Naja, '"Nö, mache ich nicht." ist ja erstmal nur eine Haltungskommunikation, das hat mit Respekt ggü der Lehrkraft für mich mitunter wenig zu tun, bzw. da sind oft auch andere Baustellen beteiligt (Schüler hat keine Lust, ist über- oder unterfordert, ist geistig mit anderen Sachen von zuhause oder so beschäftigt...). Sowas würde ich nicht persönlich nehmen, dem Schüler sind in dem Moment andere Sachen wichtiger. Sei dem Schüler auch unbenommen, aber da sind wir wieder bei Stringenz und Konsequenz.
Der Schüler MUSS nicht mitarbeiten, aber wenn er das nicht tut, wird er sanktioniert. Das sollte von vornherein klar und transparent sein. Was bei mir immer wichtig ist: Massnahmen werden (vor der Klasse) nicht diskutiert. Hat eure Schule eine Eskalationstreppe oder ein anderes Konfliktlösungskonzept ? Unsere Konflikttreppe finde ich sehr hilfreich (wie auch das Trainingsraumkonzept), weil man Sicherheit gewinnt. Man hat Optionen und weiß, wann man sie ziehen kann.
Sind Schüler zu laut /unruhig ? Ich hänge die Minuten hinten dran.
Viele haben die Hausaufgaben oft vergessen ? Seitdem kommt in dieser Klasse nur noch raus, wer die Hausaufgaben von der Tafel abschreibt und mir das gezeigt hat.
Schüler stört zu viel ? Trainingsraumfrage, bessert sich das Verhalten nicht ? Und Tschüss.
Bei uns ist Befolgen der Anweisungen des Schulpersonals aber auch eine explizite Schulregel, halten die Schüler sich nicht dran, gibt es einen verweis, beim dritten Verweis gibt es einen zentralen Nachsitztermin am Freitag nachmittag.
Klaut mir das echt viel Zeit ? Ja, aber gerade das mit den Hausaufgaben ziehe ich konsequent durch und das hat sich auch tatsächlich gebessert. Die, die nur noch ihre zeit bis zum Ende der Schulpflicht absitzen, kriegt man damit nicht, aber das Problem hast du ja nicht in der Form.
Wir haben aber auch Supportkarten, um uns andere Lehrkräfte aus nahen Räumen ranzuholen wenn der Baum brennt und der Schulleiter hat klargestellt, daß er wenn er Bescheid kriegt, Schüler auch selber aus dem Unterricht holt. Insofern, mach dich mit den Konzepten und Möglichkeiten vertraut, die die Schule schon hat, zur Not sprich dich mit bestimmten Kollegen ab.
Laut werden tu ich auch nicht gerne, ich habe schonmal ein Wörterbuch auf den Tisch geknallt, das wirkte auch, darf man halt nur nicht in jeder zweiten Stunde machen.
Um beim Schüler zu bleiben: Weigert sich der Schüler wiederholt, mitzuarbeiten oder stört offensiv, bekommt er die Trainingsraumfrage. Ändert sich nichts, geht er in den Trainingsraum. Ist er wirklich mies drauf, gibt es einen Eintrag (Anweisungen der Mitarbeiter nicht befolgt), oder sogar zwei (Weitere Schulregel: Wir gehen höflich und respektvoll miteinander um), wenn die Schülerin besonders pampig wird.