinden. Daher rührt wohl meine Trefferquote.
-
Du überschätzt wirklich die Wahrnehmungsschwelle deiner Kollegen. Das fällt keinem irgendwie negativ auf, wenn du nicht da bist. Schlepp dich nicht mit Schmerzen zur Schule, auch nicht als Referendar. Gib Bescheid und füll 'nen Antrag aus, wenn das in Niedersachsen so gehandhabt wird (keine Ahnung, frag nach). Dann kannst du auch direkt nachfragen, ob du den Kurs nachholen musst. Emsig und pflichtbewusst, wie du als Referendar nunmal bist.
-
Wie wird man "Schule mit Courage"? Mindestens 70 Prozent der Schulmitglieder (Schülerinnen und Schüler ebenso wie Lehrkräfte) müssen sich in einer geheimen Abstimmung dazu verpflichten, sich aktiv gegen Diskriminierung und Rassismus einzusetzen.
Ernsthaft? Da wundert mich auch nicht, dass ich noch nie eine Schule ohne dieses Schildchen gesehen habe.
-
Mit 2,3 hast du eigentlich den perfekten Schnitt um nie sonderlich positiv oder negativ aufgefallen zu sein, falls deine alten Lehrer überhaupt noch dort unterrichten. Vorstellungen in unserem Kollegium laufen so ab, dass der SL den Namen und Fächer der Neuen nennt. Die dürfen dann lächeln und wahlweise winken und dann kommt der nächste Punkt. Da erwartet niemand eine Rede, alles easy.
-
Ich sehe übrigens ein Problem darin, dass sehr viele Lehrkräfte Teacher-Tool, Excel und Co benutzen und so Noten problemlos auf die zweite Nachkommastelle vermeintlich ausgerechnet werden.
Und dann wird in der z.B. Zeugniskonferenz ins iPad geguckt, irgendwie die 20 Reli-Einzelnoten angesehen und dann steht da 3,51 und dann wird dann "aufgerundet" und das Kind kriegt keine Versetzung, obwohl es sich in den letzten 2 Monaten vielleicht noch den Arsch aufgerissen hat. Und ich merke diese Problematik eben häufig, wie gesagt, bei Leuten die ihre Noten alle in TT, Excel etc. eintragen.
Wie läuft das bei euch ab, dass du mitbekommst, wie Kollegen ihre Noten vergeben? Ich nutze auch eine App, aber mache die Noten alleine und trage es in eine Tabelle mit den anderen Zeugnisnoten ein. Von anderen Kollegen kann ich nur die Noten der Klassenarbeiten einsehen (wenn sie die denn eingetragen haben). Ich finde die Apps prima, wenn man viele Leistungsmessungen hat und dann einen schönen Verlauf der Entwicklung automatisch angezeigt bekommt. Da runde ich dann auch mal bei 3,4 auf oder bei 4,6 ab, je nachdem, wie die Entwicklung gelaufen ist.
-
Echt jetzt?
Ja, echt. Worum geht es dir?
-
Eben und da kann man (fast) alles eintragen.
-
Frage mich eh, was in Bayern so alles an Noten inkl. Nachkommastellen in Richtung Eltern und Schüler kommuniziert wird. Nachvollziehen kann das doch kein Mensch, wenn man da noch eine pädagogische 4 (oder 5) gibt, wenn Klassenarbeiten und Tests entsprechend ausfallen und dann ausgerechnet die mündliche Mitarbeit das pädagogische Zünglein an der Waage ist.
-
Die Hinrichtung Robert Blums 1848 und den Hitler-Ludendorff-Putsch 1923 zählt man allgemein noch dazu, mehr weiß ich aber auch nicht. Wenn ichs mir überlege, den 9. November hätte man auch in den 1990ern längst nicht mehr zum positiven Nationalfeiertag umdeuten können, damals lagen noch lange Zeit der Historikerstreit und der ausstehende Bau des Holocaustmahnmals in der Luft.
Die Bedingungen des Versailler Vertrags abzuschütteln war übrigens das Ziel aller Parteien der Weimarer Republik. Der NSDAP kann man höchstens die Schnelligkeit dieses Erfolgs zurechnen, aus bekannten Gründen.
-
Der 17. Juni kam nicht in Frage, weil die Einheit zum 17. Juni 1990 organisatorisch nicht ereichbar gewesen wäre, und bis zum 17. Juni 1991 wollte Kohl (- aus sehr guten Gründen, da muss ich ihn ausnahmsweise mal loben) lieber nicht warten.
Richtig, dennoch ein Fehler. Das Datum des Beitritts der neuen Bundesländer hätte nicht der Nationalfeiertag sein müssen. Der Mauerfall war in seiner Symbolkraft ohnehin stärker, aber dass sich Kohl nicht an den 9. November getraut hat, wundert mich nicht.
-
Okay, zurück zum Thema. Was glaubt ihr wird Biden sagen, wenn er hört, dass er nicht mehr Kandidat ist?
-
Finde ich klasse, dass du so konsequent warst. Das Bauchgefühl sagt mir, dass das, was du vom Geld des Schülers ausgeben musstest, für ihn futsch ist. Wenn er das anders sieht, möge er sich an die SL wenden.
Werbung