@McGonnagall, was bedeutet denn, konsequent bleiben ohne Strafen und wie lernen unruhige Kinder, ruhiger zu sein?
So viel Zeit ist nicht mehr bis Oktober, wir haben jetzt erstmal 6 Wochen sommerferien ab übernächster Woche.
Konsequent bleiben bedeutet für mich: wenn ich Ruhe in bestimmten Situationen möchte oder z.B. möchte, dass die Kinder sich melden, statt reinzurufen, weise ich nicht nur immer auf diese Regel hin, ich ignoriere auch konsequent alle Zwischenrufe und lobe die, die sich melden. Strafen machen keinen Sinn bei Kindern, die eben nicht leise sein können bzw. vielleicht nicht wollen. Dann empfiehlt es sich zu fragen: warum wollen sie nicht?
Und ich empfehle dir, deine Ansprüche runterzuschrauben. Kinder heute lernen nicht innerhalb weniger Wochen ruhig zu sein. Einige benötigen Jahre, einige lernen es nie. Wenn du eine Klasse hast, in der es sehr unruhig ist, kannst du mit vielen Übungen mehr Ruhe reinbringen und mit konsequentem Einfordern und Klaren Regeln und Ritualen Vieles verbessern, aber du brauchst trotzdem Zeit, solltest nicht zu viel auf einmal erwarten und deine Prüfung am Ende deiner Lerngruppe anpassen.
Außerdem teile ich die Auffassung, dass Kinder die Situation anders wahrnehmen. Vielen ist es egal, ob du redest oder nicht, ob sie dich verstehen oder nicht, was um sie herum passiert - sie verstehen nicht, weshalb du Ruhe möchtest, weil ihre Bedürfnisse anders sind. Frag dich, warum du Ruhe möchtest? Du hast natürlich ein bestimmtes Ziel im Kopf, das du in deiner Stunde verfolgst. Ist den Kinder das klar? Warum sollten sie das auch wollen? Vielleicht hilft hier noch mehr Transparenz, was das Ziel der Stunde angeht?