Beiträge von primat

    Die Klasse erzählt: seit vier Wochen kein Mathe in der 10. Klasse? Kurz vor den ZPs! Auch in der Parallelklasse fehlte monatelang der Deutschunterricht. Gedanken über Erteilung der Nebenfächer würden den Rahmen sprengen NRW, Standortfaktor 9.

    Das ist so ungerecht diesen Kindern gegenüber. Die haben es sowieso schon schwer und wir kriegen es nicht mal hin ihnen faire Bildungschancen zu ermöglichen.

    Ist das schon struktureller Rassismus?

    Bei uns (Brennpunkt) ist es ganz normal, dass Eltern nicht erreichbar sein wollen, ständig die Handynummern wechseln oder sogar absichtlich falsche Nummern angeben, usw. Wenn wir jedes Mal die Polizei rufen würden, wenn ein Schüler morgens nicht auftaucht und niemand erreichbar ist, würde das bedeuten täglich mit der Polizei zu reden, was nicht leistbar ist und auch die Polizei überfordern würde. Es ist leider so, dass dadurch in wirklichen Notsituationen Kindern nicht geholfen wird. Dann regen sich wieder alle auf, es ändert sich aber trotzdem nichts grundlegendes und eine Woche später wird die nächste Sau durchs Mediendorf getrieben. So ist es leider und ich habe es aufgegeben zu hoffen, dass sich daran etwas ändern könnte.

    Kann Dir ein Dienstvergehen vorgeworfen werden, falls etwas was passiert?

    Müsste doch in der Schule kommuniziert werden, wir damit umgegangen werden soll, oder?

    Wie wird das bei euch in der Sekundarstufe I geregelt? Mich interessieren die Rechtsvorschriften in NRW. Stichwort: Garantenstellung?

    Das Problem ist doch, wenn das keine Einzelfälle sind, sondern die Zahl der nicht abgemeldeten Schülerinnen einen hohen zweistelligen Bereich erreicht. An unserer Schule mit über 1200 Schülerinnen ist das durchaus realistisch. Wie soll das Sekretariat das stemmen? Soll ich in meiner ersten Unterrichtsstunde Call-Center sein?

    Zitat

    (Allerdings bin ich unsicher, ob damit die "Wartezeit" wieder beginnt, das glaube ich nicht). Aber es ist definitiv so, dass es dir frei steht, nein zu sagen.

    Ich hörte die Wartezeit beginnt dann bin vorn. Gelesen habe ich es jedoch nicht.

    1. Du kannst nicht ausschließen, dass es technische Probleme gab.


    2. Du und deine Vertretung können nicht nachvollziehen, welche Leistung in der vorgegebenen Zeit bzw. danach erbracht wurden. Sonst könntest du nur einen Teil der Arbeit werten.


    Ich denke, akzeptieren oder neu schreiben lassen.

    ... und angesichts von analog zu erstellenden Prüfungen auch danach zumindest einen Teil der Fächer mit klassischem Heft/Ordner führen würde, damit klassische Handschriftlichkeit ausreichend und regelmäßig geübt wird). Dennoch sollten SuS meines Erachtens auch noch lernen mit analogen Medien umzugehen. ....

    Warum müssen sie eigentlich noch die "klassische Handschrift" lernen? Um die Prüfungen in der Schule zu schreiben? Und nach der Schule? Okey für das Formular auf dem Amt. Und sonst?

    Ich teile Maylins Auffassung nicht, verstehe aber deine Frage nicht. Was möchtest du uns damit sagen?

    Ich drücke meine Befürchtung aus, dass fehlende finanzielle Mitteln zur Kürzung des Personals (vermutlich MPT-Kräfte, Inklusionshelfer) führen wird. Sonderpädaogen sind bereits Mangelware (und anders finanziert?), B-Kräfte gibt es nur, wenn der Krankenstand im Kollegium nicht allzu hoch ist.

    Selbst mit den aktuellen Mitteln ist die doppelte Besetzung nur für die Hauptfächer, leider nicht mal in jeder Klasse, realisierbar.

    Also so zumindest bei uns. Wenn wir die Außnahme sind, soll das Geld in den Topf zur Subventionierung des Heizungsgesetz fließen.:)

    Ganz ehrlich, ob wir 10 oder 60 Millionen in dieses Unterfangen investieren, ändert letztlich auch nichts am fragwürdigen Output.

    Vielleicht könnte man die ja mal in Begabtenförderung stecken, die gibts hier nämlich so gut wie gar nicht.

    Schon mal ohne B-Kraft/Inklusionshelfer/ Mpt/Sonderpädagoge in einer Inklusionsklasse (mehrere Förderkinder, evtl. noch IVK-Kinder) unterrichtet?

Werbung